fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Kuba19.03.22
Gelöst
0

VW Golf V springt schlecht an. | VW GOLF VI Variant

Hallo Zusammen, Das Auto macht beim Starten ungewöhnliche Geräusche. Da die Bremse kurz vor dem Stillstand des Autos anfängt zu ruckeln, tauschte ich die Tandempumpe, die auch undicht war. Dachte es steht nicht sofort Diesel an beim Starten des Motors. Der Tausch der Tandempumpe brachte nichts. Zudem flattert nach dem Start teilweise die Kupplung. Auch der Turbo pfeift. Nach längerem Stand braucht es ein paar Sekunden bis er da ist. Fährt man den Wagen vor dem Stillstand kurz rückwärts kann er ruhig länger stehen und springt direkt an. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen ,was ich jetzt am besten, in welcher Reihenfolge machen soll? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Kraftstofffilter, Tandempumpe, Glühstifte
Motor
Getriebe
Geräusche

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (246.150) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (246.150)

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 441 567) Thumbnail

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 441 567)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (236.320) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (236.320)

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (886.830) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (886.830)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick Kuba18.04.22
Membran Kurbelgehäuseentlüftung
0
Antworten

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-39084-01)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VI Variant (AJ5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.03.22
Fehlerspeicher auslesen, das gibt Aufschluss. Desweiteren machen gern die PDE und deren kabelbaum Probleme. Zweimassenschwungrad mal prüfen lassen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.03.22
Wurde der fehlerspeicher schonmal ausgelesen? Unterdruckschläuche alle prüfen Signal vom kurbelwellensensor prüfen Temperatursensor Werte auf Plausibilität prüfen Riecht dein Öl nach Diesel? Kurbelgehäuseentlüftung prüfen Brems und kupplungssystem entlüften
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller19.03.22
Hallo Die Bremse ruckelt kurz vor Stillstand? Sind die Scheiben vielleicht angerostet? Beläge oder Bremszylinder fest? Der Turbo pfeift? Ist nach dem Turbo was undicht, wo's rauspfeift? Schläuche, Ladeluftkühler?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller19.03.22
Da hatten doch die Aotodocs mal einen Fall, Golf V, wo die Membran von der Kurbelghäuse-Entlüftung defekt war, hat beim Gas geben immer gepfiffen. Könnte Motrolauf und Pfeifen erklären.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Kuba19.03.22
Also, heute ausgelesen und außer Komfortsteuerung Tankklappe unplausibles Signal steht nichts im Fehlerspeicher. Alle Leitungen überprüft und sonst was alles geschrieben wurde. Das einzige was aufgefallen ist, ist, dass der PDE Kabelbaum eine nicht ganz fest angezogene Mutter hatte.Vorhin nochmal kurz gefahren und morgen mal sehen ,ob er problemlos anspringt. Ansonsten taste ich mich weiter und kontrolliere mal alle Werte und werde ggf. mal die Membrane Kurbelgehäuseentlüftung wechseln. Habe bisher noch keinen reparieren müssen, an dem der Turbo pfeift. Wodurch genau sollte die Welle im Turbo mittig stehen bzw. durch welches ausgehendes Bauteil und/oder Schläuche?
0
Antworten

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Patrick Kuba19.03.22
Denis Müller: Wurde der fehlerspeicher schonmal ausgelesen? Unterdruckschläuche alle prüfen Signal vom kurbelwellensensor prüfen Temperatursensor Werte auf Plausibilität prüfen Riecht dein Öl nach Diesel? Kurbelgehäuseentlüftung prüfen Brems und kupplungssystem entlüften 19.03.22
Woran kann es dann liegen, wenn das Öl nach Diesel riecht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.03.22
Patrick Kuba: Woran kann es dann liegen, wenn das Öl nach Diesel riecht? 19.03.22
Dann ist entweder die Tandempumpe undicht oder die pde sind undicht und es läuft Diesel ins Öl. Undichte pde sorgen auch für ein schlechtes anspringen. Sollte das Öl nach Diesel riechen, und auch mehr Öl drin sein als muss, musst du das zügig beheben. Das Öl wird verdünnt und die Schmierung fällt weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller19.03.22
Patrick Kuba: Also, heute ausgelesen und außer Komfortsteuerung Tankklappe unplausibles Signal steht nichts im Fehlerspeicher. Alle Leitungen überprüft und sonst was alles geschrieben wurde. Das einzige was aufgefallen ist, ist, dass der PDE Kabelbaum eine nicht ganz fest angezogene Mutter hatte.Vorhin nochmal kurz gefahren und morgen mal sehen ,ob er problemlos anspringt. Ansonsten taste ich mich weiter und kontrolliere mal alle Werte und werde ggf. mal die Membrane Kurbelgehäuseentlüftung wechseln. Habe bisher noch keinen reparieren müssen, an dem der Turbo pfeift. Wodurch genau sollte die Welle im Turbo mittig stehen bzw. durch welches ausgehendes Bauteil und/oder Schläuche? 19.03.22
Achte mal genau darauf, ob das Pfeiefen wirklich vom Turbo kommt. Mein Gedanke war eben, daß das Pfeifen von der KGE-Membrane kommen kann. Wenn du das Pfeifen bei stehendem Fahrzeug hervorrufen kannst, dann muss vielleicht einer Gas geben, der Andere horcht. In jedem Fall dürfen die Lader-Schaufeln nicht am Gehäuse streifen. Die Welle hat ein leichtes Spiel, weil die Hydrostatik-Lager bei laufender Ölpumpe auf einem dünnen Ölfilm berührungsfrei laufen, sonst wären die hohen Drehzahlen nicht möglich. Vor einem Turbo-Tausch auf jden Fall mal die dicken Schläuche/Rohre nach dem Turbo, die zum Ansaugkrümmer gehen auf Dichtheit prüfen. Nicht dass es da rauspfeift. Hättest du schon Ölverdünnung, kann das natürlich auch den Turbo in Mitleidenschaft ziehen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten