fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David der eine25.01.24
Gelöst
0

Lüfter springt nicht an | AUDI 100 C4 Stufenheck

Hallo zusammen, also, ich habe gestern nur meinen Kühler getauscht, da leider ganz unten die Kühlrippen schon ziemlich kaputt waren und er nicht mehr lange dicht sein würde. Habe halt meine Stoßstange, Scheinwerfer, Lüfter, 3 Kühlmittel Leitungen zum Kühler und den Temperaturfühler unten ausgebaut. Gemacht getan habe den neuen Kühler eingebaut und alles wieder befestigt. Jetzt kommt mein Problem: Ich habe heute dann erst neues Kühlmittel eingefüllt, weil ich es gestern leider nicht zur Hand hatte. Habe mir halt gedacht, bevor ich das mache, spüle ich noch den ganzen Kühlkreislauf einfach nur mit Wasser. Dann fällt mir auf, irgendwie springt mein Lüfter nicht an obwohl das Auto schon warm wurde und der Kühler ebenso. Hab halt immer Wasser aufgefüllt und es gleichzeitig abgelassen bis nur noch klares Wasser rauskam. Irgendwann hab ich im Innenraum die Temperaturanzeige überprüft und sie zeigt so bei 100 Grad an. Der Lüfter sollte aber normalerweise schon bei 97 spätestens anschalten. Hätte jemand eine Ahnung an was das liegen könnte das die Lüfter nicht mehr angehen? Habe nichts abgesteckt oder sonstiges. Wenn ihr Fragen habt die helfen könnten, bitte fragt. Ich werde euch versuchen zu antworten. Lg
Elektrik
Motor

AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

Technische Daten
VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668) Thumbnail

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
David der eine29.01.24
Gelöschter Nutzer: Möglicherweise durch das offene Kühlsystem hat sich eine Dampfblase im Bereich um den Fühler gebildet und diese Fühler können nur zuverlässig in einer Flüssigkeit (Kühlmittel) die Temperatur bestimmen. Ansonsten würde ich den Fühler einfach mal brücken und schauen ob der Lüfter anspringt. 25.01.24
Das problem wurde endlich gelöst! Und zwar war hab ich jetzt nochmal alle drei Öffnungen vom kühlsystem einmal geöffnet. Die Ablassschraube beim Kühler, die entlüftungsschraube für den Wärmetauscher und die ablassschraube zwischen motor und getriebe. Habe dann alles wieder holt habe den motor laufen lassen gewartet und leider wieder das gleiche ergebniss er wurde einfach zu warm und die lüfter springen nicht an. Habe mir dann gedacht scheiß drauf ich werden den jetzt mal probefahren und die ganze zeit bei 2500-300 umdrehungen laufen lassen. Da der fahrtwind den richtig runtergekühlt hat ging er nie über die 90 grad hat sich immer so bei 75-80 eingependelt. Wusste nicht weiter und habe den mal im stand laufen lassen. Und aufeinmal springen die lüftern an! Es lag halt wirklich nur daran das im system noch irgendwie irgendwo luft war und dadurch das wasser nicht an den Thermoschalter konnte. Jetzt passt alles! Bedanke mich noch bei jedem der hier so schnell geantwortet hat.
9
Antworten

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202525.01.24
Hallo, Schläuche oben und unten am Kühler werden bei Betriebstemperatur auch beide Heiß, Thermoschalter fehlerhaft, Luft im Kühlsystem
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Bimetallschalter am Schlauch Kühlerausgang prüfen, Stecker abziehen und Kontakte Brücken. Läuft der nicht ist er kaputt, läuft er liegt es am Schalter....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.01.24
Ich bin der Meinung die lüfter springen erst bei 105 Grad an. Bei 97 öffnet dein thermostat
7
Antworten
Profile Fallbackimage
David der eine25.01.24
Gelöschter Nutzer: Möglicherweise durch das offene Kühlsystem hat sich eine Dampfblase im Bereich um den Fühler gebildet und diese Fühler können nur zuverlässig in einer Flüssigkeit (Kühlmittel) die Temperatur bestimmen. Ansonsten würde ich den Fühler einfach mal brücken und schauen ob der Lüfter anspringt. 25.01.24
Werde ich morgen dann gleich mal machen der hat ja nur 3 anschlüsse müsste nicht zu kompliziert sein danke für die schnelle antwort aber die luftblasen sollten normalerweiße schon weg sein habe den Deckel vom ausgleichsbehälter nicht draufgehabt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David der eine25.01.24
Christian J: Ich bin der Meinung die lüfter springen erst bei 105 Grad an. Bei 97 öffnet dein thermostat 25.01.24
Das werde ich morgen aufjedenfall nochmal ausprobieren werde aber den motor bevor er auf die 120 grad kommt ausschalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.01.24
Bei dem Baujahr hat der doch noch den Thermoschalter am Kühler oder? Der Temperatur Sensor ist im Thermostat Gehäuse. Das wird mit dem heißen Wasser direkt aus dem Motor geflutet. Wenn das 100 grad hat und du ständig kaltes Wasser dazu kippst, wird am Kühler deutlich kälteres Wasser ankommen. Ein infrarot Thermometer währe hier hilfreich...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
David der eine25.01.24
TomTom2025: Hallo, Schläuche oben und unten am Kühler werden bei Betriebstemperatur auch beide Heiß, Thermoschalter fehlerhaft, Luft im Kühlsystem 25.01.24
Werden beide heiß denke dann wird es an der luft liegen weil die lüfter haben ja vor dem wechsel noch funktioniert 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.01.24
Am besten den Motor auf 2000 Umdrehungen laufen lassen bis der Lüfter einschaltet, dann sollte die Luft rausgehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David der eine25.01.24
Ingo N.: Bei dem Baujahr hat der doch noch den Thermoschalter am Kühler oder? Der Temperatur Sensor ist im Thermostat Gehäuse. Das wird mit dem heißen Wasser direkt aus dem Motor geflutet. Wenn das 100 grad hat und du ständig kaltes Wasser dazu kippst, wird am Kühler deutlich kälteres Wasser ankommen. Ein infrarot Thermometer währe hier hilfreich... 25.01.24
Habe aber auch dann gewartet bis das wasser auf seine temparatur gekommen ist alle schläuche uns sonstiges war ja schon ziemlich heiß und trotzdem haben die lüfter nicht geschaltet 🤷. In fahrtrichtung links unten am Kühler ist der bin mir nicht zu 100 prozent sicher ob es der temperaturfühler und schalter ist oder nur schalter :/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David der eine25.01.24
Tom Werner: Am besten den Motor auf 2000 Umdrehungen laufen lassen bis der Lüfter einschaltet, dann sollte die Luft rausgehen. 25.01.24
Werde ich morgen ausprobieren 🤙
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.01.24
Tom Werner: Am besten den Motor auf 2000 Umdrehungen laufen lassen bis der Lüfter einschaltet, dann sollte die Luft rausgehen. 25.01.24
Oder mit dem Auto fahren, aber Kühlwasser mitnehmen, weil wenn das Thermostat aufmacht sinkt meistens der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Dirks25.01.24
Es kann aber auch die Sicherung sein. Thermostatschalter Lüfter selbst Oder Relais sein.
0
Antworten
profile-picture
Manfred Bastigkeit25.01.24
David der eine: Habe aber auch dann gewartet bis das wasser auf seine temparatur gekommen ist alle schläuche uns sonstiges war ja schon ziemlich heiß und trotzdem haben die lüfter nicht geschaltet 🤷. In fahrtrichtung links unten am Kühler ist der bin mir nicht zu 100 prozent sicher ob es der temperaturfühler und schalter ist oder nur schalter :/ 25.01.24
Erst bis auf .ax auffüllen den Deckel am Ausgleich behalten schließen damit das System überhaupt einen Druck auf bauen kann. Dann den Motor auf 2000 Umdrehungen laufen lassen Dann bekommt er seine Temperatur sobald er die Temperatur erreicht hat bekommt der termoschalter sein Signal vom Temperatur sensor und sollte den Lüfter einschalten. Kann einen Moment Dauer. Nach dem er die Temperatur erreicht hat. Der Schalter sitzt fahrerseitig unten am Kühler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
David der eine: Habe aber auch dann gewartet bis das wasser auf seine temparatur gekommen ist alle schläuche uns sonstiges war ja schon ziemlich heiß und trotzdem haben die lüfter nicht geschaltet 🤷. In fahrtrichtung links unten am Kühler ist der bin mir nicht zu 100 prozent sicher ob es der temperaturfühler und schalter ist oder nur schalter :/ 25.01.24
Ist ein Schalter... Wie gesagt, zieh den Stecker ab und mach eine Brücke rein... pass aber auf das du nicht an den Lüfter kommst... dann muss der laufen... Thermostat hat der Serie 87° kann gut sein das du doch recht hast und der laufen müsste... Ich hatte nur vergessen das die auch teilweise im Kühler verschraubt sind... Deswegen hab ich Schlauch kühlerausgang gesagt. Wenn du unten links meinst... dann istbder das auch... Ausgang ist immer unten... Da wird gemessen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
... Da ist noch nichts kompliziertes dran... Hier spricht auch nicht ein Sensor mit dem anderen oder Temperaturfühler... Da ist stum8f ein Bimetallschalter drin wie in jedem Bügeleisen... "Klack!"... Wenn Temperatur erreicht schaltet der einmal, wenn woeder drunter ist schaltet er wieder weg... Das ist noch easy Oldschool 😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
🤣Verzeihung, "wie in jedem Bügeleisen !damals!... Heute alles voll Platinen... Hatte vergessen, wurde vor kurzem 40 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.01.24
André Brüseke: 🤣Verzeihung, "wie in jedem Bügeleisen !damals!... Heute alles voll Platinen... Hatte vergessen, wurde vor kurzem 40 😂 25.01.24
Schon wieder 40???😉🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.01.24
André Brüseke: Ist ein Schalter... Wie gesagt, zieh den Stecker ab und mach eine Brücke rein... pass aber auf das du nicht an den Lüfter kommst... dann muss der laufen... Thermostat hat der Serie 87° kann gut sein das du doch recht hast und der laufen müsste... Ich hatte nur vergessen das die auch teilweise im Kühler verschraubt sind... Deswegen hab ich Schlauch kühlerausgang gesagt. Wenn du unten links meinst... dann istbder das auch... Ausgang ist immer unten... Da wird gemessen. 25.01.24
Wenn ich jetzt nicht den falschen Schaltplan raus gesucht habe, ist der Schalter im Kühler ein zwei Stufen Schalter. Dieser Schaltet Masse. Bei ca 97 grad wird der Lüfter über einen Vorwiederstand betrieben (Stufe 1) bei ca 105 Grad brückt der 2 Schalter (über ein Relais) den Vorwiederstand und der Lüfter läuft "volle Pulle" (Stufe 2) Diese Vorwiederstände sind nicht selten defekt, ohne es zu bemerken. Dann schaltet der halt immer erst bei 105 Grad ein. (Die Anzeige im KI zeigt das so genau nicht an) Wenn das Brücken nichts bringt, (wovon ich laut Schaltplan ausgehe) musst du jeweils einen Anschluß auf Masse legen. Der eine ist Stufe 1, der andere Stufe 2 und der dritte ist Masse. (Wenn der 3 Anschlüsse hat).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Franz Rottmann: Schon wieder 40???😉🤣 25.01.24
Wieso schonwieder? Hab ich was vergessen? 🧙‍♂️ soweit ich weiß hab ich das nur einmal geschafft...🫢 Gut das man es nicjt so sieht, außerdem ist man immer so alt wie man sich fühlt... Aber der Rücken ☝️😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger25.01.24
André Brüseke: 🤣Verzeihung, "wie in jedem Bügeleisen !damals!... Heute alles voll Platinen... Hatte vergessen, wurde vor kurzem 40 😂 25.01.24
Mein herzliches Beileid für das Biblische Alter 😁. Aber jetzt zurück zum Thema. Haben nicht immer viele gesagt, das die Angezeigte Temperatur im KI immer höher ist wie die Tatsächliche Temperatur? Dann könnte man das ja auch Überprüfen ob die Anzeige mit der Realität übereinstimmt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.01.24
André Brüseke: Wieso schonwieder? Hab ich was vergessen? 🧙‍♂️ soweit ich weiß hab ich das nur einmal geschafft...🫢 Gut das man es nicjt so sieht, außerdem ist man immer so alt wie man sich fühlt... Aber der Rücken ☝️😂 25.01.24
Etwas zu vergessen ist doch normal in deinem Alter, André. 😂😂 Wenn Olaf das schon als biblisch bezeichnet, was ist dann mit meinen 51? 🤔 Was wollte ich eigentlich damit sagen? 🤔🤔🤔 Ach egal... 🤣🤣🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David der eine26.01.24
Ingo N.: Wenn ich jetzt nicht den falschen Schaltplan raus gesucht habe, ist der Schalter im Kühler ein zwei Stufen Schalter. Dieser Schaltet Masse. Bei ca 97 grad wird der Lüfter über einen Vorwiederstand betrieben (Stufe 1) bei ca 105 Grad brückt der 2 Schalter (über ein Relais) den Vorwiederstand und der Lüfter läuft "volle Pulle" (Stufe 2) Diese Vorwiederstände sind nicht selten defekt, ohne es zu bemerken. Dann schaltet der halt immer erst bei 105 Grad ein. (Die Anzeige im KI zeigt das so genau nicht an) Wenn das Brücken nichts bringt, (wovon ich laut Schaltplan ausgehe) musst du jeweils einen Anschluß auf Masse legen. Der eine ist Stufe 1, der andere Stufe 2 und der dritte ist Masse. (Wenn der 3 Anschlüsse hat). 25.01.24
Also habe jetzt mal den stecker und die pins vom schalter etwas gesäubert. Habe eine spannungsprüfung bei den pins gemacht masseleitung auf die anderen pins passt kommen 12 volt an. Habe dann denn stecker wieder auf den schalter habe den überbrückt passt lüfter laufen an bei beiden stufen wie die sollen. Jetzt ist mir tatsächlich aufgefallen da ich mir nichts erklären hätte können wieso es nicht tut das dort wo der schalter am kühler ist es am kühler nicht warm ist. Der ganze untere kühler ist wirklich nur lauwarm schätze so 20-30 grad. Denke es liegt nur daran das der kühler nicht warm wird. Hat jemand noch einen vorschlag wieso? Ist mein thermostat jetzt hin?
0
Antworten
profile-picture
Bastian Dirks27.01.24
David der eine: Also habe jetzt mal den stecker und die pins vom schalter etwas gesäubert. Habe eine spannungsprüfung bei den pins gemacht masseleitung auf die anderen pins passt kommen 12 volt an. Habe dann denn stecker wieder auf den schalter habe den überbrückt passt lüfter laufen an bei beiden stufen wie die sollen. Jetzt ist mir tatsächlich aufgefallen da ich mir nichts erklären hätte können wieso es nicht tut das dort wo der schalter am kühler ist es am kühler nicht warm ist. Der ganze untere kühler ist wirklich nur lauwarm schätze so 20-30 grad. Denke es liegt nur daran das der kühler nicht warm wird. Hat jemand noch einen vorschlag wieso? Ist mein thermostat jetzt hin? 26.01.24
Ich würde sagen ja. Wenn der Kühler nicht richtig warm wird. Oder die Wasserpumpe fördert nicht genug!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Stufenheck (4A2)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten