fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian BaumannVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Lenkung mal leichter mal schwerer | VW TIGUAN ALLSPACE

Hallo zusammen, leider macht mich die Lenkung wieder verrückt. Progressiv Lenkung. Beim Rangieren ist Sie mal leichtgängig und man kann Sie mit den Handballen lenken. Mal ist Sie sehr schwer, so dass ich beide Hände benötige. Als würde Sie nicht in den „Rangiermodus“ schalten. Andersrum wenn Sie sehr leicht beim Rangieren ist, ist sie das auch während der Fahrt. Irgendwann bekommt sie dann wieder den normalen Widerstand. Ich verstehe das wirklich nicht mehr. Evtl kann irgend jemand helfen. Kein Eintrag im Fehlerspeicher Danke und VG Julian
Bereits überprüft
Lenkgetriebe erneuert, Luftdruck
Fahrwerk

VW TIGUAN ALLSPACE (BW2, BJ2)

Technische Daten
Schaeffler LuK Reparatursatz, E-Motor (E-Achse) (762 0001 10) Thumbnail

Schaeffler LuK Reparatursatz, E-Motor (E-Achse) (762 0001 10)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0906.3) Thumbnail

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0906.3)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Mal nach nem Software Update gefragt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Mit welchen Tester wird ausgelesen? Spannungsversorgung der Servolenkung in Ordnung? Auch die Masse Verbindung?
15
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian BaumannVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester wird ausgelesen? Spannungsversorgung der Servolenkung in Ordnung? Auch die Masse Verbindung? Vor 2 Tagen
Naja vw Vertragshändler. Ich hab auch mal mit VCDS ausgelesen. Kein Code Würde bei Maße Fehler ein Fehler hinterlegt sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Sind die Werte vom Lenkwinkel Sensor plausibel? Leuchtet im Tacho ne Warnleuchte auf wenn die Lenkung schwergängig ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Es könnte an dem Elektromotor für die Servolenkung liegen. Da mal die Verkabelung auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Masseverbindungen Prüfen Wenn vorhanden Servolenkung Flüssigkeit Prüfen Kreuzgelenk der Lenksäule Prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
RogerVor 2 Tagen
Wenn das Lenkgetriebe erneuert wurde , ist dann neu angelernt worden ( lenkwinkel sensoren etc. Da Geschwindigkeits abhängig AbS sensoren defekt).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Servomotor sitzt auf Lenkgetriebe, denke VW wird das Lenkgetriebe komplett erneuert und Steuergeräte angepasst haben. Ich würde mal die AGM/ EFB Batterie prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Stell mal ein Bild von der Rechnung ein damit man mal sehen kann was VAG gemacht hat. Wie lange hat die Lenkung nach Reperatur einwandfrei funktioniert? Ist noch Garantie auf der Lenkung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannGestern
Prüfe das Ladesystem. Eventuell hast du Schwankungen im Ladestrom. Ansonsten wäre ich auch beim Software Update.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian BaumannGestern
Günter Czympiel: Stell mal ein Bild von der Rechnung ein damit man mal sehen kann was VAG gemacht hat. Wie lange hat die Lenkung nach Reperatur einwandfrei funktioniert? Ist noch Garantie auf der Lenkung? Gestern
Hi Günter, es wurde schon zweimal das komplette lenkhetriebe auf Garantie ersetzt. Sie streiten sich bei VW immer noch darum was die richtige ist. Hier mal der Vorgang den ich zuletzt hatte: „Es wurde wieder mal das Lenkgetriebe getauscht, obwohl es sich wieder erstmal nicht anlernen ließ. Es gab auch diesmal wieder eine starke Diskussion welche Ersteitzteilnummer die richtige ist. Im Moment funktioniert es erstmal wieder, obwohl wieder eine andere Ersatzteilnummer verbaut wurde. Katastrophe. Evtl, gibt es es einen pro der rausfindet was der Unterschied ist. 5QB423056G ist jetzt verbaut und offiziell freigegeben. Konnte aber nur mit Tricks angelernt werden. 5QB423056J war dazwischen verbaut und ist eigentlich nicht für meine VIN freigegeben. Lässt sich aber sofort anlernen.“ Beides sind Progressivlenkungen Danke und VG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian BaumannGestern
Robert Ballmann: Prüfe das Ladesystem. Eventuell hast du Schwankungen im Ladestrom. Ansonsten wäre ich auch beim Software Update. Gestern
Hi Robert Software ist die neuste drauf. Wie würdet Ihr den Ladestrom am besten prüfen? VW tauscht ja nur blind alle Teile. Danke und VG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Julian kannst du die Boardspannung während der Fahrt auslesen? Die Servolenkung ist doch ein rein elektr. Servolenkung oder eine hydraulische? Batterie und Lichtmaschine in Ordnung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian BaumannGestern
16er Blech Wickerl: Julian kannst du die Boardspannung während der Fahrt auslesen? Die Servolenkung ist doch ein rein elektr. Servolenkung oder eine hydraulische? Batterie und Lichtmaschine in Ordnung? Gestern
Leider habe ich keinen passenden Tester. Kannst du einen empfehlen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannGestern
Ich würde während der Fahrt, mit dem Multimeter die Ladespannung messen. Ich habe mir dazu, aus einem alten Ladekabel, einen Adapter gebaut für den Zigarettenanzünder. Damit kannst du während der Fahrt schauen, ob du Schwankungen hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Julian, in der VAG Gruppe sind sehr viele Baugruppen und einzelne Bauteile mit Teilenummer versehen. Wie kann es da zu der Frage kommen welche Servolenkung wird für das Fahrzeug benötigt 🤔🫣🫢 In der VAG Gruppe ist VCDS zum Auslesen eigentlich sehr gut geeignet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Julian Baumann: Hi Günter, es wurde schon zweimal das komplette lenkhetriebe auf Garantie ersetzt. Sie streiten sich bei VW immer noch darum was die richtige ist. Hier mal der Vorgang den ich zuletzt hatte: „Es wurde wieder mal das Lenkgetriebe getauscht, obwohl es sich wieder erstmal nicht anlernen ließ. Es gab auch diesmal wieder eine starke Diskussion welche Ersteitzteilnummer die richtige ist. Im Moment funktioniert es erstmal wieder, obwohl wieder eine andere Ersatzteilnummer verbaut wurde. Katastrophe. Evtl, gibt es es einen pro der rausfindet was der Unterschied ist. 5QB423056G ist jetzt verbaut und offiziell freigegeben. Konnte aber nur mit Tricks angelernt werden. 5QB423056J war dazwischen verbaut und ist eigentlich nicht für meine VIN freigegeben. Lässt sich aber sofort anlernen.“ Beides sind Progressivlenkungen Danke und VG Gestern
Ich kann nicht nachvollziehen wieso VAG dich so fahren lässt, es können doch Situationen auftreten wo du blitzschnell mit Lenkbewegungen reagieren musst. Wenn dann die Lenkung nicht richtig funktioniert kann wer weiß was passieren. Ich persönlich würde mit dem Fahrzeug nicht mehr fahren und ihn zurückgeben und mich mit dem Werkskundendienst in Verbindung setzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian BaumannGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Julian, in der VAG Gruppe sind sehr viele Baugruppen und einzelne Bauteile mit Teilenummer versehen. Wie kann es da zu der Frage kommen welche Servolenkung wird für das Fahrzeug benötigt 🤔🫣🫢 In der VAG Gruppe ist VCDS zum Auslesen eigentlich sehr gut geeignet. Gestern
Hallo Jörg, das sollte man mal VW fragen. das sich beim erstmal die Lenkung mit G am Ende noch anlernen ließ. Fast 4 Monate lang. Hat VW gesagt bitte die mit der J verbauen. Diese ließ sich sofort anlernen, aber funktionierte nie zu 100%. Beim zweiten Tausch sollte wieder die freigegeben mit J verbaut werden. Diese ließ sich wieder nicht anlernen. Hier hat dann wohl der VW Außendienst eine SW besorgt. Da sitzen im TSC lautet Techniker die nicht mal rausfinden können was ab Werk verbaut war. VG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Julian Baumann: Hallo Jörg, das sollte man mal VW fragen. das sich beim erstmal die Lenkung mit G am Ende noch anlernen ließ. Fast 4 Monate lang. Hat VW gesagt bitte die mit der J verbauen. Diese ließ sich sofort anlernen, aber funktionierte nie zu 100%. Beim zweiten Tausch sollte wieder die freigegeben mit J verbaut werden. Diese ließ sich wieder nicht anlernen. Hier hat dann wohl der VW Außendienst eine SW besorgt. Da sitzen im TSC lautet Techniker die nicht mal rausfinden können was ab Werk verbaut war. VG Gestern
Hallo Julian, ich hatte in der Vergangenheit auch schon mit "Dokumentationsfehlern" zu tun. Weshalb ich bei solchen Situationen immer das Teil besorgt habe mit der Bestellnummer die das defekte Bauteil aufgewiesen hat 🤔 Vor rund einem halben Jahr musste ich den KWS erneuern! Da ich die Teilenummer nicht am defekten ablesen konnte (im eingebauten Zustand) hat mir der Teilehändler vor Ort den heraus gesucht. Nach der Demontage hab ich die Nummern vergleichen und eine Abweichung festgestellt. Es nach einem Abgleich durch den Händler des verbauten Sensor war klar! Nummer hat sich geändert und zwar in die ich vom Teilehändler vor Ort erhielt! Dann erst habe ich den ausgepackt und verbaut. Was verbaut wurde stand definitiv auf dem in der Werkstatt ausgebauten Baugruppe (Servolenkung) meiner Meinung nach. Außerdem gehe ich davon aus das die Werkstatt die Lenkung aufheben musste bis zur Abwicklung der Garantie! Existiert die erste Servolenkung noch in der Werkstatt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN ALLSPACE (BW2, BJ2)

-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten