Bernd Schnackenberg12.07.25
Bernd Schnackenberg: Ich habe das nicht selbst gemacht.
Der der dass gewechselt hat macht das auch schon eine Weile.
Als er vom Spur einstellen wieder kam war es schon wesentlich besser.
Der dortige Meister meint das es wohl eine Mercedes Krankheit wäre und das Problem mit zunehmendem Alter und Kilometerleistung schlimmer wird.
Die neuen Koppelstangen sind jetzt recht stramm und ohne Spiel.
Das Teil was dazu beiträgt, dass die Lenkung beim loslassen des Lenkrades wieder in Mittelstellung geht,ist wohl mehr oder weniger altersschwach und schafft es nicht mehr.....
Sie haben vor Ort die Koppelstangen als Versuch mal gelöst und Siehe da, Fehlermeldung war weg.
In einigen tausend Kilometern,wenn sich alles wieder gesetzt hat, bzw wenn es wieder zu Spiel in der Komponenten führt wäre es dann wohl wieder in Ordnung.
Die Koppelstangen sind ja bei Lemförder deutlich gekennzeichnet mit oben und unten bzw. Links und Rechts.
Die Schrauben wurden auch nicht zu fest gezogen.
Wie gesagt ist es nach der Spur Korrektur schon viel besser geworden,aber halt noch da.
12.07.25
Nachtrag,
Ich meinte Fehlerbild.