fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tillooo^-^22.07.24
Gelöst
1

Springt nach 4 Tagen Stand nicht an | SUZUKI SWIFT IV

Hallo, ich habe da Probleme, dass wenn ich das Auto 4 Tage stehen lasse und es versuche zu starten, funktioniert gar nichts mehr, kein Licht, nichts. Dann kann man es nur noch mit überbrücken starten, aber dann läuft er auch und dann braucht es wieder in etwa 4 Tage. Was könnte es sein, wenn es nicht die Lichtmaschine ist und die Batterie neu ist (1 Woche alt)?
Bereits überprüft
Auto nochmal extra in eine Werkstatt gebracht und die Lichtmaschine ist wohl okay. Neue Batterie 1 Woche alt
Motor
Elektrik

SUZUKI SWIFT IV (FZ, NZ)

Technische Daten
ALANKO Generator (10444103) Thumbnail

ALANKO Generator (10444103)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

EUROTEC Generator (12060998) Thumbnail

EUROTEC Generator (12060998)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

Mehr Produkte für SWIFT IV (FZ, NZ) Thumbnail

Mehr Produkte für SWIFT IV (FZ, NZ)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tillooo^-^05.11.24
Mehre Sachen getauscht war wahrscheinlich eine Lampe die an war
0
Antworten

VAN WEZEL Blinkleuchte (5222915)

Dieses Produkt ist passend für SUZUKI SWIFT IV (FZ, NZ)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper22.07.24
Haben die ne Ruhestrommessung gemacht ? Wenn nicht , einfach Mal an der Lichtmaschine die Kabel abschrauben, gut verpacken damit es keinen Kurzschluss gibt und den Wagen so 4 Tage stehen lassen. Die Batterie muss natürlich angeklemmt bleiben.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.07.24
Da muss eine Ruhestrom-Messung gemacht werden. Entweder ist ein Steuergerät defekt und hält den Bus vom "schlafen" ab, oder meist sind es irgendwelche nachgerüsteten Sachen die falsch abgesichert sind, wie Handyhalterungen, Freisprecheinrichtungen (gehören eigentlich der Vergangenheit an) oder ähnliches. Da fällt dir nicht irgendwas ein was das sein könnte? Ansonsten bleibt nur die Messung, währenddessen zieht man einzelne Sicherungen beobachtet die Stromaufnahme und dann findet man zumindest den Steomkreis der schuldig ist... Mal eben macht man sowas nicht. Auto muss an sich zu sein und in Ruhe dafür...
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Tillooo^-^22.07.24
André Brüseke: Da muss eine Ruhestrom-Messung gemacht werden. Entweder ist ein Steuergerät defekt und hält den Bus vom "schlafen" ab, oder meist sind es irgendwelche nachgerüsteten Sachen die falsch abgesichert sind, wie Handyhalterungen, Freisprecheinrichtungen (gehören eigentlich der Vergangenheit an) oder ähnliches. Da fällt dir nicht irgendwas ein was das sein könnte? Ansonsten bleibt nur die Messung, währenddessen zieht man einzelne Sicherungen beobachtet die Stromaufnahme und dann findet man zumindest den Steomkreis der schuldig ist... Mal eben macht man sowas nicht. Auto muss an sich zu sein und in Ruhe dafür... 22.07.24
Das ist ja das Ding er stand 3 Monate weil ich nicht da war, und dann als ich wieder gekommen bin ist er nicht mehr abgesprungen so dann habe ich die Batterie getauscht und jetzt hab ich den Salat, es wurde aber auch nichts was Strom ziehen könnte nachgerüstet das ist das Komische.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tillooo^-^22.07.24
Ingo Naunapper: Haben die ne Ruhestrommessung gemacht ? Wenn nicht , einfach Mal an der Lichtmaschine die Kabel abschrauben, gut verpacken damit es keinen Kurzschluss gibt und den Wagen so 4 Tage stehen lassen. Die Batterie muss natürlich angeklemmt bleiben. 22.07.24
Dann werde ich das wohl mal versuchen danke nochmal 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.07.24
Berühre mal die lichtmaschine wenn das auto so 3-4stunden steht. Ist die warm dann zieht die die Batterie leer.
0
Antworten

SUZUKI SWIFT IV (FZ, NZ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Fabio Dolata22.07.24
Ich würde mal den Ruhestrom prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.07.24
Ich frage mal ganz blöd nach dem Klassiker... Es steckt aber kein Handy Ladeadapter in irgendeiner Bordsteckdose? 🤪 Wenn hin und wieder Kinder mitfahren auch mal hinten schauen. Sei versichert, wenn da eine Bordsteckdose ist, Kiddinx finden die sofort. 😂😂😂 Spreche aus Erfahrung. 😏
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tillooo^-^22.07.24
Ingo N.: Ich frage mal ganz blöd nach dem Klassiker... Es steckt aber kein Handy Ladeadapter in irgendeiner Bordsteckdose? 🤪 Wenn hin und wieder Kinder mitfahren auch mal hinten schauen. Sei versichert, wenn da eine Bordsteckdose ist, Kiddinx finden die sofort. 😂😂😂 Spreche aus Erfahrung. 😏 22.07.24
Ne das steck alles nix dein bzw. wenn mal was drin ist ziehe ich es aber wenn ich aussteige aber such Sicherheitshalber mal 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König22.07.24
Also Ruvestrommessung wäre hier Pflicht. Ist hier ein Zubehör Radio verbaut worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.07.24
Hallo hat der schon start stop und wurde die neue batterie an das ladesystem angelernt ?
0
Antworten

SUZUKI SWIFT IV (FZ, NZ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.07.24
Dieter Beck: Hallo hat der schon start stop und wurde die neue batterie an das ladesystem angelernt ? 22.07.24
Dann wie ist der fahrzyklus halbe stunde fahren reicht nicht um ein entladene batterie voll zu laden !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tillooo^-^22.07.24
Dieter Beck: Dann wie ist der fahrzyklus halbe stunde fahren reicht nicht um ein entladene batterie voll zu laden ! 22.07.24
Nein der hat noch kein Start Stop, sind gestern 50km dürfte ja eigentlich genug sein 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.07.24
Tillooo^-^: Nein der hat noch kein Start Stop, sind gestern 50km dürfte ja eigentlich genug sein 🤔 22.07.24
Kommt drauf an wie der lädt ,ob hauptsächlich im schub betrieb um sprit zusparen oder normal wie jedes ältere auto , s...ß moderne technik ,dank brüssel !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.07.24
Also nach 3 Monaten ist sogar jede "alte Kiste" nach BJ 92 leer.... Alt ist der nun gerade nicht... Hast du nicht von 3 Tagen gesprochen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze22.07.24
Früher war oft ein kaputter Schalter für die Kofferraumbeleuchtung schuld und die Lampe hat dauernd geleuchtet. Vielleicht auch Handschuhfachbeleuchtung?
1
Antworten

SUZUKI SWIFT IV (FZ, NZ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze22.07.24
Alexander Scholze: Früher war oft ein kaputter Schalter für die Kofferraumbeleuchtung schuld und die Lampe hat dauernd geleuchtet. Vielleicht auch Handschuhfachbeleuchtung? 22.07.24
Der Stromverbrauch klingt nach 0,4 bis 0,5 Ampere. Bei einer 45Ah Batterie kommt man etwa auf 4 Tage. 5 Watt (typisch Leistung für Innenbeleuchtung) dividiert durch 12 Volt ergibt 0,42 Ampere.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tillooo^-^23.07.24
Ingo Naunapper: Haben die ne Ruhestrommessung gemacht ? Wenn nicht , einfach Mal an der Lichtmaschine die Kabel abschrauben, gut verpacken damit es keinen Kurzschluss gibt und den Wagen so 4 Tage stehen lassen. Die Batterie muss natürlich angeklemmt bleiben. 22.07.24
Ruhestrom war bei 0 und die Lichtmaschine ist auch inordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tillooo^-^23.07.24
Alexander Scholze: Der Stromverbrauch klingt nach 0,4 bis 0,5 Ampere. Bei einer 45Ah Batterie kommt man etwa auf 4 Tage. 5 Watt (typisch Leistung für Innenbeleuchtung) dividiert durch 12 Volt ergibt 0,42 Ampere. 22.07.24
Das habe ich mir auch gedacht hab mich wohl verrechnet dachte das müsste länger sein. Dann mache ich mal alles aus was einen schalter hat 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI SWIFT IV (FZ, NZ)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt im Kofferraum
Hallo. Ich bin am verzweifeln. Bei meinem Suzuki Swift habe ich Wassereintritt bei Regen. Ich hab hinten bereits alles zerlegt und geschaut wo das Wasser reinkommt. Habe die Dichtung, Lichter und Kabeldichtungen kontrolliert, aber nichts gefunden. Das Wasser kommt irgendwo zwischen den Karosserieteilen rein, aber man kann leider nicht ausmachen woher es kommt. Kennt jemand ein eventuelles bekanntes Problem, warum der Swift hinten Wassereintritt hat? Ich bitte um Hilfe. Lg. Peter
Fahrwerk
Peter ULRICH 07.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten