fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Seyß05.08.22
Talk
0

Leuchtweitenregulierung bei Xenon defekt | AUDI A4 B7 Avant

Hallo, ich habe das Problem, dass mir der Bordcomputer eine Störung in Lichtsystem anzeigt. Den Sensor für die Leuchtweitenregulierung links im Radhaus, an der Vorderachse, habe ich schon gewechselt. Da war der Clip komplett abgerissen. Nun wollte ich den Fehler im VCDS ausmerzen und auch löschen, aber dies funktioniert nicht. Kann mir jemand weiterhelfen? Im Anhang die Bilder vom VCDS. Danke vorab.
Bereits überprüft
Sensor an Vorderachse gewechselt.
Elektrik

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (0326565) Thumbnail

VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (0326565)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (29318 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (29318 01)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Querlenker (24802) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Querlenker (24802)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.08.22
Hast du auch den an der hinterachse geprüft?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.08.22
Verkabelung prüfen Masse- auch am Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B05.08.22
Original Teile eingebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.08.22
01539 Geber / Sensor an der Hinterachse prüfen Ggf tauschen Verkabelung auch prüfen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Seyß05.08.22
Habe den von AIC verbaut, gekauft bei mathies. Wo sitzt der denn an der Hinterachse?
0
Antworten
profile-picture
„ Alexander Ott „05.08.22
Versuch mit anderen Hersteller oder original was natürlich besser ist ( AIC ) hatte nur Probleme mit 👎
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B05.08.22
Sebastian Seyß: Habe den von AIC verbaut, gekauft bei mathies. Wo sitzt der denn an der Hinterachse? 05.08.22
Am Lenker links oder rechts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B05.08.22
Martin B: Am Lenker links oder rechts 05.08.22
An der Hinterachse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Seyß05.08.22
Okay, dann werde ich den nochmal tauschen und den an der Hinterachse kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.08.22
Hallo Sebastian, an meinem Audi A4 B6 habe ich auch Xenon Scheinwerfer und musste beide Niveaus Sensoren erneuern. Ich habe Original verwendet, meine Werkstatt hatte mir sofort von Nachbau Teilen abgeraten! Sie hatten immer wieder Probleme mit der Nachbauware! bei der Grundeinstellung des Systems.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.08.22
Jörg Wellhausen: Hallo Sebastian, an meinem Audi A4 B6 habe ich auch Xenon Scheinwerfer und musste beide Niveaus Sensoren erneuern. Ich habe Original verwendet, meine Werkstatt hatte mir sofort von Nachbau Teilen abgeraten! Sie hatten immer wieder Probleme mit der Nachbauware! bei der Grundeinstellung des Systems. 05.08.22
Da gebe ich dir vollkommen recht Hatte das selbe Problem. Ging leider nur mit Original Sensor
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner06.08.22
hast du beim Einbau auch auf die richtige Ausrichtung des Schwenkhebels geachtet? Bei mir hatte mal eine Werkstatt den falsch eingebaut und da ging logischerweise auch keine Grundeinstellung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.08.22
Thomas Scholz: Da gebe ich dir vollkommen recht Hatte das selbe Problem. Ging leider nur mit Original Sensor 05.08.22
Als mein Sensor an Vorderachse abgerissen war hat meine Werkstatt ein Nachbar gekauft und nur den Arm gewechselt. Der Sensor selber wurde gelassen. War etwas billiger als Neuteil von Audi. Wenn das nicht funktioniert hätte, hätten die aber nur ein OEM Teil eingebaut. Also mechaniche Teile kann man mit nicht OEM tauschen aber elektrisch wird es nicht ohne OEM Klappen. War dein Sensor i.o. Und nur der Arm abgerissen? Das gilt allerdings auch für die Hinterachse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger06.08.22
Also ich habe schon 2 Stück NoName Sensoren aus China an der Hinterachse verbaut, und diese funktionieren seit Jahren problemlos. Soviel mal wieder zur immer wieder gescholtenen Qualität von Chinesischer Billigware.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Seyß06.08.22
So habe heute den Zubehör sensor umgebaut. Habe den Arm an den Original sensor angebaut und dies dann so verbaut. Der Fehler liegt leider immer noch an, darauf hin habe ich mir die Messwertblöcke mal angesehen. Ich habe von beiden Sensoren ein plausibles Signal, aber was ich gesehen habe ist, dass der Stellmotor nicht angesteuert wird. Wo sitzt denn der Stellmotor und was kann ich denn noch prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.08.22
Hallo Sebastian, die Stellmotoren sitzen im Scheinwerfer Gehäuse. Bei meinem A4 B6 sahen die so aus! (Siehe Bild) Für den Austausch müssen allerdings die Stoßstange und die Scheinwerfer ausgebaut werden!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Seyß06.08.22
Wenn die im Scheinwerfer sitzen, wie plausibel ist dann, das beide nicht funktionieren, da beide Scheinwerfer nicht hoch und runter fahren. Könnte es auch noch was anderes sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.08.22
Sebastian Seyß: Wenn die im Scheinwerfer sitzen, wie plausibel ist dann, das beide nicht funktionieren, da beide Scheinwerfer nicht hoch und runter fahren. Könnte es auch noch was anderes sein? 06.08.22
Wenn ein Stellmotor nicht arbeitet dann ist es möglich dass auch der zweite nicht angesteuert werden kann. Allerdings weiß ich nicht wie es aussieht wenn man mit dem Auslese Gerät auf die Stellmotoren zugreift.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Seyß08.08.22
Kennt einer von euch diesen Scheinwerfer? Wo gehört der zweite Stellmotor hin? Rechts ist ein original von Audi verbaut, nur links der Nachbau.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
51
Kommentare
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Hallo, nach knapp 400tkm hat mein Motor den Geist aufgegeben, so dass ich mich für einen AT Motor entschieden habe. Nun habe ich zwei bpp Motoren, die unterschiedlich sind. Als erstes sind die Zahnräder für die Vakuumpumpe am entgegengesetzten Zylinderkopf. Aber noch gravierender finde ich die Aufnahme für die Schwungscheibe. Die ist fast doppelt so lang wie an meinem alten Motor (siehe Bilder). Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, mit den wenigen Infos, bin aber auch kein Mechaniker. Danke schon mal im Voraus
Motor
Getriebe
Kevin Döring 20.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten