fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Zahid Tura02.09.24
Ungelöst
0

ABS regelt bei langsamer Fahrt beim Bremsen | BMW 3

Erstmal hallo Freunde, ich habe folgendes Problem: mein ABS regelt beim langsamer Fahrt beim Bremsen, kurz bevor ich stehen bleibe. Ich habe mir das Auto vor kurzem gekauft und er hat vom Vorbesitzer vorne 2 neue, gebrauchte Achsschenkel eingebaut. Es waren nicht passende Sensoren verbaut, die 3 Leuchten vom ABS und Handbremse, haben geleuchtet, aber beim Bremsen hatte ich keine Probleme. Also 2 neue Sensoren bestellt, eingebaut. Vorne rechts kamen dann schleifende Geräusche, also hab ich Unterlegscheiben zwischen Sensor und Achsschenkel hingemacht. Leuchten alle aus, Fehlerspeicher weg. Jetzt regelt das ABS wenn es nicht regeln sollte. Wie geh ich am besten vor? Danke für jede Antwort
Fahrwerk

BMW 3 (E46)

Technische Daten
METZGER Radlagersatz (WM 3667) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 3667)

FEBI BILSTEIN Radlager (26309) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (26309)

FEBI BILSTEIN Laufring, Radnabe (05557) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Laufring, Radnabe (05557)

METZGER Radlagersatz (WM 779) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 779)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.09.24
Am besten alle Drehzahlsensor mit Tester anwählen und bei der Fahrt/ Bremsen beobachten. Irgend ein Sensor muss aus der Reihe tanzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.09.24
Tom Werner: Am besten alle Drehzahlsensor mit Tester anwählen und bei der Fahrt/ Bremsen beobachten. Irgend ein Sensor muss aus der Reihe tanzen. 02.09.24
Bzw. Sensorring/ Magnetring aufgerostet/ gebrochen.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Zahid Tura02.09.24
Tom Werner: Am besten alle Drehzahlsensor mit Tester anwählen und bei der Fahrt/ Bremsen beobachten. Irgend ein Sensor muss aus der Reihe tanzen. 02.09.24
Vielen dank. Würde dann nicht irgendwas am Tacho leuchten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.09.24
Zahid Tura: Vielen dank. Würde dann nicht irgendwas am Tacho leuchten? 02.09.24
Hallo Zahid, nein nicht immer!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 102.09.24
Das hört sich danach an, das das sensorrad beschädigt ist. Das ist mir bei einem e39 passiert, der Sensor Bombenfest und ich habe ihn ausgebohrt. Nach setzen des neuen hatte ich die gleichen Symptome. Ich hatte beim ausbohren die Nabe beschädigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zahid Tura02.09.24
Andreas Schrader 1: Das hört sich danach an, das das sensorrad beschädigt ist. Das ist mir bei einem e39 passiert, der Sensor Bombenfest und ich habe ihn ausgebohrt. Nach setzen des neuen hatte ich die gleichen Symptome. Ich hatte beim ausbohren die Nabe beschädigt. 02.09.24
Also lag es bei dir am Sensorrad/Abs-Ring wenn ich richtig verstanden habe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm03.09.24
Hallo Das da was schleift mit neuen Sensoren ist nicht normal, da sind die Ringe durch Rost größer geworden, war bei meinem BMW auch so. Aber hinten kommt man gut ran. Lass die Antriebswelle drehen und halte ein Stück grobes Sandpaper drauf, bis die Unebenheiten weg sind, dann mit Hohlraumversiegelung gegen Rost schützen und gut ist. Die Sensorringe sind Teil der Antriebswelle und man kann sie nicht einzeln wechseln, außerdem geht beim Wechsel der Antriebswelle immer das Radlager kaputt........
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zahid Tura03.09.24
Sven Storm: Hallo Das da was schleift mit neuen Sensoren ist nicht normal, da sind die Ringe durch Rost größer geworden, war bei meinem BMW auch so. Aber hinten kommt man gut ran. Lass die Antriebswelle drehen und halte ein Stück grobes Sandpaper drauf, bis die Unebenheiten weg sind, dann mit Hohlraumversiegelung gegen Rost schützen und gut ist. Die Sensorringe sind Teil der Antriebswelle und man kann sie nicht einzeln wechseln, außerdem geht beim Wechsel der Antriebswelle immer das Radlager kaputt........ 03.09.24
Vielen Dank. Kommt man vorne auch irgendwie an die ringe ran oder muss da Dir Radnabe weg? Liebe Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm03.09.24
Zahid Tura: Vielen Dank. Kommt man vorne auch irgendwie an die ringe ran oder muss da Dir Radnabe weg? Liebe Grüße 03.09.24
Vorne kommt man nur an die Sensorringe, wenn man die Radnabe ausbaut. Aber die Sensorringe vorne sehen meist nach 20 Jahren noch wie neu aus, da kommt kein Wasser oder Dreck ran........
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zahid Tura03.09.24
Sven Storm: Vorne kommt man nur an die Sensorringe, wenn man die Radnabe ausbaut. Aber die Sensorringe vorne sehen meist nach 20 Jahren noch wie neu aus, da kommt kein Wasser oder Dreck ran........ 03.09.24
Alles klar dann fang ich mal hinten an und les die werte man beim bremsen aus danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 104.09.24
Zahid Tura: Also lag es bei dir am Sensorrad/Abs-Ring wenn ich richtig verstanden habe? 02.09.24
Genau, entweder daran oder es ist Schmutz drin.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten