fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörg Jörgi29.10.24
Ungelöst
0

Zentralverriegelung funktioniert nicht mehr | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Zentralverriegelung meines Mercedes Sport Coupés BJ 2006 und hoffe, jemand hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir weiterhelfen. Das Problem begann bereits letzten Winter: Die Türen ließen sich manchmal nicht per Funk öffnen und schließen. Als es wärmer wurde, funktionierte die Zentralverriegelung eine Zeit lang wieder einwandfrei. Nun, nach dem Sommer, habe ich festgestellt, dass die Funkverriegelung gar nicht mehr funktioniert. Interessanterweise hatte ich kurz zuvor die hinteren Scheiben getönt. Was ich seltsam finde: Mein FM-Transmitter, über den ich Musik höre, funktioniert einwandfrei, was bedeutet, dass das Radio den Transmitter findet und ich darüber Musik hören kann. Allerdings, wenn ich manuell nach einer Radiofrequenz suche, findet das Radio keinen Sender. Das verstehe ich nicht und es verwirrt mich. Zudem schließt und öffnet die Tür jetzt nur noch über die Infrarotfunktion des Schlüssels, aber selbst das funktioniert manchmal nicht. Wenn ich leicht gegen das Türschloss klopfe, funktioniert die Infrarotöffnung oft wieder für kurze Zeit. Was ich bisher gemacht habe: • Ich habe die Batterie des Schlüssels gewechselt – keine Veränderung. • Ich habe die Abdeckungen hinten entfernt, um zu sehen, ob es offensichtliche Probleme gibt, aber nichts Auffälliges gefunden. • Ich habe versucht, mögliche Verbindungen zwischen der Scheibentönung und dem Ausfall der Funkverriegelung nachzuvollziehen. Wenn ich mich ins Auto setze und auf den Abschließknopf drücke und an die Scheibe gehe, wo die Empfangsantenne sitzt, und den Schlüssel dort betätige, bringt das leider auch nichts. Das macht mich wirklich unsicher, ob es überhaupt an der Tönung liegen könnte. Jetzt bin ich etwas ratlos. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Gibt es möglicherweise einen Zusammenhang zwischen der Scheibentönung und den Problemen mit der Funkverriegelung oder dem Radioempfang? Oder könnte es etwas ganz anderes sein? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Technische Daten
HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001) Thumbnail

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl29.10.24
Ich würde erstmal die Sicherungen prüfen und auf eventuellen Kabel Bruch.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Jörgi29.10.24
Marco Spiessl: Ich würde erstmal die Sicherungen prüfen und auf eventuellen Kabel Bruch. 29.10.24
Danke für die Hinweise! Ich habe schon die meisten Sicherungen überprüft, aber das Problem ist, dass im Sicherungskasten leider nicht angegeben ist, welche Sicherung genau für die Antenne der Zentralverriegelung zuständig ist. Auf dem Zettel steht das leider nicht, und ich weiß auch nicht auswendig, welche Sicherung dafür verantwortlich sein könnte. Hast du vielleicht eine Übersicht oder einen Tipp, wo genau ich suchen sollte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.29.10.24
Schau doch mal in der Carmin App nach. Ob der Schaltplan für dein Auto dabei ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.10.24
Moin Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Evtl Kabelbruch im Übergang von der Fahrertür zum Fahrzeug, Oxidierte Steckverbindung, Steuergerät abgesoffen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.10.24
Hallo funktioniert denn deine zv mit dem schliesszylinder der tür ? Hast du gegebenenfalls noch ein schliesszylinder in der kofferklappe ,funktioniert es von dort ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.10.24
Wenn es nach dem Klopfen auf das Türschloss wieder eine Zeitlang funktioniert kann es ja nur eine Leitungsunterbrechung sein ( Kabelbruch ,Oxidation im Stecker ,defekte Lötverbindung ,oder Microschalter . Hast du mal probiert was passiert wenn du den Transmitter deaktivierst ? Evtl stört er das Signal ( nur so ne Idee)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Jörgi29.10.24
Wolfgang N.: Schau doch mal in der Carmin App nach. Ob der Schaltplan für dein Auto dabei ist. 29.10.24
Vielen Dank für den Tipp! Ich habe die App heruntergeladen, aber da sie auf Englisch ist, hatte ich leider Schwierigkeiten, alles zu verstehen. Gibt es vielleicht eine Anleitung oder eine ähnliche App auf Deutsch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Jörgi29.10.24
Dieter Beck: Hallo funktioniert denn deine zv mit dem schliesszylinder der tür ? Hast du gegebenenfalls noch ein schliesszylinder in der kofferklappe ,funktioniert es von dort ? 29.10.24
Hi Ja, das alles funktioniert aktuell, wenn ich die Tür abschließe, zum Glück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Jörgi29.10.24
Thomas Scholz: Wenn es nach dem Klopfen auf das Türschloss wieder eine Zeitlang funktioniert kann es ja nur eine Leitungsunterbrechung sein ( Kabelbruch ,Oxidation im Stecker ,defekte Lötverbindung ,oder Microschalter . Hast du mal probiert was passiert wenn du den Transmitter deaktivierst ? Evtl stört er das Signal ( nur so ne Idee) 29.10.24
Hi Wenn ich den Transmitter ausstecke, passiert nichts, außer dass ein Rauschen zu hören ist. Wenn ich dann versuche, nach einer anderen Radiofrequenz zu suchen, wie zum Beispiel Antenne 1 oder SWR3, funktioniert das nicht. Das Radio sucht dann automatisch immer weiter und findet einfach nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.10.24
Moin. Würde auch sagen du hast ein Wackler am Türschloss. Zur Tönung, Folie nehm ich an ? Wenn ich mal rumspinne: Funk-bedienung, Radio-funk... Wenn deine Antenne wie die Heckscheibenheizung aufgedampft ist kann ich mir da eine Störung vorstellen. Wenn die Folie Chromate enthält oder sogar leicht spiegelt könnte das abschirmen. Zweite Theorie, durch den kontakt mit der Antenne - das sie leicht leitend ist und das Signal streut / verfälscht. Ruf doch mal einen Profi Folierer an, die sollten da was wissen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Jörgi29.10.24
Manfred B.: Moin. Würde auch sagen du hast ein Wackler am Türschloss. Zur Tönung, Folie nehm ich an ? Wenn ich mal rumspinne: Funk-bedienung, Radio-funk... Wenn deine Antenne wie die Heckscheibenheizung aufgedampft ist kann ich mir da eine Störung vorstellen. Wenn die Folie Chromate enthält oder sogar leicht spiegelt könnte das abschirmen. Zweite Theorie, durch den kontakt mit der Antenne - das sie leicht leitend ist und das Signal streut / verfälscht. Ruf doch mal einen Profi Folierer an, die sollten da was wissen. 29.10.24
Vielen Dank für deine Rückantwort! Was mich etwas zum Grübeln bringt, ist, dass ich die Abdeckung von der Antennenverstärkung schon entfernt habe und den Funkschlüssel direkt daran gehalten habe – aber das hat leider auch nichts gebracht. Das macht mich wirklich stutzig, woran das Problem liegen könnte. Die Scheiben habe ich tatsächlich selbst getönt, mit der Folie von Dunlop, die ich bei Action gekauft habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.10.24
Jörg Jörgi: Vielen Dank für deine Rückantwort! Was mich etwas zum Grübeln bringt, ist, dass ich die Abdeckung von der Antennenverstärkung schon entfernt habe und den Funkschlüssel direkt daran gehalten habe – aber das hat leider auch nichts gebracht. Das macht mich wirklich stutzig, woran das Problem liegen könnte. Die Scheiben habe ich tatsächlich selbst getönt, mit der Folie von Dunlop, die ich bei Action gekauft habe. 29.10.24
Das reicht nicht, weil die Antenne noch angeschlossen ist. Du könntest testen was passiert wenn du die Scheibe vom Verstärker trennst. Apropos tennen, hast du die Folie an der Scheibe mit einem Messer zugeschnitten ? Nicht das du die Leiterbahn getrennt hast. Ein Kratzer kann reichen. Wie häufig an Heizdrähten... ja, ich hab öfter so seltsame Ideen 🤭
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel29.10.24
Manfred, deine Ideen sind schon nicht verkehrt! In den Tönungsfolien werden Metallverbindungen (auch z.T. Edelmetallverbindungen) zur Tönung verwendet. Diese stören extrem den Radioempfang bei Scheibenantennen! Und je günstiger die Folie, desto schlimmer ist es!Somit auch den Funkempfang der ZV, sofern die Antenne auch an /in der Scheibe integriert ist. Dieses Problem hatte ich auch bei meinem A4 (B5) mit dem Radioempfang nach dem Scheibentönen. (War aber nicht so schlimm, habe eh zu 99% CD gehört) Der FM-Transmitter ist durch seine unmittelbaren Nähe und der Sendeleistung wohl stark genug, das der Empfang funktioniert. Ich würde jetzt testen, die Antenne der ZV am Empfangsmodul zu trennen und dort einen Draht oder ein Kabel (z.B. 1mm²) neu zu installieren und es testen. Bzgl dem Klopfen auf das Schloß, ist es möglich daß das Schloss oder der Microschalter darin defekt ist. Auch mal die Kabel von A-Säule zur Türe auf Kabelbruch kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Jörgi29.10.24
Manfred B.: Das reicht nicht, weil die Antenne noch angeschlossen ist. Du könntest testen was passiert wenn du die Scheibe vom Verstärker trennst. Apropos tennen, hast du die Folie an der Scheibe mit einem Messer zugeschnitten ? Nicht das du die Leiterbahn getrennt hast. Ein Kratzer kann reichen. Wie häufig an Heizdrähten... ja, ich hab öfter so seltsame Ideen 🤭 29.10.24
Ich habe die Folie tatsächlich mit einer scharfen Teppichmesserklinge geschnitten. Es könnte sein, dass ich dadurch wirklich etwas beschädigt habe. Danke für den Hinweis.🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Jörgi29.10.24
Ingo Sticksel: Manfred, deine Ideen sind schon nicht verkehrt! In den Tönungsfolien werden Metallverbindungen (auch z.T. Edelmetallverbindungen) zur Tönung verwendet. Diese stören extrem den Radioempfang bei Scheibenantennen! Und je günstiger die Folie, desto schlimmer ist es!Somit auch den Funkempfang der ZV, sofern die Antenne auch an /in der Scheibe integriert ist. Dieses Problem hatte ich auch bei meinem A4 (B5) mit dem Radioempfang nach dem Scheibentönen. (War aber nicht so schlimm, habe eh zu 99% CD gehört) Der FM-Transmitter ist durch seine unmittelbaren Nähe und der Sendeleistung wohl stark genug, das der Empfang funktioniert. Ich würde jetzt testen, die Antenne der ZV am Empfangsmodul zu trennen und dort einen Draht oder ein Kabel (z.B. 1mm²) neu zu installieren und es testen. Bzgl dem Klopfen auf das Schloß, ist es möglich daß das Schloss oder der Microschalter darin defekt ist. Auch mal die Kabel von A-Säule zur Türe auf Kabelbruch kontrollieren. 29.10.24
Ich würde gerne die Zentralverriegelungsstecker herausziehen, aber leider sitzen die an einer echt ungünstigen Stelle. Da lässt sich so gut wie nichts rausziehen, weil alles in Kunststoff verschweißt ist. Ich habe echt Sorge, dass ich dadurch mehr kaputt mache. Deshalb wird meine erste Aufgabe morgen sein, die Scheibentönung abzunehmen und dann nochmal zu schauen, ob es hoffentlich klappt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Jörgi29.10.24
Ingo Sticksel: Manfred, deine Ideen sind schon nicht verkehrt! In den Tönungsfolien werden Metallverbindungen (auch z.T. Edelmetallverbindungen) zur Tönung verwendet. Diese stören extrem den Radioempfang bei Scheibenantennen! Und je günstiger die Folie, desto schlimmer ist es!Somit auch den Funkempfang der ZV, sofern die Antenne auch an /in der Scheibe integriert ist. Dieses Problem hatte ich auch bei meinem A4 (B5) mit dem Radioempfang nach dem Scheibentönen. (War aber nicht so schlimm, habe eh zu 99% CD gehört) Der FM-Transmitter ist durch seine unmittelbaren Nähe und der Sendeleistung wohl stark genug, das der Empfang funktioniert. Ich würde jetzt testen, die Antenne der ZV am Empfangsmodul zu trennen und dort einen Draht oder ein Kabel (z.B. 1mm²) neu zu installieren und es testen. Bzgl dem Klopfen auf das Schloß, ist es möglich daß das Schloss oder der Microschalter darin defekt ist. Auch mal die Kabel von A-Säule zur Türe auf Kabelbruch kontrollieren. 29.10.24
Ich würde gerne die Zentralverriegelungsstecker herausziehen, aber leider sitzen die an einer echt ungünstigen Stelle. Da lässt sich so gut wie nichts rausziehen, weil alles in Kunststoff verschweißt ist. Ich habe echt Sorge, dass ich dadurch mehr kaputt mache. Deshalb wird meine erste Aufgabe morgen sein, die Scheibentönung abzunehmen und dann nochmal zu schauen, ob es hoffentlich klappt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.10.24
Jörg Jörgi: Ich habe die Folie tatsächlich mit einer scharfen Teppichmesserklinge geschnitten. Es könnte sein, dass ich dadurch wirklich etwas beschädigt habe. Danke für den Hinweis.🤷‍♂️ 29.10.24
Dann sieh dir die Stelle wo du geschnitten hast genau an. Sollte die Antenne da tatsächlich durchtrennt sein kannst die mit Leitsilber reparieren. Ist ein Lack mit hohem Anteil von Silberpartikeln. Schon öfter gemacht, fuktioniert sehr gut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ruckeln im warmen Zustand
Guten Morgen, freut mich mit dabei zu sein und freue mich auf tollen Erfahrungsaustausch. Zu meinem Problem: Mein Fahrzeug zuckt und ruckelt nur im warmen Zustand und nur beim fahren bzw. Beschleunigen. Im Standgas ist alles super und im kalten Zustand auch. Wenn ich auf der Autobahn konstant 100 oder 120 fahre bei 2000 u/min. Also Teillastbereich fühlt es sich an wie Zündaussetzer. In der Stadt ist es das Selbige. Wenn ich aber das Gas durchdrücke ist das Problem weg. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, selbst der Vertragshändler hat keine Idee mehr...
Motor
Elektrik
Steffen Berger 26.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten