fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Ortschikowski18.01.24
Ungelöst
1

Große Kante an neuen Bremsscheiben | FORD MONDEO III Turnier

Hallo in die Runde, ich brauche ganz dringend eure Hilfe. Ich habe ja schonmal wegen der Bremse geschrieben. Vor 2 Wochen habe ich alles komplett erneuert, das bedeutet die Bremsscheiben, Beläge und den Sattel. Jetzt habe ich jedoch auf beiden Innenseiten vorne wieder große Kanten entdeckt und keiner weiß, wie das sein kann. Die Bremsen sind jetzt originale Teile. Einem hat mir gesagt, dass es an den Schläuchen liegen könnte, dass sie den Druck nicht richtig loslassen. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Danke im Voraus.
Geräusche

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1298) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1298)

ATE Bremsschlauch (83.7188-0446.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (83.7188-0446.3)

ATE Bremsschlauch (24.5148-0280.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5148-0280.3)

HELLA Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (8DZ 355 203-061) Thumbnail

HELLA Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (8DZ 355 203-061)

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.24
Bremsleitungen können intern "aufgequollen" sein, somit wird der Sattel nicht richtig öffnen... Das solltest du aber bemerken beim anhalten... gibt "Gegenwind"....
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Ortschikowski18.01.24
André Brüseke: Bremsleitungen können intern "aufgequollen" sein, somit wird der Sattel nicht richtig öffnen... Das solltest du aber bemerken beim anhalten... gibt "Gegenwind".... 18.01.24
Ja man merkt das er bremst und auch während der Fahrt wird man ausgebremst Gibt es da eine Möglichkeit das herauszufinden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.01.24
Hallo, das heißt einen Grad oder äußerer Rand Reibfläche Rostansatz, deckt der Bremsbelag die ganze Reibfläche ab?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.01.24
Dann wird die Bremse immer schleifen Eigentlich müsstest du es aber merken Ursachen können sein Schwergängiger Kolben , aufgequollene Schläuche Der Bremsdruck wird dann nicht komplett abgebaut und die Beläge liegen immer an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.01.24
Möglich das das ventil im abs Block nicht richtig frei gibt dann muss der neu. Oder wenn du hast, liegt es am regensensor Wenn der permanent arbeitet liegen die bremsen auch an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.01.24
Mach doch bitte mal, wenn möglich, ein Foto! Würde mir das gern einmal anschauen. Sind es denn auch die richtigen Bremsenteile?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.24
Markus Ortschikowski: Ja man merkt das er bremst und auch während der Fahrt wird man ausgebremst Gibt es da eine Möglichkeit das herauszufinden ? 18.01.24
Ja... neue bestellen, einbauen fertig... kostet nichts der "Bumms"... relativ schnell gemacht. Aber muss entlüftet werden die Anlage, weiß nicht ob du das selber kannst....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Ortschikowski18.01.24
André Brüseke: Ja... neue bestellen, einbauen fertig... kostet nichts der "Bumms"... relativ schnell gemacht. Aber muss entlüftet werden die Anlage, weiß nicht ob du das selber kannst.... 18.01.24
Also es sind innerhalb von einem halben Jahr der 3 Satz Scheiben und Beläge alle bei kfzteile bestellt Nie Probleme gehabt also bringt der Kommentar leider nichts mit "neue kaufen " habe ich wieder gemacht vor 2 Wochen wie auch oben schon geschrieben Ich habe ganz normal bei kfzteile24 meine Nummer vom Schein eingegeben und dann 300mm Scheiben genommen so wie es gehört Wie kann man es den testen das die Schläuche aufgequollen sind ? Würde auch in die Werkstatt fahren aber es kann mir leider keiner helfen sagen alle nur neue bremsen Und ich kann ja schlecht alle 2-3 Wochen neue bremsen dranmachen es muss ja einen Grund haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.01.24
Markus Ortschikowski: Ja man merkt das er bremst und auch während der Fahrt wird man ausgebremst Gibt es da eine Möglichkeit das herauszufinden ? 18.01.24
Wenn du immer gegen die Bremse fährst müssten die Scheiben auch blau anlaufen durch die Hitzeentwicklung Bist du jetzt wirklich 2 Wochen mit schleifenden Bremsen herum gefahren ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.24
Markus Ortschikowski: Also es sind innerhalb von einem halben Jahr der 3 Satz Scheiben und Beläge alle bei kfzteile bestellt Nie Probleme gehabt also bringt der Kommentar leider nichts mit "neue kaufen " habe ich wieder gemacht vor 2 Wochen wie auch oben schon geschrieben Ich habe ganz normal bei kfzteile24 meine Nummer vom Schein eingegeben und dann 300mm Scheiben genommen so wie es gehört Wie kann man es den testen das die Schläuche aufgequollen sind ? Würde auch in die Werkstatt fahren aber es kann mir leider keiner helfen sagen alle nur neue bremsen Und ich kann ja schlecht alle 2-3 Wochen neue bremsen dranmachen es muss ja einen Grund haben 18.01.24
Ich rede weder von Scheiben noch von Belägen. Bitte richtig verstehen. Bremssvhläuche sind so günstig, die tauscht du einfach aus. Du kannst da nicht reinschauen oder das testen... wirf die raus und mach neue rein... Das war gemeint... Man fummeln das ja nicht auseinander um das zu inspizieren wenn so ein Teil um 20 Euro kostet oder? Dann steht das Auto... raus, neu rein... fertig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.24
Thomas Scholz: Wenn du immer gegen die Bremse fährst müssten die Scheiben auch blau anlaufen durch die Hitzeentwicklung Bist du jetzt wirklich 2 Wochen mit schleifenden Bremsen herum gefahren ? 18.01.24
Kann ich auch nicht verstehen... vor allem wenn man merkt das er von selber bremst... nichtmal wenn ich höre das was schleift würde ich fahren... Dann vorher wieder kfz Hausmarke bei .... bestellt warscheinlich... lasst die Finger von den Sachen 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Ortschikowski18.01.24
Thomas Scholz: Wenn du immer gegen die Bremse fährst müssten die Scheiben auch blau anlaufen durch die Hitzeentwicklung Bist du jetzt wirklich 2 Wochen mit schleifenden Bremsen herum gefahren ? 18.01.24
Wenn ich normal fahre werden die nicht heiß und blau sind die auch nicht Habe es jetzt erst wieder bemerkt es wackelt ja nichts beim bremsen Aber der Belag ist innen schon viel weiter ab "Wie kann man gucken ob die Schläuche aufgequollen sind ?" Und es kommen während der Fahrt auch keine Geräusche also ja bin damit 2 Wochen gefahren und habe es jetzt erst wieder bemerkt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.01.24
Sind die Bremsen heiß nach längerer Fahrt? Wenn die ständig schleifen, sollte das so sein. Wenn auch die Sättel neu sind, tausch doch einfach mal die Bremsschläuche aus. Dann hast du Sicherheit. Ich glaube, das hat Andre auch gemeint mit: neue kaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Ortschikowski18.01.24
André Brüseke: Kann ich auch nicht verstehen... vor allem wenn man merkt das er von selber bremst... nichtmal wenn ich höre das was schleift würde ich fahren... Dann vorher wieder kfz Hausmarke bei .... bestellt warscheinlich... lasst die Finger von den Sachen 😅 18.01.24
Es muss aber ja einen Grund geben und man hört es nicht das es schleift Ich dachte man bekommt hier hilfe und nicht nur solche Aussagen... Trotzdem danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.01.24
Markus Ortschikowski: Also es sind innerhalb von einem halben Jahr der 3 Satz Scheiben und Beläge alle bei kfzteile bestellt Nie Probleme gehabt also bringt der Kommentar leider nichts mit "neue kaufen " habe ich wieder gemacht vor 2 Wochen wie auch oben schon geschrieben Ich habe ganz normal bei kfzteile24 meine Nummer vom Schein eingegeben und dann 300mm Scheiben genommen so wie es gehört Wie kann man es den testen das die Schläuche aufgequollen sind ? Würde auch in die Werkstatt fahren aber es kann mir leider keiner helfen sagen alle nur neue bremsen Und ich kann ja schlecht alle 2-3 Wochen neue bremsen dranmachen es muss ja einen Grund haben 18.01.24
André meint ja auch die Schläuche Testen der Schläuche gestaltet sich schwierig. Neu verbauen wird günstiger sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.24
Markus Ortschikowski: Wenn ich normal fahre werden die nicht heiß und blau sind die auch nicht Habe es jetzt erst wieder bemerkt es wackelt ja nichts beim bremsen Aber der Belag ist innen schon viel weiter ab "Wie kann man gucken ob die Schläuche aufgequollen sind ?" Und es kommen während der Fahrt auch keine Geräusche also ja bin damit 2 Wochen gefahren und habe es jetzt erst wieder bemerkt 18.01.24
Kann auch sein das der Sattel klemmt. Wenn man die Bremse neu macht muss man alles schön saubermachen und die Reibflächen mit Keramikpaste oder Bremsenpaste versehen, sowie die Gleitlager der Sättel... jetzt hört sich das schon anders an. Als würde der nur innen Bremsen... Der Kolben sitzt ja auch innen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.24
Markus Ortschikowski: Es muss aber ja einen Grund geben und man hört es nicht das es schleift Ich dachte man bekommt hier hilfe und nicht nur solche Aussagen... Trotzdem danke. 18.01.24
Wenn du gleich in die vollen geht und schreibst als hätte ich gesagt du brauchst wieder eine komplett neue Bremse? Ich bin ja auch nur zum helfen hier... immer ruhig Blut. Alles wird gut 😉👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Ortschikowski18.01.24
André Brüseke: Kann auch sein das der Sattel klemmt. Wenn man die Bremse neu macht muss man alles schön saubermachen und die Reibflächen mit Keramikpaste oder Bremsenpaste versehen, sowie die Gleitlager der Sättel... jetzt hört sich das schon anders an. Als würde der nur innen Bremsen... Der Kolben sitzt ja auch innen.... 18.01.24
Danke ich werde ich ausprobieren mit den Schläuchen und wieder neue Scheiben und Beläge Hoffentlich ist es dann besser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.24
Du, gib doch die Lösung bekannt wenn du weißt was es ist. Ich denke du brauchst jetzt nicht direkt wieder komplett neue Bremsen... mach die Schläuche, die Kante bremst sich schon weg. Oder mit der Flexibilität vorsichtig wegnehmen. Dabei nicht zu heiss werden lassen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Ortschikowski18.01.24
André Brüseke: Du, gib doch die Lösung bekannt wenn du weißt was es ist. Ich denke du brauchst jetzt nicht direkt wieder komplett neue Bremsen... mach die Schläuche, die Kante bremst sich schon weg. Oder mit der Flexibilität vorsichtig wegnehmen. Dabei nicht zu heiss werden lassen... 18.01.24
Ich werde mich dann hier melden Aber habe gehört das die Scheibe auch brechen kann weil die ja auch schon gut abgeschliffen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.01.24
Markus Ortschikowski: Ja man merkt das er bremst und auch während der Fahrt wird man ausgebremst Gibt es da eine Möglichkeit das herauszufinden ? 18.01.24
Hallo Markus, das sollte sich eigentlich auch durch eine deutliche Erhöhung der Temperatur der Bremse "Sprich Bremsscheiben, Bremssättel, der Bremsbelägen und auch der Radnaben zeigen". Die ständige Temperatur Einwirkung schädigt dann auf Dauer auch die Dichtmanschette des Bremskolbens! Die Bremsschläuche an sich kosten nicht die Welt, was den Wechsel angeht. Machen und das ganze weiter prüfen. Hast Du ein Foto von dem Schaden an den Bremsscheiben? Wie groß ist der Unterschied der Bremsbelagstärke vom äußeren zum inneren Bremsbelag?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.01.24
Markus Ortschikowski: Ich werde mich dann hier melden Aber habe gehört das die Scheibe auch brechen kann weil die ja auch schon gut abgeschliffen ist 18.01.24
Mal ganz ehrlich, irgendwas kann hier aber nicht zusammenpassen...... Du schreibst mal der innere Bremsstein sei schon ordentlich verschlissen, dann haben die Scheiben nach sehr kurzer Zeit schon enormen Verschleiß, die Bremse ist beim fahren zu merken, aber es wird nichts heiß. Das passt doch alles nicht zusammen..... Ich bitte dich inständig: fahr mit dem Auto mal zu jemandem der sich wirklich auskennt. Du scheinst zwar Teile tauschen zu können, aber die Funktionalität prüfen scheint dir nicht gegeben zu sein. Es muss alles leicht gehen wenn man die Bremse zerlegt. Der Sattel muss auf den Führungen leicht zu schieben sein, im Sattel muss sich der Kolben leicht zurück drücken lassen. Wenn das nicht funktioniert gibt es nur 2 Möglichkeiten, entweder der Kolben ist vergammelt und klemmt im Sattel oder der Bremsschlauch ist zu gequollen. Den Bremsschlauch kann man nicht wirklich richtig testen, nur so halbwegs wie folgt. Bremse ein paar mal mit richtig Kraft betätigen. Wenn jetzt die Bremse schwer geht, Entlüfterschraube kurz öffnen. Wenn dann alles leicht dreht ist wahrschenlich der Schlauch auf gequollen. Aber egal wie, so lange wie du schon experimentierst hätten da schon neue Schläuche drin sein müssen.... Mach doch auch bitte mal Bilder von deinem extremen Verschleißbild Ich fahre selber ja auch einen Mondeo MK3, meine vordere Bremse habe ich nach 90tkm erneuert, Scheiben und Steine. Da wären aber sicher noch 10tkm für die Steine drin gewesen und die Scheiben hätten eigentlich nicht neu gemusst. Und so kenne ich das eigentlich nur vom Mondeo MK3. Glaub mir ich kenne einige der Autos auch durch mein Engagement im www.mondeomk3.de Das hatte ich dir glaube ich auch schon mal ans Herz gelegt.....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.01.24
Bernd Frömmel: Mal ganz ehrlich, irgendwas kann hier aber nicht zusammenpassen...... Du schreibst mal der innere Bremsstein sei schon ordentlich verschlissen, dann haben die Scheiben nach sehr kurzer Zeit schon enormen Verschleiß, die Bremse ist beim fahren zu merken, aber es wird nichts heiß. Das passt doch alles nicht zusammen..... Ich bitte dich inständig: fahr mit dem Auto mal zu jemandem der sich wirklich auskennt. Du scheinst zwar Teile tauschen zu können, aber die Funktionalität prüfen scheint dir nicht gegeben zu sein. Es muss alles leicht gehen wenn man die Bremse zerlegt. Der Sattel muss auf den Führungen leicht zu schieben sein, im Sattel muss sich der Kolben leicht zurück drücken lassen. Wenn das nicht funktioniert gibt es nur 2 Möglichkeiten, entweder der Kolben ist vergammelt und klemmt im Sattel oder der Bremsschlauch ist zu gequollen. Den Bremsschlauch kann man nicht wirklich richtig testen, nur so halbwegs wie folgt. Bremse ein paar mal mit richtig Kraft betätigen. Wenn jetzt die Bremse schwer geht, Entlüfterschraube kurz öffnen. Wenn dann alles leicht dreht ist wahrschenlich der Schlauch auf gequollen. Aber egal wie, so lange wie du schon experimentierst hätten da schon neue Schläuche drin sein müssen.... Mach doch auch bitte mal Bilder von deinem extremen Verschleißbild Ich fahre selber ja auch einen Mondeo MK3, meine vordere Bremse habe ich nach 90tkm erneuert, Scheiben und Steine. Da wären aber sicher noch 10tkm für die Steine drin gewesen und die Scheiben hätten eigentlich nicht neu gemusst. Und so kenne ich das eigentlich nur vom Mondeo MK3. Glaub mir ich kenne einige der Autos auch durch mein Engagement im www.mondeomk3.de Das hatte ich dir glaube ich auch schon mal ans Herz gelegt..... 18.01.24
Nach den ganzen Beiträgen hab ich auf den hier gewartet 👌😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.01.24
Wilfried Gansbaum: Nach den ganzen Beiträgen hab ich auf den hier gewartet 👌😅 18.01.24
Dieses rum geeiere konnte man aber auch schon nicht mehr lesen. Bin ja gespannt ob der TE nun endlich mal "Butter bei die Fische" gibt und auch Bilder macht.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.24
Markus Ortschikowski: Ich werde mich dann hier melden Aber habe gehört das die Scheibe auch brechen kann weil die ja auch schon gut abgeschliffen ist 18.01.24
Aber doch keine neue nach 2 Wochen... Bitte hör auf Bernd... lass da jmd. drüber schauen... Ich bin der Meinung das du nur Teile getauscht hast ohne dad richtig zu "pflegen" und zu reinigen usw...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Ortschikowski18.01.24
André Brüseke: Aber doch keine neue nach 2 Wochen... Bitte hör auf Bernd... lass da jmd. drüber schauen... Ich bin der Meinung das du nur Teile getauscht hast ohne dad richtig zu "pflegen" und zu reinigen usw... 18.01.24
Also ich find schon das ich mein Auto Pflege aber okay jeder hat seine meinung 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.24
Markus Ortschikowski: Also ich find schon das ich mein Auto Pflege aber okay jeder hat seine meinung 😊 18.01.24
Ich gebe auf 🫣 du oder dein Problem habt gewonnen. Keime Ahnung was los ist mit dir / bei dir. Muss mich hier noch "anpapen" lassen von dir weil du nicht richtig liest oder nicht richtig verstehst... Putz den, mach was du meinst... Bremse lass lieber die Finger von woe Bernd schon schrieb. Wir geben hier gerne viele Tips aber nicht wenn wir merken das die dementsprechende Ahnung oder der Sachverstand komplett fehlt. Du hast jetzt 3 mal die Bremse neu gemacht und immernoch Probleme damit... Die Fragen die du stellst und deinen Äußerungen nach zeigen einfach das es nicht ratsam wäre dir weitere Tips zu geben. Das schlimmste was mir passieren könnte ist, dass ich jmd. einen Tip gebe und dann nachher irgendwie mitkriegen das demjenigen aufgrund auf Ratschlägen selbst ausgeführten Reparaturen an der Bremsanlage was passiert weil da was nicht passt... Es fehlt dir definitiv am Sachverstand, Bremse machen hört sich einfach an, ist schnell gemacht. Da man dabei umsichtig ist und alles genau begutachtet während man das zerlegt und erneuert geht oft unter... durch einfache Sichtkontrolle, die keinem auffällt wenn man dabei zusieht, fallen einem beim zerlegen schon viele sachen auf. Nimm es mit nicht übel, ich bin nichtmal vom Fach, sondern nur "gelehrter" Hobbyschrauber... Ich bin selbst mal angefangen und war froh wenn ich am Motor wusste was wo ist... Ich bin ganz klein und wirklich "dumm" angefangen mit Anfang 20... jeder fängt mal an.... Aber ein bißchen meinem Stolz habe ich auch noch... Viel Erfolg. Bitte höre auf Bernd und lass es machen oder hol dir Hilfe von einem dabei der da was von versteht...
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto hatte Probleme beim Starten und ab und zu ein extremes Ruckeln im niedrigen Teillastbereich. Manchmal ohne Last Gas gegeben und genau bei 1500 Umdrehungen eine Bedenkpause und dann weiter hoch. Fehlermeldung Zylinder 2 und 3. Kraftstofffilter getauscht und entlüftet. Probleme für ca. 3 Wochen weg. Dann wieder o. g. Probleme. Injektoren ausgebaut und im Ultraschallbecken gereinigt. Neu programmiert und Leitungen entlüftet. Nach 4 - 5 Starten unruhiger Lauf, aber nach 2- 3 min. alles bestens. Auto läuft. Drehzahlprobleme weiter vorhanden. Turboschläuche im Standgas überprüft, nichts gefunden. Mit passendem Werkzeug Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, alles im guten Bereich. Auto ging nach ca. 2.5 min einfach aus. Kraftstofffilter war leer und Leitungen auch. Alle Leitungen + Kraftstofffilter gefüllt und Hochdruckleitung wieder entlüftet. Nockenwellensensor getauscht. Stromleitungen und Stecker überprüft, alles soweit i.O. Turbostecker abgeklemmt, da er ohne Turbo mal gleich angesprungen ist... nur im Notlauf... Auto springt nicht an. Batterie mittlerweile nicht mehr fit, nur noch mit Überbrückung, Anlassversuch möglich. Fehlermeldung alle weg, aber Auto startet nicht. AGR nicht sonderlich dreckig gewesen. LMM auch nicht dreckig. Starten mit Startpilot noch nicht probiert Motor will kurz starten nach Schlüssel wieder zurückdrehen, siehe Video. Leitung vom Tank auch überprüft, diese war auch voll. Kraftstoff wird befördert bis zu den Injektoren.
Motor
Elektrik
Mi Di22 10.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten