Felge/Bremse VR heiß | SEAT LEON
Seat Leon 5f III, 220.000 km
Seit 2 Wochen ist mir aufgefallen, dass bei Regenwetter auf der Autobahn die Motorleistung plötzlich stark abfällt und die Geschwindigkeit sinkt.
Zuerst dachte ich selbst an Aquaplaning, aber da die Vorderreifen neu und in gutem Zustand sind, kam mir das seltsam vor.
Auch das ESP- oder ABS-System greift nicht ein.
Dann bemerkte ich, dass das Auto beim Bremsen an der Ampel ein starkes Bremsgefühl hat, wenn es auf der rechten Seite ausrollt.
Habe angehalten und festgestellt, dass die vordere rechte Rad-/Bremsscheibe viel wärmer (heiß) ist als der Rest.
Mein erster Verdacht ist ein festsitzender Kolben des Bremssattels.
In der Werkstatt wurde festgestellt, dass der Kolben festsaß und ein neuer Bremssattel eingebaut.
Ich habe das Auto abgeholt, und gleich am nächsten Morgen war das Problem wieder da.
Ich habe das Auto mit einem Wagenheber angehoben und festgestellt, dass sich das Rad nach dem Betätigen und Loslassen des Bremspedals nicht mehr von Hand drehen lässt und der Kolben nicht mehr zurückschieben lässt (bei einem neuen Bremssattel sollte dies normalerweise sehr leicht sein).
Da ich das Vertrauen in die Werkstatt verloren habe, da sie zumindest eine Probefahrt hätten machen sollen, bitte ich hier um Rat.
Besteht die Möglichkeit, dass der Bremsschlauch intern gequollen ist und somit keine Bremsflüssigkeit zurückfließen kann? Oder doch ein ABS-Problem? (VCDS zeigt kein Problem an)
Bereits überprüft
Neuer Bremssattel