fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sanamdeep Singh29.01.24
Ungelöst
0

Dröhnen/Brummen bei 2000 U/min, dazu Erhöhter Kraftstoffverbrauch | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo Community, Ich habe seit ca. 2 Monaten ein Problem mit meinem E350 Bluetec 4matic Baujahr 2015. Er dröhnt/brummt bei ca. 2000 U/min bis 2500U/min vor allem im 5ten Gang. Hörbar auch in den anderen Gängen, aber nicht so deutlich. Sehr stark hörbar unter Last bei Berg auf Fahrten. Der Kraftstoffverbrauch ist auch gestiegen und selten unter 13/14Liter. Die ganze Problematik habe ich seit 2 Monaten und exakt seit dem ich die Starterbatterie erneuert habe. Natürlich vor dem Abklemmen das Fahrzeug abgeschlossen und 10min gewartet. Beim Anklemmen der Batterie war ein Lautes klacken im Bereich Drosselklappe zu hören. Lernwerte verloren?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen (kein Eintrag). Kein Wartungsstau. Ladeluftschlauch & Kühler Neu (vor 6 Monaten). Vor 3 Wochen Getriebeölspülung machen lassen. Luftansaugung keine Beschädigungen sichtbar.
Motor
Geräusche

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

ALANKO Lader, Aufladung (11901029) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901029)

HERTH+BUSS ELPARTS NOx-Sensor, NOx-Katalysator (70680201) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS NOx-Sensor, NOx-Katalysator (70680201)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.29.01.24
Erst mal auslesen, dann kann man zielgerecht helfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.29.01.24
Daniel.: Erst mal auslesen, dann kann man zielgerecht helfen. 29.01.24
Mit OEM Software.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanamdeep Singh29.01.24
Daniel.: Erst mal auslesen, dann kann man zielgerecht helfen. 29.01.24
Leider kein Fehlereintrag weder im Motorsteuergerät oder Getriebe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Ein injektor der langsam stirbt oder da ist einer undicht am Sitz unten... mit dem Geräusch... Naja. "lautes klacken" muss man auf dem Schirm behalten aber wenn keine Fehler hintelegt sind sollte alles ok sein... vllt. ist da irgendwas zugefallen. Würde mich allerdings wundern wenn der 10 min nach dem veschliessen nocht die klappe ansteuert...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg29.01.24
Wo mit wurde ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.29.01.24
Was sagen die Live Daten, Temperatursensor, Kraftstoffdrücke etc. , oder hat der Spritverbrauch schon vorher angefangen. Was sagt der Tester zur Batterie? Wurde mit OEM Software ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.01.24
Eventuell Drosselklappe über Tester neu anlernen. Bei Batteriewechsel lege ich immer eine Stützspannung an. Batterie auch angelernt?
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanamdeep Singh29.01.24
Harry Laufenberg: Wo mit wurde ausgelesen? 29.01.24
Es wurde nur mit WOW ausgelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Tom Werner: Eventuell Drosselklappe über Tester neu anlernen. Bei Batteriewechsel lege ich immer eine Stützspannung an. Batterie auch angelernt? 29.01.24
Guter Ansatz... Drallklappen hat der doch bestimmt auch oder? Schau dir das auch genau an, da kann auch was sein... als würde der gegen irgendwas arbeiten, verschlossene Klappe oder defekte Drallklappen klingt schon sehr vielversprechend...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanamdeep Singh29.01.24
Noch keine Live Daten angeschaut Laut dem Freundlichem von Mercedes musste dafür keine Stützspannung angelegt werden und auch nicht angelernt werden. Habe ich vorher erfragt. Die kommenden Tage werde ich mit einer OEM Software auslesen und mir die Live Daten anschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanamdeep Singh29.01.24
Das habe ich auch schon überlegt die Drosselklappe neu anzulernen. Das werde ich dann auch tun. Muss man bei dem die Batterie anlernen? Wie kann ich die Drallklappen überprüfen? Die sitzen doch unter dem Turbolader oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Sanamdeep Singh: Das habe ich auch schon überlegt die Drosselklappe neu anzulernen. Das werde ich dann auch tun. Muss man bei dem die Batterie anlernen? Wie kann ich die Drallklappen überprüfen? Die sitzen doch unter dem Turbolader oder ? 29.01.24
wie genau das jetzt verbaut ist hab ich nicht im kopf aber ja, der Lader sitz ja im V... ist ja eine Saugrohrklappenschaltung....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.01.24
Start/ Stop bzw. EFB/ AGM Batterie verbaut? Dann muss die Batterie angelernt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.01.24
Was sagt der Istwerte / Sollwertevergleich der Einspritzung und Gemischaufbereitung/Lambdawerte vor und nach Kat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.01.24
13-14l Verbrauch ist heftig Wurde die Batterie angelernt? Lernwerte aller SG mal gelöscht, Anlernfahrt machen... Der zeitliche Zusammenhang mit dem Batteritausch ist merkwürdig.... 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Luftfederung Niveauregulierung.
Hallo, das Auto ist von hinten abgesackt. Beim Starten hebt sich nicht hoch, neuer Kompressor wurde eingebaut. Das Problem besteht immer noch. Hat jemand eine Idee woran es liegt? Danke.
Fahrwerk
Tarik Tikat 28.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten