Zündkerzenwechsel - mit oder ohne Fett
Hallo zusammen,
ich möchte gerne das allgemeine Thema Zündkerzenwechsel einmal durchsprechen.
Wie machen es denn die heutigen Profis in den Werkstätten? Sollten die vor dem Einbau mit irgendetwas vorbehandelt oder komplett trocken eingebaut werden?
Ich habe es damals mal so gezeigt bekommen, etwas Motoröl auf das Gewinde der Kerze aufzutragen, um das Innengewinde ein wenig zu schützen. So mache ich es eigentlich heute noch, stelle mir aber die Frage, ob das noch zeitgemäß ist. Oder jemals war. ;-) Gerade in Bezug auf einzuhaltende Anzugsdrehmoment.
Und was haltet Ihr von Steckerfett? Sinnvoll oder eher Quatsch? Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.
VG
Thomas