fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emre K.30.04.25
Ungelöst
0

Fehlercode 25F900 – Ladelufttemperatursensor: Signal Unterbrechung oder Kurzschluss nach Plus | BMW 3

Hallo zusammen, ich fahre einen BMW F30 318d mit N47-Motor und bekomme den Fehlercode 25F900. Ich habe den Fehler ausgelesen und entdeckt, dass auch der Luftmassenmesser extreme Schwankungen hat. Deswegen habe ich den LLM ausgetauscht. Ich dachte zuerst, der Ladelufttemperatursensor wäre im LMM verbaut, aber das war ein Irrtum. Im LMM ist nur der Ansauglufttemperatursensor drin. Seit dem Tausch läuft der Luftmassenmesser stabil und die Ansauglufttemperatur wirkt plausibel. In den Live-Daten habe ich die Werte für Luftmasse, Ansaug- und Ladelufttemperatur beobachtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Ladelufttemperatursensor sehr seltsame Werte anzeigt. Teilweise liefern sogar alle drei Sensoren kurzzeitig keine Werte. Die Fotos habe ich angehängt. Ich vermute einen Kabelbruch(was auch mit der Fehlermeldung übereinstimmt) aber ich weiß nicht, wo der Ladelufttemperatursensor genau sitzt. Ich habe auch keinen Schaltplan, keine Pinbelegung und kenne die Spannungs- oder Massewerte nicht, um das genauer zu prüfen. Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Fehlercode(s)
25F900
Motor
Elektrik

BMW 3 (F30, F80)

Technische Daten
VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004464) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004464)

REMANTE Lader, Aufladung (003-002-001419R) Thumbnail

REMANTE Lader, Aufladung (003-002-001419R)

VALEO Ladeluftkühler (818259) Thumbnail

VALEO Ladeluftkühler (818259)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Mehr Produkte für 3 (F30, F80) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (F30, F80)

2 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.04.25
Der Fehlercode 25F900 besagt das was mit dem Ladelufttemeratur Sensor nicht in Ordnung ist. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Sensor selbst Fehlerhaft oder defekt - Wenn der Ersätzt wird dann bitte OE Qualität oder Erstausrüster Qualität
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger30.04.25
Der Ladelufttemperatursensor ist am Ladeluftrohr zwischen Ladeluftkühler und Drosselklappe montiert. Der Ladelufttemperatursensor erfasst die Temperatur der vom Turbolader verdichteten und vom Ladeluftkühler gekühlten Frischluft. Hoffe es hilft die Suche einzugrenzen
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (F30, F80)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Antrieb leuchtet immer wieder sporadisch auf
Hallo, ich verzweifle an diesem F30 Bj2012. Er hat 172700 Kilometer gelaufen. Es wurde jetzt wegen dem Fehler schon Wasserpumpen, Ölpumpe Turbo mit allen Schläuchen und Kabeln, sowie Stecker getauscht. Unterdruckdose neu, Steuerkette neu, Öldrucksensor neu, Getriebe Spülung gemacht. Mehrmals Öl gewechselt und erneuert, Filter getauscht und gestern hat mir der öamtc ausgelesen. Siehe Bild. Ich bitte hier um Hilfe. Es ist in dieses Auto schon zu viel Geld geflossen und alles was kaputt gehen könnte ist neu . Hat es was mit der Nockenwelle oder Verstellungen zu tun ? Oder Magnetventile ? Außerdem Kühlmittelstand bzw. Temperatur ist bei 90/100 grad. Öl ist Max wird nicht heiß Danke für Eure Hilfe
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 06.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten