Startprobleme nach Unfall: Motor startet nicht | SEAT IBIZA IV SC
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich einen defekten Gebrauchtwagen gekauft, den ich gerne wieder flott machen möchte. Das Fahrzeug hat nach einem Unfall mehrere Jahre lang auf einem Hof gestanden und wurde erst vor Kurzem verkauft.
Es handelt sich um einen Seat Ibiza 6J 1.4 (Baujahr 2016, 3-Zylinder, 91.000 km).
Am Anfang wollte das Auto überhaupt nicht starten, aber mittlerweile bekomme ich es mit Bremsenreiniger zum Laufen. Allerdings ruckelt es sehr stark. Die Injektoren waren alle festgebacken, aber ich habe sie eigenhändig im Ultraschallbad gereinigt. Nach der Reinigung lässt sich das Fahrzeug, wie gesagt, mit Bremsenreiniger starten.
Nun zum Problem:
- Injektor 1 und 3 sprühen einwandfrei, aber bei Injektor 2 kommt nichts an.
- Wenn ich den Stecker von Injektor 3 auf Injektor 2 stecke, funktioniert auch dieser. Das lässt mich vermuten, dass die Injektoren selbst in Ordnung sind.
- Anscheinend wird Injektor 2 nicht vom Steuergerät angesteuert.
- Ich habe die Kabelverbindungen komplett durchgemessen – es besteht eine durchgehende Verbindung bis zum Steuergerät.
Im Steuergerät ist ein Fehler gespeichert, den ich nicht löschen kann. Dieser erscheint erneut nach erneutem Orgeln:
P0341 – Nockenwellenpositionssensor: Unplausibles Signal.
- Ich habe den Sensor bereits gegen einen neuen (Hella) ausgetauscht, jedoch bleibt der Fehler bestehen.
- Die Kabel des Sensors habe ich ebenfalls durchgemessen – alles scheint in Ordnung zu sein.
- Zusätzlich habe ich einen kompletten Zahnriemenwechsel durchgeführt, in der Hoffnung, dass das Problem dadurch behoben wird. Leider ohne Erfolg.
Langsam vermute ich, dass das Steuergerät selbst defekt sein könnte.
Habt Ihr noch Ideen, was ich überprüfen könnte, oder kennt Ihr ähnliche Fälle?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
Bereits überprüft
Zahnriemen gewechselt, Steuerzeiten mit Werkzeug mehrmals überprüft, Nockenwellensensor gewechselt, Kabel durchgemessen, Kompression gemessen 22–24 bar
Fehlercode(s)
P0341