fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Roma15.09.21
Gelöst
0

Xenon Scheinwerfer leuchten zu schwach | AUDI A6 C6 Avant

Hallo zusammen, hat jemand damit Erfahrungen oder das gleiche Problem ? Wenn ja, konnte es jemand beheben ? Schon immer so gewesen, obwohl die besten Brenner drin sind, Osram Nightbreaker unlimited Xenarc. Bei Regen ist es ganz schlimm. Linsen gereinigt, Gläser sind  sauber und nicht beschädigt . Ich habe sie mehrmals einstellen lassen, trotzdem habe ich nur ein schwaches Leuchten, wenn ich Fernlicht einschalte. Kaum ein Unterschied. Ich habe keine Ideen mehr. Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Schönen Gruß
Bereits überprüft
Gläser Brenner Einstellung Linsen
Fahrwerk

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896008) Thumbnail

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896008)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Roma12.11.22
Alexander Pittrof: Wenn neue Brenner auch nichts bringen, wird wohl der Reflektor im schienwerfer bilnd geworden sein. Da hilft nur neue Scheinwerfer einbauen. 15.09.21
Lag an den Optikeinheiten. Neue Scheinwerfern rein hell wie die Sau Ergebniss übertroffen 😁😁😁😁nur noch einstellen🤣🤣🤣 und gut
Post Assets
5
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Frank Oppinger15.09.21
Ich hatte mal das Problem allerdings waren das H 7 Lampen da war es ein Masseproblem
0
Antworten
profile-picture
Julian Holzer15.09.21
Welche Brenner sind denn verbaut? D1S oder D2S? Wenn es D2S sind dann kann es natürlich auch das Modul vor den Brennern sein welches den Geist aufgiebt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings15.09.21
Wie alt sind die Brenner? Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du ein Projektionssystem mit Linse und kein Reflektionssystem. Damit liegt es nicht an den Reflektoren.
0
Antworten
profile-picture
Julian Holzer15.09.21
Julian Holzer: Welche Brenner sind denn verbaut? D1S oder D2S? Wenn es D2S sind dann kann es natürlich auch das Modul vor den Brennern sein welches den Geist aufgiebt. 15.09.21
Desweiteren wann ist das Problem aufgetreten? Nachdem die neuen Brenner eingebaut wurden oder einfach nur über die Zeit.
0
Antworten
profile-picture
Roma15.09.21
Julian Holzer: Desweiteren wann ist das Problem aufgetreten? Nachdem die neuen Brenner eingebaut wurden oder einfach nur über die Zeit. 15.09.21
Die besten eigentlich osram night breaker unlimited xenarc schon seit mehreren jahren ist es so besteht das prob.
0
Antworten
profile-picture
Roma15.09.21
Alexander Pittrof: Wenn neue Brenner auch nichts bringen, wird wohl der Reflektor im schienwerfer bilnd geworden sein. Da hilft nur neue Scheinwerfer einbauen. 15.09.21
Ja hab ich schon befürchtet
0
Antworten
profile-picture
Julian Holzer15.09.21
Roma: Die besten eigentlich osram night breaker unlimited xenarc schon seit mehreren jahren ist es so besteht das prob. 15.09.21
Ok dann bleibt die frage D1S oder D2S Xenon?
0
Antworten
profile-picture
Roma15.09.21
Julian Holzer: Ok dann bleibt die frage D1S oder D2S Xenon? 15.09.21
D2s
0
Antworten
profile-picture
Julian Holzer15.09.21
Roma: D2s 15.09.21
Okay wenn du Glück hast ist es nur das Vorspannungsmodul. Wurde dieser schon mal neu gemacht? Wenn ich es richtig im Kopf habe die kosten etwa 60 €.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters15.09.21
Stell mal ein Bild von einem deiner Scheinwerfer rein. Evtl. Sind die Linsen nicht mehr astrein. Ansonsten würde ich mal die Spannung am Stecker des Xenonvorschaltgerätes und an der Batterie messen. Wenn die Abweichung da zu groß ist, liegt eine zu geringe Spannung am Vorschaltgerät an und damit auch auf der Hochspannungsseite. Dann können die nicht mit voller Stärke leuchten.
0
Antworten
profile-picture
Julian Holzer15.09.21
Thomas Welters: Stell mal ein Bild von einem deiner Scheinwerfer rein. Evtl. Sind die Linsen nicht mehr astrein. Ansonsten würde ich mal die Spannung am Stecker des Xenonvorschaltgerätes und an der Batterie messen. Wenn die Abweichung da zu groß ist, liegt eine zu geringe Spannung am Vorschaltgerät an und damit auch auf der Hochspannungsseite. Dann können die nicht mit voller Stärke leuchten. 15.09.21
Aber wenn es beim Fahren auch ist dann spielt die Batterie doch keine Rolle sondern die Lichtmaschine.
0
Antworten
profile-picture
Roma15.09.21
Julian Holzer: Aber wenn es beim Fahren auch ist dann spielt die Batterie doch keine Rolle sondern die Lichtmaschine. 15.09.21
Lima vor 4 Jahren gewechselt
0
Antworten
profile-picture
Julian Holzer15.09.21
Julian Holzer: Okay wenn du Glück hast ist es nur das Vorspannungsmodul. Wurde dieser schon mal neu gemacht? Wenn ich es richtig im Kopf habe die kosten etwa 60 €. 15.09.21
Ok und was ist hiermit?
0
Antworten
profile-picture
Roma15.09.21
Julian Holzer: Ok und was ist hiermit? 15.09.21
Vorschaltgerät noch nie hm hm hm
0
Antworten
profile-picture
Julian Holzer15.09.21
Roma: Vorschaltgerät noch nie hm hm hm 15.09.21
Das Auto ist immerhin schon 17 Jahre alt. Bevor ich einen Scheinwerfer tauschen würde, würde ich erstmal das Vorspannungsmodul versuchen. Kann man ja eventuell zurückschicken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters15.09.21
Julian Holzer: Aber wenn es beim Fahren auch ist dann spielt die Batterie doch keine Rolle sondern die Lichtmaschine. 15.09.21
Die Batterie spielt keine Rolle und von mir aus musst du es während der Fahrt. Es geht um den Spannungsgall auf der Leitung. Dafür brauchst du einen Referenzwert und den bekommst du am saubersten und einfachsten an der Batterie.
1
Antworten
profile-picture
Julian Holzer15.09.21
Thomas Welters: Die Batterie spielt keine Rolle und von mir aus musst du es während der Fahrt. Es geht um den Spannungsgall auf der Leitung. Dafür brauchst du einen Referenzwert und den bekommst du am saubersten und einfachsten an der Batterie. 15.09.21
Gut das leuchtet ein. Verzeihung das habe ich flasch verstanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters15.09.21
Julian Holzer: Gut das leuchtet ein. Verzeihung das habe ich flasch verstanden. 15.09.21
Kein Grund sich zu entschuldigen. Manchmal vergisst man einfach, dass die anderen ja nicht im eigenen Kopf sitzen und vielleicht einen Schritt der eigenen Gedanken nicht kennt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters15.09.21
Und wenn du den Stecker ab hast, gucke mal nach ob die Kontakte oxidiert sind.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten