fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ken Takahashi27.02.22
Gelöst
0

130 Grad Kühlwassertemperatur, Fehlercode 4 / 82 | OPEL MERIVA B Großraumlimousine

Hallo zusammen, beim Kaltstart meines Opel Merivas wollte das Auto erstmal nicht/kaum anspringen. Danach piepte das Auto erstmal dauerhaft und zeigte eine Kühlwassertemperatur von 130 Grad und Fehlercode 4 und 82. Das Auto lief danach erstmal rund und konnte auch erneut gestartet werden. Nur die Temperatur springt direkt auf 130 Grad und springt immer mal wieder auf min. Vor dem Defekt stellte ich das Auto scheinbar ohne Probleme ab, aber der Ventilator am Kühler sprang nach dem Abstellen an ohne dass der Motor besonders heiß war. Woran könnte das liegen ?
Bereits überprüft
Kühlmittelstand im Soll. Batterie in Ordnung.
Fehlercode(s)
4 ,
82
Motor
Elektrik

OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14547) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14547)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013704) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013704)

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2141020) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2141020)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0314 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0314 10)

Mehr Produkte für MERIVA B Großraumlimousine (S10) Thumbnail

Mehr Produkte für MERIVA B Großraumlimousine (S10)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ken Takahashi27.02.22
Ingo N.: Oder die Verkabelung zu diesem - hast du vergessen Viktor 😉 27.02.22
Ich kriege nur min/max Ausschläge. Scheint ein Kabelbruch zu sein. Hattest den richtigen Riecher. Danke :)
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.02.22
Kühltemperatursensor defekt
13
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.02.22
genauso wie Steckerkontakte vergammelt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ken Takahashi27.02.22
16er Blech Wickerl: Kühltemperatursensor defekt 27.02.22
Dankeschön. Werde mir den Sensor mal vornehmen und prüfen/ersetzen. Etwas stutzig gemacht hatte mich nur, das das Auto plötzlich nicht mehr starten wollte und vorher immer sofort ansprang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.02.22
Das könnte daran liegen das die Steuerung denkt der Motor ist überhitzt und verhindert einen Motorstart. Auch dein Kühlerventilator lief ja obwohl der Motor noch kalt war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.02.22
Ken Takahashi: Dankeschön. Werde mir den Sensor mal vornehmen und prüfen/ersetzen. Etwas stutzig gemacht hatte mich nur, das das Auto plötzlich nicht mehr starten wollte und vorher immer sofort ansprang. 27.02.22
Gemisch zu dünn beim Kaltstart! Die Einspritzmenge wird mithilfe des Kühlmittel Temperatur Sensors berechnet. Dein Steuergerät geht ja von 130 Grad aus. Also von einem gut warmen Motor. Somit wird zu wenig Kraftstoff eingespritzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.02.22
Kabel vom Sensor durchmessen, Masse prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ken Takahashi27.02.22
Dankeschön für die zahlreichen Antworten :) Ich werde mich dransetzen und dann weiter berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.22
Fehlercode 4 Klimaanlage aus ,wäre die Bezeichnung * was aber nicht stimmt * Kühlmittel Standckontrollieren ggf nachfüllen Kühlmittelsensor tauschen Fehlermeldung 82 Ölwechsel machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ken Takahashi27.02.22
Gelöschter Nutzer: Fehlercode 4 Klimaanlage aus ,wäre die Bezeichnung * was aber nicht stimmt * Kühlmittel Standckontrollieren ggf nachfüllen Kühlmittelsensor tauschen Fehlermeldung 82 Ölwechsel machen 27.02.22
Kühlmittel ist im Sollbereich und Ölwechsel wurde vor <1000km durchgeführt und der Stand zurückgesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.22
Kühlmittelsensor prüfen / tauschen Öl Service Reset nochmals machen Kannst auch selber machen Hoffe auch gutes und richtiges Öl wurde verwendet.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ken Takahashi27.02.22
Vermute das Kabel scheint nen Kabelbruch zu haben. Kriege nur die beiden Maximalausschläge hin. 50 und 130 auf der Instrumententafel.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ständige Meldung "Reifendruck prüfen"
Hallo. Ich habe einen Opel Meriva B und folgendes Problem. Es kommt ständig Reifendruck prüfen. Reifendruck ist geprüft und lässt sich nicht zurücksetzen. Fahrzeug hat keiner RDKS Sensoren
Fahrwerk
Christian Zimmermann 2 11.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten