fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Krause 108.02.22
Ungelöst
0

Ölverlust | PEUGEOT

Hallo, alle drei bis vier Monate blinkt die Warnleuchte, dass nicht genug Öl vorhanden ist. Dann ist der Ölstand auch auf sein Minimum gesunken. Ein Liter reicht bis er halb voll ist. Wo könnte das Öl hin verschwinden? Mir ist auf dem Parkplatz kein Ölverlust aufgefallen. Wo könnte ich mal nach schauen? Vielen Dank.
Motor
Getriebe

PEUGEOT

Technische Daten
BOSAL Endschalldämpfer (135-057) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (135-057)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

FEBI BILSTEIN Haltering, Schalldämpfer (07358) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Haltering, Schalldämpfer (07358)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
C. F.08.02.22
Qualmt der Wagen wenn du Gas gibst oder vom Gas gehst könnten dann Kolbenringe oder Schaftdichtungen sein
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe08.02.22
Motor ist trocken? Ölwanne auch? Wenn ja bleibt nur, dass der Motor Öl konsumiert, was viele Ursachen haben kann
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.02.22
Wenn ansonsten alles trocken ist wirst du einen Ölfresser haben. Wie viele Kilometer fährst du bis zum nachfüllen? 1 Monat sagt ja nun nichts aus.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.02.22
Hallo! Wieviel KM bist du dann gefahren, ein leichter Ölverbrauch ist normal, erhöht sich meist auch noch durch überwiegend Kurzstrecken fahren!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Krause 108.02.22
Danke für die Antworten. Ich fahre ca. 3-4 tkm in drei Monaten. Der Motor qualmt nicht.Ich müsste also mal in die Ölwanne schauen, da der Motorraum auch trocken ist. Da muss ich mal schauen wie das geht. Melde mich dann wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann08.02.22
Dann wird er das Öl wohl verbrennen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub08.02.22
Das ist nach Adam Ries ca 1 ltr auf 1000 km. Das ist schon heftig. Ich denke auch, was C.F. zu Anfang geschrieben hat. Ventilsvhaftdichtungen lassen sich noch leicht wechseln, bei den Kolben wird es aufwändiger. Würde es aber trotzdem machen oder machen lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.02.22
Hallo als erstes wäre es mal sinnvoll zu posten um was es sich handelt diesel , turbobenziner , benziner , wie alt usw !
2
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel08.02.22
Erstmal ist es wichtig welcher Motor verbaut ist. Die Glaskugel sagt mir leider nichts. Ist es so einer wie bei mir im Bild?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz08.02.22
Das ist jetzt keine Lösung für Dein Problem. Aber etwas irritiert bin ich jetzt dennoch. Beim LKW sind es zwischen Min und Max nicht selten 2 bis 4 Liter je nach Motor. Aber beim PKW kenn ich bisher keine der da mehr als 1Liter braucht. Bemerke das nur deshalb weil Du schreibst das der Stand auf Min war, und nach 1em Liter auffüllen war der Ölstand in der Mitte. Wie gesagt, nicht die Lösung für Dich, nur ein bisschen Kurios finde ich.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 108.02.22
Dominik Miegel: Erstmal ist es wichtig welcher Motor verbaut ist. Die Glaskugel sagt mir leider nichts. Ist es so einer wie bei mir im Bild? 08.02.22
Moin moin, also so wie es aussieht müsste das ein 206 sein allerdings um Baujahr 2000? Bei meinen 206 den ich hatte waren die Deckeldichtungen undicht direkt bei Den Zündkerzen und ich konnte es erst feststellen wo ich den Deckel der das ganze System oberhalb verdeckt abgeschraubt habe. Meine Kerzen standen halb voll mit Öl. Zudem würde ich oberhalb der Verbindung zwischen Katalysator und Mittelschalldämpfer nachschauen da sind die Motoren auch aufgrund des Alters sehr gerne undicht.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel08.02.22
Mathias Krause 1: Moin moin, also so wie es aussieht müsste das ein 206 sein allerdings um Baujahr 2000? Bei meinen 206 den ich hatte waren die Deckeldichtungen undicht direkt bei Den Zündkerzen und ich konnte es erst feststellen wo ich den Deckel der das ganze System oberhalb verdeckt abgeschraubt habe. Meine Kerzen standen halb voll mit Öl. Zudem würde ich oberhalb der Verbindung zwischen Katalysator und Mittelschalldämpfer nachschauen da sind die Motoren auch aufgrund des Alters sehr gerne undicht. 08.02.22
Das wissen wir noch nicht was es für einer ist. Das Bild habe ich rein gestellt als Frage. Der TE Ersteller meldet sich ja leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Hallo Fabucar Gemeinde, also ich fahre einen Peugeot 308 mit Allure Ausstattung. Bj 2011 120 PS 16 Ventile. Bei mir am Fahrzeug ist es genauso, das ich alle 2000 - 3000 km Oel nachfüllen muss. Dies mache ich (auch aus Bequemlichkeit) in der Werkstatt. Wenn die Meldung kommt zum Oel nachfüllen, gehen meistens 1 Ltr Oel hinein. Ich fahre auf der Autobahn auch zügig, stelle aber am Auspuff keine Rauchentwicklung fest. Habe meinen Peugeot Händler gefragt, ob dies normal wäre. Dies wurde mir bestätigt. Die heutigen Motoren brauchen auch Oel. Früher gab es solche Meldungen am Fahrzeug nicht. Wenigstens bei mir. Da wurde auch wenig Beachtung geschenkt. Ich fahre schon seit 1985 Peugeot habe bis jetzt keine Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Peter Karl 108.02.22
Gelöschter Nutzer: Hallo Fabucar Gemeinde, also ich fahre einen Peugeot 308 mit Allure Ausstattung. Bj 2011 120 PS 16 Ventile. Bei mir am Fahrzeug ist es genauso, das ich alle 2000 - 3000 km Oel nachfüllen muss. Dies mache ich (auch aus Bequemlichkeit) in der Werkstatt. Wenn die Meldung kommt zum Oel nachfüllen, gehen meistens 1 Ltr Oel hinein. Ich fahre auf der Autobahn auch zügig, stelle aber am Auspuff keine Rauchentwicklung fest. Habe meinen Peugeot Händler gefragt, ob dies normal wäre. Dies wurde mir bestätigt. Die heutigen Motoren brauchen auch Oel. Früher gab es solche Meldungen am Fahrzeug nicht. Wenigstens bei mir. Da wurde auch wenig Beachtung geschenkt. Ich fahre schon seit 1985 Peugeot habe bis jetzt keine Probleme. 08.02.22
Hallo, Ich fahre einen 308 GT mit dem 2.0 l 177 PS Diesel. Meiner meldet sich kurz vor der Inspektion, das sind dann 20.000 km. Dann reicht es 1 L nach zu füllen von Min nach Max. Bei deinem Verbrauch und wenn der Motor von außen Trocken ist,wurde ich mal nen Drucktest machen lassen, ob die Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen noch gut sind. Fahre seit 1993 nur PSA und da hatte ich es noch bei keinem Motor mit so hohem Ölverbrauch.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Kunze08.02.22
Sag uns doch bitte um was für ein Motor es sich handelt. Die THP (Benzin) Motoren brauchen gerne Öl, leider, und Peugeot/BMW sagen es sei OK. Zwischen 0,5 und 1 Liter auf 1000km wird hingenommen. VAG und Audi haben auch div. Benziner, die das Öl fressen, aber da gibt es Abhilfe mit neuen Kolben und Kolbenringe. (Wer es denn machen lassen will)
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 108.02.22
Peter Karl 1: Hallo, Ich fahre einen 308 GT mit dem 2.0 l 177 PS Diesel. Meiner meldet sich kurz vor der Inspektion, das sind dann 20.000 km. Dann reicht es 1 L nach zu füllen von Min nach Max. Bei deinem Verbrauch und wenn der Motor von außen Trocken ist,wurde ich mal nen Drucktest machen lassen, ob die Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen noch gut sind. Fahre seit 1993 nur PSA und da hatte ich es noch bei keinem Motor mit so hohem Ölverbrauch. 08.02.22
Also zu der Aussage dass die Motoren heutzutage auf 100 km Zone zu viel Milliliter oder Liter Öl verbrauchen halte ich persönlich für vollkommen Quatsch. Audi hat dieses Problem bei dem TFSI Motoren und gescheite Leute haben Kolbenringe entwickelt so dass kein Öl mehr in die Brennkammer gelangen kann und somit alles verkokt. Das lustige daran ist bevor diese Kolbenringe die Audi verbaut hat entwickelter hatten sie Kolbenringe verwendet die heutzutage von gescheiten Leuten wieder verbaut werden und somit die Reparaturkosten von einige 1000 € vermieden werden können. Ich Versuch das mal anders zu erklären wenn 31 35-jähriger Mensch vor mir steht und sagte hey es tut mir leid ich Pulla manchmal ein Aber hey das ist nicht schlimm und vollkommen normal muss ich mir die Frage stellen was soll daran bisschen normal sein lach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Krause 108.02.22
Sorry, mit der App komm ich nicht so klar. Es ist ein Peugeot 2008 von 2014. Kilometerstand ist etwas über 80.000km. Motor hat 80ps und 3 Zylinder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Krause 108.02.22
Also ich entnehme euren tollen Kommentaren, dass ich das besser mal in der Werkstatt prüfen lassen sollte. Ich selber hab überhaupt keine Schrauber-Erfahrung. Bei den Autodoktoren sieht das alles so einfach aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler09.02.22
Welcher Motor ist verbaut, Technische Daten fehlen. So kann Dir leider niemand eine vernünftige Auskunft geben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten