fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Hepner11.02.23
Ungelöst
0

Leistungsabfall bei wärmerer Außentemperatur | OPEL VIVARO A Bus

Hallo zusammen, je wärmer die Außentemperatur ist desto träger bzw. langsamer ist die Gas-Annahme. Also bei Miunsgraden ist alles super und er zieht sauber durch und je wärmer es draußen wird desto schlechter beschleunigt er. Die Gas-Annahme wird dann immer schlechter und verliert deutlich an Leistung. Ich war schon drei Werkstätten und auch bei Opel und niemand kann die Ursache dafür finden.
Bereits überprüft
LMM und Ladedrucksensor habe ich schon getauscht. Es ist kein Fehler hinterlegt
Motor

OPEL VIVARO A Bus (X83)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (102549) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (102549)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Sensor, Ladedruck (J5701004) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Sensor, Ladedruck (J5701004)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31417) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31417)

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 281 002 996) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 281 002 996)

Mehr Produkte für VIVARO A Bus (X83) Thumbnail

Mehr Produkte für VIVARO A Bus (X83)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.02.23
Bei Kalter Luft ist deine Kompression Höher, da die Luft Dichter ist als wenn die Warm ist, villeicht ist das das was du jetzt Merkst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.02.23
Mehr Infos.... Vor allem zum Fahrzeug...... Was wurde schon alles geprüft? Soll/Ist Vergleich LMM, AGR, Ladadruck, Raildruck..... Werte des Differenzdruck im DPF? Russ- und Aschemenge?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.02.23
Mandy C. S.: Bei Kalter Luft ist deine Kompression Höher, da die Luft Dichter ist als wenn die Warm ist, villeicht ist das das was du jetzt Merkst. 11.02.23
Oh, das ist eine gewagte These...... Wenn sich das so bemerkbar machen sollte wäre das schon ein sehr grosses Problem für alle Fahrzeughersteller
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.02.23
Hat der einen separaten Ansaugluft Temperatur Sensor? Den mal auf plausible Werte prüfen.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.23
Könnte sein das die Unterdruck dose zur Verstellung Ansaugluft defekt,oder hängt,Gestänge schwergängig Klappe nicht ganz öffnet ist eine Schätzung aber wo keine Fehlernummer.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.23
Gelöschter Nutzer: Könnte sein das die Unterdruck dose zur Verstellung Ansaugluft defekt,oder hängt,Gestänge schwergängig Klappe nicht ganz öffnet ist eine Schätzung aber wo keine Fehlernummer.? 11.02.23
Und auch noch Unterdruckschläuche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka11.02.23
Ich würde mal die Temperatursensoren aus lesen nicht dass er immer noch anreichert ohne Ende obwohl der Motor warm ist Und die Abgassonden sagen dann das Gemisch ist zu fett nimmt dann noch mehr Leistung raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann11.02.23
Bernd Frömmel: Oh, das ist eine gewagte These...... Wenn sich das so bemerkbar machen sollte wäre das schon ein sehr grosses Problem für alle Fahrzeughersteller 11.02.23
Naja Kompression ändert sich nicht. aber bei kalter Luft kann man mehr Kraftstoff beimischen;) darum gibt's auch Ladeluftkühler mit Luft, Wasser, Eis oder was auch immer. Prinzipiell hat ein Motor mit kälterer Ansaugluft mehr Leistung aber das ist nicht sooo viel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.02.23
Dominik Baumann: Naja Kompression ändert sich nicht. aber bei kalter Luft kann man mehr Kraftstoff beimischen;) darum gibt's auch Ladeluftkühler mit Luft, Wasser, Eis oder was auch immer. Prinzipiell hat ein Motor mit kälterer Ansaugluft mehr Leistung aber das ist nicht sooo viel 11.02.23
Das meine ich ja, wenn es so auffällig wäre zwischen Winter und Sommer.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann11.02.23
Bernd Frömmel: Das meine ich ja, wenn es so auffällig wäre zwischen Winter und Sommer..... 11.02.23
Dann würden viele Leute nur noch im Winter fahren wollen ;) und dann mit Vollgas :) das wäre bestimmt ne gute Unfall Bilanz
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.02.23
Hast du originalteile verwendet oder aus dem Zubehör? Gerade bei Sensoren würde ich nur auf originalteile setzen.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hepner11.02.23
Ingo N.: Hat der einen separaten Ansaugluft Temperatur Sensor? Den mal auf plausible Werte prüfen. 11.02.23
Die Werte sind plausibel
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hepner11.02.23
Bernd Frömmel: Mehr Infos.... Vor allem zum Fahrzeug...... Was wurde schon alles geprüft? Soll/Ist Vergleich LMM, AGR, Ladadruck, Raildruck..... Werte des Differenzdruck im DPF? Russ- und Aschemenge? 11.02.23
Der lmm ist neu. Dpf ist in Ordnung. Ladedruck auch. Die injektoren sind auch in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hepner11.02.23
Gelöschter Nutzer: Und auch noch Unterdruckschläuche. 11.02.23
Aber eigenartig ist es schon dass er bei Temperaturen die in den letzten hier geherrscht haben -7 Grad tadellos lief
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.23
Stefan Hepner: Aber eigenartig ist es schon dass er bei Temperaturen die in den letzten hier geherrscht haben -7 Grad tadellos lief 11.02.23
Ja weil er in verschiedene Werkst war kann es sein das das allles mit einer Wärmeausdehnung zusammen hängt, prüfe doch einfach die Druckdose und die Klappe die die Dose ansteuert nicht das diese bei Wärme klemmt .
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hepner12.02.23
Gelöschter Nutzer: Ja weil er in verschiedene Werkst war kann es sein das das allles mit einer Wärmeausdehnung zusammen hängt, prüfe doch einfach die Druckdose und die Klappe die die Dose ansteuert nicht das diese bei Wärme klemmt . 12.02.23
Ok das werde ich nächste Woche machen. Und dann berichte ich ob es das war.
0
Antworten
profile-picture
Rico F.26.03.23
Stefan Hepner: Der lmm ist neu. Dpf ist in Ordnung. Ladedruck auch. Die injektoren sind auch in Ordnung 11.02.23
Moin moin als ihr den Dpf getauscht habt habt ihr da auch den Differenzdruckwächter kalibriert hatte ich auch so ähnliche Probleme als dieser wieder zurück gesetzt wurde lief er wieder vernünftig. Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
Rico F.26.03.23
Rico F.: Moin moin als ihr den Dpf getauscht habt habt ihr da auch den Differenzdruckwächter kalibriert hatte ich auch so ähnliche Probleme als dieser wieder zurück gesetzt wurde lief er wieder vernünftig. Mit freundlichen Grüßen 26.03.23
Schuldigung habe da was falsch gelesen irgend wie dachte Dpf war neu.Aber vielleicht trotzdem mal kaliebrin meiner lief als würde ich mit angezogener Handbremse fahren Mfg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VIVARO A Bus (X83)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motortausch
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Vivaro. Nach kapitalen Motorschaden anderen Motor eingebaut. Alles wieder angeschlossen, Motor dreht (aber nur überbrückt) Null Fehler im Speicher aber Werkstattschlüssel und Stop leuchtet. Auslesen gerät Icarsoft und Hella Gutmann bei beiden Null Fehler. Im Getriebedisplay sollte ein A oder M stehen für Automatik oder Manuelles schalten, das ist nicht da. Neutral geht nur rein mit Trick 17. Sollte beim Starten eigentlich alleine auf neutral springen... Tut es nicht. Schalten selbst geht, 1 bis 6 und Rückwärts geht nur neutral und zwischen A und M kann ich nicht wählen. Danke schon mal im voraus. MfG Jonny
Motor
Getriebe
Elektrik
Jonny Schleußner 20.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten