fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Riedel15.07.25
Gelöst
0

Einspritzung defekt | OPEL VIVARO A Bus

Moin, ich habe da ein riesen Problem. Ständig zieht das Auto Luft in die Diesel Leitung ( sichtbar am Schlauch hinterm Filter). Es wurde einiges gemacht (s.unten) Danke Euch.
Bereits überprüft
Der Wagen war mehrfach in der Werkstatt deswegen. Es wurde der Tank ausgebaut und gereinigt, Dieselfilter erneuert, die kleine Handpumpe am Filter erneuert. Erstmal 3 Monate Ruhe, dann wieder in die Werkstatt. Ausgelesen ( nix gefunden). Filter neu und Leitung durch gepustet ( kein Fehler gefunden). Kostet nur knapp 500 Euro. Dann wieder Luft im System. Einspritzung Defekt. Filter erneuert, alles super keine Probleme. Einen Monat später wieder Luft in der Leitung. Was soll ich jetzt machen ? Kennt wer das Problem? Übrigens, wenn der Fehler kommt, ruckelt der Wagen (nicht immer) Motor aus und wieder an, Fehler weg. Kurz fahren, Fehler wieder da. Ich weiss nicht mehr weiter. Die Werkstatt hilft auch nicht
Motor

OPEL VIVARO A Bus (X83)

Technische Daten
ELRING Dichtring (157.200) Thumbnail

ELRING Dichtring (157.200)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31417) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31417)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1984LI) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1984LI)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31420) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31420)

Mehr Produkte für VIVARO A Bus (X83) Thumbnail

Mehr Produkte für VIVARO A Bus (X83)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jens Riedelvor 6 Std
Diesel vor pumpe oder so ähnlich war defekt hat den nötigen Druck nicht mehr aufgebracht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP15.07.25
Rücklauf Stopp einbauen, beobachten.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedel15.07.25
Was meinst du genau? Und wo Einbauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.07.25
Würde vor dem Filter ein automatisches Entlüfterventil einsetzen (Dieselfest).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Hasenzahl 115.07.25
Peter TP: Rücklauf Stopp einbauen, beobachten. 15.07.25
Danke für deine idee wier schnappen noch über unsere Kenntnise sagen es ist alles dicht Spich mit Leckspray abgespritzt alle wirklich alle Unterdruckleitungen Ladedruckschläuche sowie den ladedruckkühler mit Seifenlauge abgespritzt nicht.s zu sehen was uns ein bisschen unklar ist die Unterdruckdose für die Drallklappen hält den Unterdruck nicht da wissen wir es nicht ob dies so sein muss oder nicht vunktion geht hält aber den Unterdruck nicht binn so langsam sprachlos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.07.25
Jens Riedel: Was meinst du genau? Und wo Einbauen? 15.07.25
In die Leitung in der sich die Luftblasen bilden so ein Ventil ( siehe Bild ) einbauen, fließrichtung beachten.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedel15.07.25
Günter Czympiel: Würde vor dem Filter ein automatisches Entlüfterventil einsetzen (Dieselfest). 15.07.25
Ne habe immer noch so ne Art schraube wenn ich die öffne zicht das kurz und dann kann ich pumpen bis Diesel raus kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedel15.07.25
Peter TP: In die Leitung in der sich die Luftblasen bilden so ein Ventil ( siehe Bild ) einbauen, fließrichtung beachten. 15.07.25
Das soll dann verhindern das Luft rein kommt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.07.25
Ich würde mal die tankinnenpumpe prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedel15.07.25
Christian J: Ich würde mal die tankinnenpumpe prüfen 15.07.25
Wenn ich den Filter mit Dichtungen neu mache hab ich 2-3 Wochen keine Probleme...ich glaub ich Versuche mal das Ventil zu besorgen und teste das ganze mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.07.25
Eventuell sitzt eine Schlauchschelle nicht richtig fest. Kontrolliere die Schläuche beim Filter und bei der Tankpumpe. Sind die Schläuche vor dem Filter auch durchsichtig? Dann könnte man sehen, ob schon vor dem Filter die Luft reinkommt. Beim Filtertausch vielleicht Schläuche vertauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedel15.07.25
16er Blech Wickerl: Eventuell sitzt eine Schlauchschelle nicht richtig fest. Kontrolliere die Schläuche beim Filter und bei der Tankpumpe. Sind die Schläuche vor dem Filter auch durchsichtig? Dann könnte man sehen, ob schon vor dem Filter die Luft reinkommt. Beim Filtertausch vielleicht Schläuche vertauscht? 15.07.25
Werde ich gleich schauen...ob Durchsichtig ist ..bin aber auf Arbeit... Ne vertauschen kann man die nicht sind extra Anschlüsse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.07.25
Vielleicht ist das Filtergehäuse nicht in Ordnung. Ist beim Ford Smax schon mal ein Problem gewesen. Neues Filtergehäuse eingebaut, danach war Ruhe.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.07.25
Alle mit der Kraftstoffaufbereitung in Verbindung stehenden Dichtungen und Ohrringe ( Ölfest )überprüfen bspw. Kraftstoffdruckregelventil Dichtung am Entlüfter, Verbindung und Anschlüsse an der Handpumpe, etc. Sollten bei den Arbeiten die Rücklaufleitungen gelöst worden sein, auch hier die Dichtungen / Ohrringe bei der Überprüfung berücksichtigen oder ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthe15.07.25
Andre Steffen: Vielleicht ist das Filtergehäuse nicht in Ordnung. Ist beim Ford Smax schon mal ein Problem gewesen. Neues Filtergehäuse eingebaut, danach war Ruhe. 15.07.25
Ich würde auch filter Gehäuse sagen, hat sehr gerne haarrisse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedel15.07.25
Müsste dann das Gehäuse nicht nass bzw feucht sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthe15.07.25
Jens Riedel: Müsste dann das Gehäuse nicht nass bzw feucht sein? 15.07.25
Nicht immer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.07.25
Nicht unbedingt. Beim Smax gibt es keine Kraftstoffpumpe im Tank, somit herrscht am Filter eher Unterdruck. Wenn der Motor läuft habe ich mal kräftig an verschiedenen Stellen, wie auch den Anschlüssen gedrückt, dann hat man in der Leitung hinter Filter einen Unterschied der Blasenbildung erkennen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedel15.07.25
Besorge mir dann. Erstmal einen. Neuen Behälter mit Filter und Dichtungen..hoffe das es dann aufhört
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedelvor 6 Std
Es lag an der Diesel vor pumpe oder so ähnlich..habe jetzt ne gute werkstatt gefunden..die schließen nicht nur den PC an und lesen aus sondern schrauben noch richtig super Leute
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VIVARO A Bus (X83)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motortausch
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Vivaro. Nach kapitalen Motorschaden anderen Motor eingebaut. Alles wieder angeschlossen, Motor dreht (aber nur überbrückt) Null Fehler im Speicher aber Werkstattschlüssel und Stop leuchtet. Auslesen gerät Icarsoft und Hella Gutmann bei beiden Null Fehler. Im Getriebedisplay sollte ein A oder M stehen für Automatik oder Manuelles schalten, das ist nicht da. Neutral geht nur rein mit Trick 17. Sollte beim Starten eigentlich alleine auf neutral springen... Tut es nicht. Schalten selbst geht, 1 bis 6 und Rückwärts geht nur neutral und zwischen A und M kann ich nicht wählen. Danke schon mal im voraus. MfG Jonny
Motor
Getriebe
Elektrik
Jonny Schleußner 20.10.21
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Getriebe schaltet nicht
Servus. Hatte schon mal jemand das Problem mit einem automatisierten Schaltgetriebe bei einem Opel Vivaro ? Fehler im Motorsteuergerät: Keine Kommunikation mit Getriebesteuergerät Fehler im Getriebesteuergerät: Drosselklappensteller fehlerhaft Fehler lassen sich nicht löschen und Getriebe schaltet keinen einzigen Gang. Vielleicht kann jemand weiterhelfen
Motor
Getriebe
Elektrik
Scherzer Jonas 29.12.23
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Motor geht beim Beschleunigen aus
Hallo, mein Vivaro geht einfach beim Beschleunigen aus und lässt sich dann nur mit Zündung aus und an, wieder starten . Steuergerät Motor, Abs, UCH, alles schon überprüfen lassen, wäre alles in Ordnung. Des weiteren wurde Luftmassenmesser, Kraftstoffdosierventil, OT -Geber, Dieselfilter und Turbolader getauscht. Ich bin langsam ratlos. Vielleicht hätte jemand schon mal das gleiche Problem und kann mir weiter helfen. Danke Patrick Kaiser
Motor
Elektrik
Patrick Kaiser 23.06.23
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Schütteln vom Motor
Hallo zusammen, ich habe einen Opel Vivaro A. Mir ist vor kurzem bei meinem Van aufgefallen, dass nach dem Abschalten des Motors dieser noch nachschüttelt. Was kann ich machen, was kann es sein? Ist es evtl. sogar gefährlich, dass der Motor nachschüttelt? Danke im Voraus
Motor
Sandro Kandler11 13.10.24
0
Votes
30
Kommentare
Ungelöst
Blinker/Warnblinkanlage ohne Funktion
Blinker/Warnblinkanlage funktionieren nicht. Handy ist auf Warnblickschalter gefallen, seitdem ohne Funktion. (Wahrscheinlich Zufall - war ein regnerischer Tag). Warnblickschalter blinkt mit, wenn ich ihn anschalte, allerdings nicht im Kombiinstrument und nicht an den Lichtern.
Elektrik
Viktoria Mühlau 17.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VIVARO A Bus (X83)

Gelöst
Startet nicht nach Motortausch
Gelöst
Getriebe schaltet nicht
Gelöst
Motor geht beim Beschleunigen aus
Gelöst
Schütteln vom Motor
Ungelöst
Blinker/Warnblinkanlage ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten