fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Riedelvor 8 Std
Ungelöst
0

Einspritzung defekt | OPEL VIVARO A Bus

Moin, ich habe da ein riesen Problem. Ständig zieht das Auto Luft in die Diesel Leitung ( sichtbar am Schlauch hinterm Filter). Es wurde einiges gemacht (s.unten) Danke Euch.
Bereits überprüft
Der Wagen war mehrfach in der Werkstatt deswegen. Es wurde der Tank ausgebaut und gereinigt, Dieselfilter erneuert, die kleine Handpumpe am Filter erneuert. Erstmal 3 Monate Ruhe, dann wieder in die Werkstatt. Ausgelesen ( nix gefunden). Filter neu und Leitung durch gepustet ( kein Fehler gefunden). Kostet nur knapp 500 Euro. Dann wieder Luft im System. Einspritzung Defekt. Filter erneuert, alles super keine Probleme. Einen Monat später wieder Luft in der Leitung. Was soll ich jetzt machen ? Kennt wer das Problem? Übrigens, wenn der Fehler kommt, ruckelt der Wagen (nicht immer) Motor aus und wieder an, Fehler weg. Kurz fahren, Fehler wieder da. Ich weiss nicht mehr weiter. Die Werkstatt hilft auch nicht
Motor

OPEL VIVARO A Bus (X83)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31420) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31420)

ELRING Dichtring (157.200) Thumbnail

ELRING Dichtring (157.200)

FEBI BILSTEIN Klemmschelle (38761) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Klemmschelle (38761)

HENGST FILTER Luftfilter (E461L01) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E461L01)

Mehr Produkte für VIVARO A Bus (X83) Thumbnail

Mehr Produkte für VIVARO A Bus (X83)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 8 Std
Rücklauf Stopp einbauen, beobachten.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedelvor 8 Std
Was meinst du genau? Und wo Einbauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 8 Std
Würde vor dem Filter ein automatisches Entlüfterventil einsetzen (Dieselfest).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Hasenzahl 1vor 8 Std
Peter TP: Rücklauf Stopp einbauen, beobachten. vor 8 Std
Danke für deine idee wier schnappen noch über unsere Kenntnise sagen es ist alles dicht Spich mit Leckspray abgespritzt alle wirklich alle Unterdruckleitungen Ladedruckschläuche sowie den ladedruckkühler mit Seifenlauge abgespritzt nicht.s zu sehen was uns ein bisschen unklar ist die Unterdruckdose für die Drallklappen hält den Unterdruck nicht da wissen wir es nicht ob dies so sein muss oder nicht vunktion geht hält aber den Unterdruck nicht binn so langsam sprachlos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 8 Std
Jens Riedel: Was meinst du genau? Und wo Einbauen? vor 8 Std
In die Leitung in der sich die Luftblasen bilden so ein Ventil ( siehe Bild ) einbauen, fließrichtung beachten.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedelvor 8 Std
Günter Czympiel: Würde vor dem Filter ein automatisches Entlüfterventil einsetzen (Dieselfest). vor 8 Std
Ne habe immer noch so ne Art schraube wenn ich die öffne zicht das kurz und dann kann ich pumpen bis Diesel raus kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedelvor 8 Std
Peter TP: In die Leitung in der sich die Luftblasen bilden so ein Ventil ( siehe Bild ) einbauen, fließrichtung beachten. vor 8 Std
Das soll dann verhindern das Luft rein kommt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 8 Std
Ich würde mal die tankinnenpumpe prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedelvor 8 Std
Christian J: Ich würde mal die tankinnenpumpe prüfen vor 8 Std
Wenn ich den Filter mit Dichtungen neu mache hab ich 2-3 Wochen keine Probleme...ich glaub ich Versuche mal das Ventil zu besorgen und teste das ganze mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 8 Std
Eventuell sitzt eine Schlauchschelle nicht richtig fest. Kontrolliere die Schläuche beim Filter und bei der Tankpumpe. Sind die Schläuche vor dem Filter auch durchsichtig? Dann könnte man sehen, ob schon vor dem Filter die Luft reinkommt. Beim Filtertausch vielleicht Schläuche vertauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedelvor 8 Std
16er Blech Wickerl: Eventuell sitzt eine Schlauchschelle nicht richtig fest. Kontrolliere die Schläuche beim Filter und bei der Tankpumpe. Sind die Schläuche vor dem Filter auch durchsichtig? Dann könnte man sehen, ob schon vor dem Filter die Luft reinkommt. Beim Filtertausch vielleicht Schläuche vertauscht? vor 8 Std
Werde ich gleich schauen...ob Durchsichtig ist ..bin aber auf Arbeit... Ne vertauschen kann man die nicht sind extra Anschlüsse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffenvor 7 Std
Vielleicht ist das Filtergehäuse nicht in Ordnung. Ist beim Ford Smax schon mal ein Problem gewesen. Neues Filtergehäuse eingebaut, danach war Ruhe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 7 Std
Alle mit der Kraftstoffaufbereitung in Verbindung stehenden Dichtungen und Ohrringe ( Ölfest )überprüfen bspw. Kraftstoffdruckregelventil Dichtung am Entlüfter, Verbindung und Anschlüsse an der Handpumpe, etc. Sollten bei den Arbeiten die Rücklaufleitungen gelöst worden sein, auch hier die Dichtungen / Ohrringe bei der Überprüfung berücksichtigen oder ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthevor 5 Std
Andre Steffen: Vielleicht ist das Filtergehäuse nicht in Ordnung. Ist beim Ford Smax schon mal ein Problem gewesen. Neues Filtergehäuse eingebaut, danach war Ruhe. vor 7 Std
Ich würde auch filter Gehäuse sagen, hat sehr gerne haarrisse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedelvor 5 Std
Müsste dann das Gehäuse nicht nass bzw feucht sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthevor 4 Std
Jens Riedel: Müsste dann das Gehäuse nicht nass bzw feucht sein? vor 5 Std
Nicht immer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffenvor 4 Std
Nicht unbedingt. Beim Smax gibt es keine Kraftstoffpumpe im Tank, somit herrscht am Filter eher Unterdruck. Wenn der Motor läuft habe ich mal kräftig an verschiedenen Stellen, wie auch den Anschlüssen gedrückt, dann hat man in der Leitung hinter Filter einen Unterschied der Blasenbildung erkennen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Riedelvor 3 Std
Besorge mir dann. Erstmal einen. Neuen Behälter mit Filter und Dichtungen..hoffe das es dann aufhört
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VIVARO A Bus (X83)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motortausch
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Vivaro. Nach kapitalen Motorschaden anderen Motor eingebaut. Alles wieder angeschlossen, Motor dreht (aber nur überbrückt) Null Fehler im Speicher aber Werkstattschlüssel und Stop leuchtet. Auslesen gerät Icarsoft und Hella Gutmann bei beiden Null Fehler. Im Getriebedisplay sollte ein A oder M stehen für Automatik oder Manuelles schalten, das ist nicht da. Neutral geht nur rein mit Trick 17. Sollte beim Starten eigentlich alleine auf neutral springen... Tut es nicht. Schalten selbst geht, 1 bis 6 und Rückwärts geht nur neutral und zwischen A und M kann ich nicht wählen. Danke schon mal im voraus. MfG Jonny
Motor
Getriebe
Elektrik
Jonny Schleußner 20.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten