fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Krisztian Hollos15.12.21
Gelöst
0

Schalten, Kupplung | HONDA

Hallo zusammen, Ich glaube, meine Kupplung trennt nicht richtig. Beim Schalten kriege ich schwer in Gang rein (macht es bei jeden Gang), aber wenn ich Beispiel das Drehzahl halte bei 2500 Umdrehungen dann geht es super. Bisschen quietscht das Kupplungspedal, wenn ich reindrücke. Ab und zu es wird weicher. Wo soll ich anfangen? Meine Meinung geht nach: 1. Nehmerzylinder 2. Geberzylinder 3. Kupplungstausch Vielen Dank für Empfehlungen!
Bereits überprüft
Hydraulikflüssigkeit getauscht und entlüftet, Getriebeöl ebenso getauscht
Getriebe

HONDA

Technische Daten
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Krisztian Hollos03.02.22
TomTom2025: Hallo! Lassen sich die Gänge bei abgestellten Motor gut schalten? Gucken, ob Geber oder Nehmerzylinder lecken! 15.12.21
Geber- und Nehmerzylinder wurden getauscht.
0
Antworten

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Krisztian Hollos15.12.21
TomTom2025: Hallo! Lassen sich die Gänge bei abgestellten Motor gut schalten? Gucken, ob Geber oder Nehmerzylinder lecken! 15.12.21
Servus! Also ja ganz normal. Ich habe vorher aus dem gleichen Baujahr 1.8er gehabt und bei abgestelltem Motor schalten war das gleiche Gefühl. Bis die Drehzahl runterfällt auf Leerlauf, in dem kleinen Zeitraum ist schwer reinzukriegen. Wenn zwischen Schaltung gebe ich bisschen noch Gas und lass ich bisschen den Motor hochdrehen, dann Schaltung ist so wie sie sollte.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer15.12.21
Du hast geschrieben, dass das Pedal ab und zu weich wird, das hört sich so an als ob er Luft zieht. Ich würde nochmal entlüften, sollte Luft drin sein, ist irgendwo ne Undichtigkeit. Falls die Kupplung vom Bremsflüssigkeitsbehälter aus versorgt wird, kannst du die Kupplung auch nur durch Pedalpumpen entlüften, als kleiner Tipp
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202515.12.21
Dann wirst du wohl die Kupplung erneuern müssen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.12.21
Bei 98 tkm und keine Anhängerkupplung finde ich das sehr früh. Jetzt weiß man nicht, wie alle vorher mit dem Fahrzeug umgegangen sind. Würde es erstmal mit Entlüften der Zylinder probieren probehalber... Ansonsten echt sehr früh alle die Kupplung... Mein 5'er E39 hat bis jetzt mit 279tkm noch die erste drin! Heftig aber ist so...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Krisztian Hollos15.12.21
André Brüseke: Bei 98 tkm und keine Anhängerkupplung finde ich das sehr früh. Jetzt weiß man nicht, wie alle vorher mit dem Fahrzeug umgegangen sind. Würde es erstmal mit Entlüften der Zylinder probieren probehalber... Ansonsten echt sehr früh alle die Kupplung... Mein 5'er E39 hat bis jetzt mit 279tkm noch die erste drin! Heftig aber ist so... 15.12.21
Das Auto hat 2 Vorbesitzer gehabt. Seit 2009 98 tsd km ist wenig, deswegen vermute ich das etwas bei Zylindern nicht passt, oder bei Flüssigkeit. Natürlich wegen nicht richtiger Fahrweise kann alles passieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.12.21
Ich würde nochmal versuchen zu entlüften und zwar vom Geberzylinder aus, also von unten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mendez Manthey15.12.21
Das quietschen kommt entweder vom Kupplungspedal oder vorn im Motor beim nehmerzylinder ist eine Feder die gern mal trocken läuft ( beides schmieren ). Knackt das Pedal beim Kuppeln, dann Geberzylinder tauschen. Ansonsten wie erwähnt, Flüssigkeit tauschen und ordentlich entlüften. Wenn das nicht hilft, Getriebeöl (MTF-3) wechseln und ca. 1000km das Öl „einfahren“. Wenn das nicht fruchtet, wird es wohl die Kupplung sein.
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding15.12.21
Erstmal Kupplungsflüssigkeit erneuern! Sies soll alle 2 Jahre mit der Bremsflüssigkeit gemacht werden. Bei Geiz ist geil wird das schon mal weggelassen. Ist für die Winterzeit etwas merkwürdig, aber im Sommer bei Stau auf der Autobahn schon öfters gehabt das die Flüssigkeit gekocht hat. Sobald abgekühlt ist wieder alles ok.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schumacher15.12.21
Das quietschen kommt vom Kupplungsseil, tritt überwiegend bei erhöhter Luftfeuchtigkeit auf, hatte mein 2.2 cdti auch aus 2007. Die Kupplung hat einen eigenen Hydraulikkreislauf, ist nicht gekoppelt mit dem der Bremse. Normalerweise sollte das Pedal vom Druck eher recht "straff" sein und nicht weich, vielleicht wie davor schob erwähnt wurde Luft im System oder ein undichter Zylinder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler15.12.21
Klingt stark nach geberzylinder oder Manschette im bkv
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
600 CB
Mein Motorrad läuft im Stand super - wenn ich fahre, dreht sie nur noch auf ca. 5000 Umdrehungen…. (110 km/h). Beim Ziehen der Kupplung wieder volle Drehzahl.
Motor
Elektrik
Ulrich Schimmack 15.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten