fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Schädler09.06.22
Gelöst
0

ABS , ESP/ASR, Feststellbremse defekt, Getriebe defekt | CITROËN C4 GRAND PICASSO I

Hallo zusammen, ABS , ESP/ASR, Feststellbremse defekt, Getriebe defekt, Fehlermeldung erreicht im Bordcomputer. Der Fehler tritt auf, wenn ich einige hundert Meter fahre. Meist wenn der Wagen über 50km/h fährt. Das Getriebe schaltet dann nicht mehr bzw. nur bis zum 3. Gang. Nachdem der Motor/Zündung abgeschaltet ist und wieder neu gestartet wird, bleibt das Problem so lange bis man ein paar Meter fährt. Danach läuft alles problemlos bis nach einigen hundert Metern das Ganze von vorne los geht. Ich hoffe auf gute Tipps.
Bereits überprüft
Bremslicht getauscht , Batterie getauscht, Kabel geprüft. Sicherungen geprüft.
Fehlercode(s)
U0415
Elektrik

CITROËN C4 GRAND PICASSO I (UA_)

Technische Daten
FAG Radlagersatz (713 6307 60) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6307 60)

METZGER Sensorring, ABS (0900178) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900178)

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (09701) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (09701)

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106)

Mehr Produkte für C4 GRAND PICASSO I (UA_) Thumbnail

Mehr Produkte für C4 GRAND PICASSO I (UA_)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Schädler02.09.22
Friedgerd Bunte: Sensor vorne rechts noch mal ausbauen und die Anlagefläche reinigen, da bildet sich Rost drunter und stimmt der Abstand zwischen Sensor und Geberrad nicht mehr. Ist ein bekanntes Problem bei dem C4. Bau, wenn noch vorhanden den alten originalen Sensor wieder ein, die sind selten defekt. 09.06.22
Unter den Sensor hat sich Rost gebildet und der Sensor wurde angehoben. Der Rost war ca. Zu hoch wie eine Unterlagscheibe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Palm09.06.22
Erstmal fehlerspeicher auslesen.am besten dann die raddrehzahlen mit tester beim fahren prüfen. Oft sind die vorderen sensoren an ihrer auflagefläche mit rost unterwandert
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.06.22
Live Daten der Drehzahlsensoren prüfen. Verkabelung der sensor und am Steuergerät prüfen. Ggf Steuergerät prüfen lassen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Schädler09.06.22
Patrick Palm: Erstmal fehlerspeicher auslesen.am besten dann die raddrehzahlen mit tester beim fahren prüfen. Oft sind die vorderen sensoren an ihrer auflagefläche mit rost unterwandert 09.06.22
Ich habe in meiner Beschreibung noch was vergessen. Ich habe den Wagen am Dienstag nochmal in der Werkstatt auslesen lassen. Mit Live Daten der Drehzahl. Ab ca. 50-60km/h zeigt der Tester drehzahlsensor vorne rechts an. Daraufhin habe ich den rechten Sensor getauscht. Dann wurde der Fehler auch angezeigt und bei der Fahrt ging er nicht weg. Der Sensor ist von Delphi. Kann es an dem ABS Ring der im Lager verbaut ist liegen? Komisch ist nur das ich das ABS Steuergerät mit meiner Software nicht mehr auslesen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.06.22
Frank Schädler: Ich habe in meiner Beschreibung noch was vergessen. Ich habe den Wagen am Dienstag nochmal in der Werkstatt auslesen lassen. Mit Live Daten der Drehzahl. Ab ca. 50-60km/h zeigt der Tester drehzahlsensor vorne rechts an. Daraufhin habe ich den rechten Sensor getauscht. Dann wurde der Fehler auch angezeigt und bei der Fahrt ging er nicht weg. Der Sensor ist von Delphi. Kann es an dem ABS Ring der im Lager verbaut ist liegen? Komisch ist nur das ich das ABS Steuergerät mit meiner Software nicht mehr auslesen kann. 09.06.22
Das kann von dem sensorring kommen. Vorher konntest du selber auslesen? Was sagt dein tester denn? Ist überhaupt Spannung am Steuergerät?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm09.06.22
Frank Schädler: Ich habe in meiner Beschreibung noch was vergessen. Ich habe den Wagen am Dienstag nochmal in der Werkstatt auslesen lassen. Mit Live Daten der Drehzahl. Ab ca. 50-60km/h zeigt der Tester drehzahlsensor vorne rechts an. Daraufhin habe ich den rechten Sensor getauscht. Dann wurde der Fehler auch angezeigt und bei der Fahrt ging er nicht weg. Der Sensor ist von Delphi. Kann es an dem ABS Ring der im Lager verbaut ist liegen? Komisch ist nur das ich das ABS Steuergerät mit meiner Software nicht mehr auslesen kann. 09.06.22
Schraub den senor nochmal ab und kratz untendrunter richtig sauber.da sind meist 1-2 mm rost. Sensorring wäre dann das nächste
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Schädler09.06.22
Denis Müller: Das kann von dem sensorring kommen. Vorher konntest du selber auslesen? Was sagt dein tester denn? Ist überhaupt Spannung am Steuergerät? 09.06.22
Vor ca. 2 Monaten konnte ich alles auslesen ohne Fehler. Vor ca. 2 Wochen ist hinten die Luftfederrung undicht geworden. 5km vor dem zu Hause ist die Federung komplett abgesackt. Da kam der Fehler abs etc….. das erste mal. Die luftfederung habe ich getauscht. Das funktioniert wieder tadellos. Wie kann ich testen ob Spannung am Steuergerät vorhanden ist. Multimeter habe ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.06.22
Frank Schädler: Vor ca. 2 Monaten konnte ich alles auslesen ohne Fehler. Vor ca. 2 Wochen ist hinten die Luftfederrung undicht geworden. 5km vor dem zu Hause ist die Federung komplett abgesackt. Da kam der Fehler abs etc….. das erste mal. Die luftfederung habe ich getauscht. Das funktioniert wieder tadellos. Wie kann ich testen ob Spannung am Steuergerät vorhanden ist. Multimeter habe ich. 09.06.22
Wurde durch das absacke eventuell ein Kabel beschädigt? Schau mal ob der carmin sdt app. Dort findest du Schaltpläne. Am Steuergerät dann die Spannungen messen. Was sagt dir denn dein tester?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Schädler09.06.22
Denis Müller: Wurde durch das absacke eventuell ein Kabel beschädigt? Schau mal ob der carmin sdt app. Dort findest du Schaltpläne. Am Steuergerät dann die Spannungen messen. Was sagt dir denn dein tester? 09.06.22
Kabel habe ich schon geprüft. Sichtbar kein Fehler. Der Tester sagt U0415 Freezeframe/permanent/sporadisch ungültige daten empfangen abs-Steuergerät. Bild siehe oben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.06.22
Frank Schädler: Kabel habe ich schon geprüft. Sichtbar kein Fehler. Der Tester sagt U0415 Freezeframe/permanent/sporadisch ungültige daten empfangen abs-Steuergerät. Bild siehe oben. 09.06.22
Die Kabel am besten auf last durch Messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Schädler09.06.22
Denis Müller: Die Kabel am besten auf last durch Messen. 09.06.22
Wie meinst du das? Ich hatte schon überlegt ob ich nicht ein Multimeter an den raddrehzahl Sensorstecker klemmen kann und sehe ob dort 12v ankommt. Gerade kurz zum Bäcker gefahren. Da kam jetzt gar keine Fehlermeldung. Es ist komischerweise nur bei höheren Geschwindigkeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.06.22
Frank Schädler: Wie meinst du das? Ich hatte schon überlegt ob ich nicht ein Multimeter an den raddrehzahl Sensorstecker klemmen kann und sehe ob dort 12v ankommt. Gerade kurz zum Bäcker gefahren. Da kam jetzt gar keine Fehlermeldung. Es ist komischerweise nur bei höheren Geschwindigkeiten. 09.06.22
12 volt kommen wahrscheinlich eh nicht an. Wenn es ein hall sensor ist, eher 5 volt. Wenn es ein induktiv sensor ist gar nichts. Dann erzeugt der sensor eine induktiv Spannung. So wie du es beschreibst, könnte es tatsächlich der sensorring sein. Dieser gibt dann bei höherer Geschwindigkeit ein schlechtes Signal ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.06.22
Du musst in eine Werkstatt die einen portablen Tester mit Oszilloskop hat, dann kann man an den Raddrehzahlimpulsen sehen ob da was nicht stimmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Schädler09.06.22
Günter Czympiel: Du musst in eine Werkstatt die einen portablen Tester mit Oszilloskop hat, dann kann man an den Raddrehzahlimpulsen sehen ob da was nicht stimmt. 09.06.22
Ja das werde ich mal probieren. Es gibt ja auch so eine Testkarte. Eventuell kann ich hier was erkennen bevor ich das ganze Radlager vorne und hinten die ABS Ringe Wechsel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.06.22
Frank Schädler: Ja das werde ich mal probieren. Es gibt ja auch so eine Testkarte. Eventuell kann ich hier was erkennen bevor ich das ganze Radlager vorne und hinten die ABS Ringe Wechsel. 09.06.22
Ich weiß nicht ob die Testscheibe so Aussagekräftig ist wenn es sich um solche Probleme handelt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 GRAND PICASSO I (UA_)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Can Bus Problem
Hallo, nach Motortausch und Kupplungstausch bekomme ich immer diese Fehlermeldung. Motor selber läuft sehr gut. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Motor
Getriebe
Ronny Gillert 22.08.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Additivfüllstand niedrig
Guten Abend. Ich habe letztes Jahr im August den Additiv-Tank und den Schlauchbeutel neu machen müssen. Bis jetzt war alles ruhig. Heute ging auf einmal die Servicelampe an und stand drin, dass der Additivfüllstand zu niedrig ist. Ich bin ratlos.
Kfz-Technik
Dennis HUNOLD 27.11.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Nimmt kein Gas an bei Kaltstart und würgt ab
Hallo, ich brauche mal Hilfe.  Habe seit ca. 6 Wochen einen C4 Picasso 1.8l Bj. 2008  Km 55000. Scheckheftgepflegt, Rentnerfahrzeug! Habe folgendes Problem mit dem Wagen: und zwar wenn er kalt ist und ich ihn starte, springt er ganz normal an, läuft sauber ohne Ruckeln oder so. Ich kann im Stand auch Gas geben, funktioniert alles prima, aber sowie ich den 1. Gang rein mache und anfahre, nimmt er nach ca. 5-10 m kein Gas mehr und würgt ab. Ich kann auch dann bei getretener Kupplung kein Gas geben. Es geht nichts. Der Wagen braucht dann ca. 5-10 Sek. bis er sich fängt, dann läuft er ganz normal und kann fahren als ob nie was gewesen wäre. Wie gesagt, es ist nur einmal morgens und dann erst wieder, wenn der Wagen ein paar Stunden steht und richtig abgekühlt ist. Des Weiteren ruckt er, wenn ich zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen fahre bzw. ihn im Gang rollen lasse und dann Gas gebe, als würde er sich kurz verschlucken, erst dann nimmt er Gas an. Was kann er für ein Problem haben?
Motor
Gelöschter Nutzer 09.03.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Aufschließen mit Fernbedienung
Guten Morgen, ich kann das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel nicht aufschließen. Abschließen ist kein Problem. Was kann das sein ?
Elektrik
Frank Düvel 21.12.21
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
ABS/ESP Getriebe defekt, Elektrische Parkbremse defekt Grand
Hallo Schrauberfreunde, habe bei meinen Citroën C4 Grand Picasso ein sehr komisches Problem. Er zeigt im Display ABS/ESP defekt sowie Getriebe und elektronische Parkbremse defekt an. Gleichzeitig geht es ins Notprogramm und schaltet nicht mehr höher als in den 3 Gang. Startet man das Fahrzeug neu und fährt mit Vollgas los nimmt er alle Fehler raus und man kann wieder ganz normal mit den Auto fahren. Hab dann denn Fehlerspeicher ausgelesen in dem folgendes steht: Fehlercode: 5321 Drehzahlsensor vorne links Falsches oder kein Signal Darauf hin habe ich den Drehzahlsensor vorne links erneuert, Fehlerspeicher gelöscht und bin wieder gefahren. Nach kurzer Zeit kam der Fehler wieder. Daraufhin habe ich jetzt ein neues Radlager eingebaut weil ich dachte das vielleicht der Magnetstreifen vom ABS defekt ist. Aber auch nach dieser Arbeit und Probefahrt ist der Fehler wieder aufgetaucht. So jetzt meine Frage...hat irgendjemand von euch bei so einen Auto diesen Fehler schon mal gehabt oder kann mir weiter helfen ? Meine Vermutung ist das vielleicht irgendwo ein Kabelbruch sein könnte. Oder kann es doch noch was größeres bzw. anderes sein ? Würde mich um jede Hilfe freuen ....Danke im Voraus. 🙋‍♂️
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Maximilian Aechtner 29.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 GRAND PICASSO I (UA_)

Gelöst
Can Bus Problem
Gelöst
Additivfüllstand niedrig
Gelöst
Nimmt kein Gas an bei Kaltstart und würgt ab
Gelöst
Aufschließen mit Fernbedienung
Gelöst
ABS/ESP Getriebe defekt, Elektrische Parkbremse defekt Grand

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten