fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ferovor 2 Std
Gelöst
0

Servolenkung: Sicherung fliegt ständig raus | SEAT IBIZA IV

Hallo zusammen, die Sicherung fliegt jedes Mal von der Servolenkung raus, wenn ich die Zündung anmache. Es ist eine 7,5A Sicherung. Die Kabel, die Pumpenansteuerung, alles ist in Ordnung. Ich weiß nicht mehr weiter. Danke euch.
Bereits überprüft
Kabel Pumpenansteuerung
Elektrik

SEAT IBIZA IV (6J5, 6P1)

Technische Daten
METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

SPIDAN Lenkgetriebe (52480) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52480)

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (30123) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (30123)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ferovor 2 Std
Fehler gefunden *WAHNSINN* Ich habe die Sicherung mit einem dicken Draht überbrückt um zu schauen ob wirklich ein Kurzschluss oder Ähnliches anliegt weil augenscheinlich alle Kabel usw in Ordnung aussahen. Kaum hatte ich die Zündung an -> siehe da! Der Ölabscheider (KGE) hat direkt angefangen zu kokeln. Nach kurzem rum forschen weil ich es komisch fande das diese einen Stromanschluss hat kam ich zur Erkenntnis das diese beheizt ist. Stecker von der KGE abgezogen. Servo läuft Ohne Probleme. Wahnsinn das die KGE mit der Servo auf einer Sicherung laufen
0
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Martin Bvor 2 Std
Da wird die Elektronik in der Pumpe defekt sein wegen Feuchtigkeit/Oxidation. Da hilft nur erneuern.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 2 Std
Hallo guten Abend; Hast Du die Lenkung selbst mal überprüft,es könnte ein inneres Problem der Lenkung vorliegen,weil die Sicherung fliegt!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Mögliche Ursachen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Leitungen unter last Prüfen möglich das ein Kabelbruch vorliegt - Pumpe der Servolenkung fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 2 Std
Fehlerspeicher auslesen. Meist elektrische hydraulische Servopumpe/ Steuergerät dran defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 2 Std
Tom Werner: Fehlerspeicher auslesen. Meist elektrische hydraulische Servopumpe/ Steuergerät dran defekt. vor 2 Std
Hallo auch mal schauen ob da wirklich nur 7,5 ampere reingehört ,eventuell wurde die schon mit falscher leistung ersetzt ,aber auch schauen ob die servolenkungspumpe leicht dreht ,nicht heiss wird ,beim probieren mit 10 oder 15 ampere !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 2 Std
Wenn möglich Servopumpe vom Steuergerät mal abklemmen und schauen ob die Sicherung noch immer durchbrennt. So kann man feststellen ob der Fehler im Steuergerät oder in der Servopumpe liegt.
0
Antworten
profile-picture
Ferovor 2 Std
Martin B: Da wird die Elektronik in der Pumpe defekt sein wegen Feuchtigkeit/Oxidation. Da hilft nur erneuern. vor 2 Std
Fehler gefunden siehe Lösung!
0
Antworten
profile-picture
Ferovor 2 Std
16er Blech Wickerl: Wenn möglich Servopumpe vom Steuergerät mal abklemmen und schauen ob die Sicherung noch immer durchbrennt. So kann man feststellen ob der Fehler im Steuergerät oder in der Servopumpe liegt. vor 2 Std
Hatte ich bereits gemacht ohne Erfolg! Fehler gefunden siehe Lösung!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 2 Std
Nimm bitte nie wieder einen Draht, wenn dir die Karre nicht abfackeln soll. Wenn, dann wird ein Verbraucher angeschlossen. Im besten Fall mit der gleichen Leistung der Verbraucher die abgesichert sind und eine Lampe. Leuchtet die Lampe hell, gibts einen Kurzschluss. Glimmt sie, ist alles iO.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 1 Std
Wilfried Gansbaum: Nimm bitte nie wieder einen Draht, wenn dir die Karre nicht abfackeln soll. Wenn, dann wird ein Verbraucher angeschlossen. Im besten Fall mit der gleichen Leistung der Verbraucher die abgesichert sind und eine Lampe. Leuchtet die Lampe hell, gibts einen Kurzschluss. Glimmt sie, ist alles iO. vor 2 Std
Dem muss ich zustimmen. Auch wenn du den Fehler gefunden hast war es leider (sorry für den Ausdruck) dumm und gefährlich!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 1 Std
Das war ehrlich gesagt ziemlich Irre was du da gemacht hast... wahnsinnig Glück gehabt... aber super das du den Fehler gefunden hast... Da kommen wir auch gerne mal vorbei wenn man sowas probiert 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 1 Std
Fero: Fehler gefunden *WAHNSINN* Ich habe die Sicherung mit einem dicken Draht überbrückt um zu schauen ob wirklich ein Kurzschluss oder Ähnliches anliegt weil augenscheinlich alle Kabel usw in Ordnung aussahen. Kaum hatte ich die Zündung an -> siehe da! Der Ölabscheider (KGE) hat direkt angefangen zu kokeln. Nach kurzem rum forschen weil ich es komisch fande das diese einen Stromanschluss hat kam ich zur Erkenntnis das diese beheizt ist. Stecker von der KGE abgezogen. Servo läuft Ohne Probleme. Wahnsinn das die KGE mit der Servo auf einer Sicherung laufen vor 2 Std
Hallo Fero, siehe eins der letzten Videos der Autodoktoren! Der BMW mit dem Problem bei der Klimaanlage wo im Nachhinein die Vorglühanlage eine 100A Sicherung "zerschossen" hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 1 Std
Da ist die Frage was schneller glüht ? Das defekte Kurzschlussteil oder der Draht mit 0.35 oder 0.5 Querschnitt bei den heutigen KFZ .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 46 Min
Eine Heizung an 7A Sicherung zusammen mit einem Steuergerät? 🤔 Naja, die Franzosen waren da ja schon immer speziell. 😅 Bei meinem Espace 3 hing der Rückfahrscheinwerfer mit auf dem Klima Steuergerät. Hab mir dumm und dusselig gesucht... 🙈🙈🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 29 Min
Ingo N.: Eine Heizung an 7A Sicherung zusammen mit einem Steuergerät? 🤔 Naja, die Franzosen waren da ja schon immer speziell. 😅 Bei meinem Espace 3 hing der Rückfahrscheinwerfer mit auf dem Klima Steuergerät. Hab mir dumm und dusselig gesucht... 🙈🙈🙈 vor 46 Min
Hi Ingo... BMW kann es doch auch mit der F2, den Heizungen in den Türgriffen und dem ABS Steuergerät 🤦‍♂️🤷😃 Wildes Mäusekino und kein ABS wegen defekter Griffheizung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 27 Min
Kurbel: Da ist die Frage was schneller glüht ? Das defekte Kurzschlussteil oder der Draht mit 0.35 oder 0.5 Querschnitt bei den heutigen KFZ . vor 1 Std
Ich sag ja, eigentlich komplett wahnsinnig wenn man garnicht weiß was da dran hängt 🤷 sar hier wohl nach "no risk. no fun"
0
Antworten
profile-picture
Ferovor 14 Min
André Brüseke: Ich sag ja, eigentlich komplett wahnsinnig wenn man garnicht weiß was da dran hängt 🤷 sar hier wohl nach "no risk. no fun" vor 27 Min
N bisschen, hab es auch nur kurz angeschlossen um zu schauen wo es schmökern könnte da ich keinen sicherungsplan zur Hand hatte 🤪
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA IV (6J5, 6P1)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten