fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner08.01.22
Talk
0

Umstellung G13 auf G12++ (G40 von BASF) | SKODA

Mahlzeit, kann ich einfach von G13 auf G12++ umstellen? Es steht auf dem Ausgleichsbehälter "G13 mit Silikat" und es ist so ein Beutel im Ausgleichsbehälter drin. Wie spült man dann eigentlich am besten den Kreislauf?
Motor

SKODA

Technische Daten
ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung (6108) Thumbnail

LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung (6108)

LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung (6107) Thumbnail

LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung (6107)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Eck08.01.22
Von G12 hochwärts auf G13 ist möglich, allerdings Rückwärtskompatibelnist es nicht. Also solltest du weiter G13 verwenden. Es geht auch um den Rostschutz, Schmierwirkung und Materialverträglichkeit zu den Motorteilen.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner08.01.22
Aber mischen von G13 und G12++ soll doch möglich sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.22
Da kann man nichts hinzufügen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.01.22
Wenn G13 drauf steht muss auch G13 rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski08.01.22
G12+ kann sich rein. Muss nicht g13 sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.01.22
Du kannst auch g12++ nehmen. Dieses ist auch mit g13 mischbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.01.22
Daniel.: Da kann man nichts hinzufügen. 08.01.22
Wegen Was ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K08.01.22
G13 ist nicht Rückwärtskompatibel. G12 Evo wäre aber möglich. Dann aber Kühlsystem vor Neubefüllzng spülen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.01.22
Daniel.: Da kann man nichts hinzufügen. 08.01.22
Doch. Mit Wasser ist es mischbar.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.01.22
16er Blech Wickerl: Doch. Mit Wasser ist es mischbar. 08.01.22
Richtig
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner08.01.22
Denis Müller: Du kannst auch g12++ nehmen. Dieses ist auch mit g13 mischbar 08.01.22
Mischbar das weiß ich, die frage ist ob man es komplett ersetzen kann. Also G13 komplett raus und G12++ (G40 Glysantin) komplett rein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.01.22
Was ist dein Grund Das du nicht wieder G13 verwenden willst?
0
Antworten
profile-picture
Daniel12308.01.22
versteh ich nicht warum hier immer wieder so fragem aufkommen, das selbe mit der Bremsflüssigkeit oder umölen, macht doch einfach das rein was rein gehört und gut ist dann macht mam nichts falsch
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner08.01.22
Weil ich eine braune Brühe drin habe und ich das so verstanden habe das G13 organische Stoffe sind und dadurch dieser Dreck im Ausgleichsbehalter ist. G12++ soll synthetisch sein und vom dem G40 Konzentrat hab ich noch einiges da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber08.01.22
Detlef Brenner: Weil ich eine braune Brühe drin habe und ich das so verstanden habe das G13 organische Stoffe sind und dadurch dieser Dreck im Ausgleichsbehalter ist. G12++ soll synthetisch sein und vom dem G40 Konzentrat hab ich noch einiges da. 08.01.22
Wie schon erwähnt abwärtskompatibel ist G13 nicht. Wenn für dein Auto nur G13 zugelassen ist dann gehört es auch da rein. Die Bestandteile sind unter Anderem an das Material der Kühlwasserschläuchen sowie dem Kühlsystem des Motors angepasst. Wie kommst du darauf, dass das G13 die Braunverfärbung verursacht? Da würde ich wohl eher Rost von metallischen Leitungen vermuten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner08.01.22
Auf der BASF Seite steht bei G40 für Vag Fahrzeuge ab 2008. Die Informationen gibt es auf dem octavia rs forum das es vom g13 kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Eck08.01.22
Stell doch mal ein Bild ein, wie es derzeit aussieht. Vllt. liegt eher ein anderes Problem vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach08.01.22
Bei VW haben sie doch auch wieder von G13 Abstand genommen deshalb gibt es ja jetzt, wie bereits erwähnt, G12 EVO. Das kann ersatzweise in Motoren die ab Werk mit G13 kamen. Spülen, EVO rein, glücklich sein.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner08.01.22
Christian Steinbach: Bei VW haben sie doch auch wieder von G13 Abstand genommen deshalb gibt es ja jetzt, wie bereits erwähnt, G12 EVO. Das kann ersatzweise in Motoren die ab Werk mit G13 kamen. Spülen, EVO rein, glücklich sein. 08.01.22
Das hab ich schon gelesen und ein neuer Behälter. Kannst du mir eine gute Anleitung geben wie das mit dem Spülen von statten geht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Eck08.01.22
Es gibt einen Reiniger von VW. G 052 525 A3 Kühlsystemreiniger sauer mit Neutralisator Anwendung: Den Motor laufen lassen bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Kühlwasser vollständig ablassen. Achtung Verbrührungsgefahr! Bei 4-Zylinder-Motoren ca. 3 Liter Reiniger, bei 8-Zylinder-Motoren ca. 4 Liter Reiniger in den Kühlwasserkreislauf eingießen und mit Leitungswasser auffüllen. Den Motor ca. 20 Minuten bei geöffneten Thermostat betreiben. Anschließend die Reinigungslösung ablassen. Achtung Verbrühungsgefahr! Den Vorgang wiederholen bis die Reinigungslösung klar scheint. Nach der Reinigung ist das Kühlsystem mindestens noch zweimal, wie beschrieben, mit klarem Leitungswasser zu spülen. Das Kühlsystem mit neuer Kühlflüssigkeit befüllen. Da das G12evo der Nachfolger des G13 ist würde 8ch dann dieses nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner08.01.22
Du schreibst bei geöffneten Thermostat, damit ist gemeint das der Motor alle Kreise auf hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak08.01.22
Da es probleme bei VAG mir Verunreinigungen und ablagerungen im Kühlsystem gibt kann ich Dir nur G12 Evo empfehlen das G13 abgelöst hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner08.01.22
Hat jemand die Telefonnummer für den neuen Ausgleichsbehalter und Deckel für mich zur Hand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Eck08.01.22
Detlef Brenner: Du schreibst bei geöffneten Thermostat, damit ist gemeint das der Motor alle Kreise auf hat? 08.01.22
Ja. Das ist gemeint.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.01.22
Detlef Brenner: Hat jemand die Telefonnummer für den neuen Ausgleichsbehalter und Deckel für mich zur Hand? 08.01.22
Telefonnummer Willst du die anrufen? Die Teilenummer findest du doch auf deinen alten Behälter/Deckel. Das könnte 5Q0121407A sein. Bitte Teilenummer beim Bestellen nachprüfen. Der Deckel ist mit dabei. Es gibt aber auch Ausgleichsbehälter wo der Deckel extra bestellt werden muss. Der Endbuchstabe kann auch ein G oder ein T sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
16
Kommentare
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
Hallo, die Leuchten gingen gleich nach den Starten an, kann mir einer sagen worum es sich hier handelt? Danke
Elektrik
Fahrwerk
Martin Höfer 30.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten