fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Sent22.04.24
Talk
1

Lenkung schwierig | OPEL ASTRA H Caravan

Guten Tag Motorfreunde. Bei unseren Opel Astra H Caravan, ist was mit der Lenkung. Die Lenkung macht sehr komische Geräusche. Man kann ein Stück leicht lenken, dann wird sie schwer und wenn man dann los lässt, kann man wieder ein Stück leicht lenken. Sie summt (siehe Video). Wenn man sie hält, dann will sie zurück lenken. Wenn man sie dann hält, rappelt es. Ist es die Servopumpe ? Danke für eure Tipps. Öl ist genug in der Servopumpe drin.
Bereits überprüft
Geprüft ob Öl in der Servopumpe ist.
Getriebe
Fahrwerk
Motor

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
SPIDAN Lenkgetriebe (51523) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (51523)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.04.24
Ja könnte die servopumpe sein. Aber lies auch mal den fehlerspeicher aus, nicht das nur der lenkwinkelsensor falsch daten liefert
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner22.04.24
Übers Video wie eine Spannungsunterbrechung. Leistung der Batterie ist i.O ? Verkabelung i.O ? Oft werden diverse Extras bei Unterspannung weggeschaltet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel22.04.24
Vielleicht gehts besser wenn das Fahrzeug etwas in Bewegung ist. Ich kann das gar nicht mitanhören wenn die Reifen auf dem Boden knatschen im Stand und die Lenkung auf Anschlag gedrückt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent22.04.24
Kurbel: Vielleicht gehts besser wenn das Fahrzeug etwas in Bewegung ist. Ich kann das gar nicht mitanhören wenn die Reifen auf dem Boden knatschen im Stand und die Lenkung auf Anschlag gedrückt wird. 22.04.24
Die Lenkung ist nicht am anschlag, nur als kleine Info. Und fahren ist nicht möglich, da die Lenkung zurückschlägt. Bzw drückt. Daher bitte erst Infos einholen, bevor man was schreibt. Liebe Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.04.24
Prüf mal das Kreuzgelenk an der Lenksäule, vielleicht ist ein oder zwei Lager schwergängig.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.04.24
Der Wagen hat eine Elektronische Lenkunterstützung. Die Autodoktoren hatten mal einen ähnlichen Fall in der Sendung. Schlussendlich haben die ein direktes Kabel von der Batterie zum Elektromotor gelegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.04.24
Oder mal Probieren mit einem Diagnosegerät die Lenkung entlüften
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.04.24
Der müsste eine elektrische Servopumpe haben, die könnte fehlerhaft sein. Stecker/ Verkabelung auch auf Korrosion bzw. festen Sitz prüfen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.04.24
Sollte der Lenkungssteuerkopf einer mit einem Drehstab sein, kann der Fehler auch im Steuerkopf liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub22.04.24
Patrick Sent: Die Lenkung ist nicht am anschlag, nur als kleine Info. Und fahren ist nicht möglich, da die Lenkung zurückschlägt. Bzw drückt. Daher bitte erst Infos einholen, bevor man was schreibt. Liebe Grüße 22.04.24
Wenn man Beratungsresistent ist, darf man sich über fehlende Infos nicht wundern. Im Video ist deutlich zu erkennen, dass die Lenkung ztw auf Anschlag gedreht wird. Dazu das Lenken im Stand. Da hört man die Hydraulik deutlich um Hilfe schreien. Daher bitte erst über die technischen Hintergründe informieren, bevor man solche Antworten gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel22.04.24
Wolfgang Schaub: Wenn man Beratungsresistent ist, darf man sich über fehlende Infos nicht wundern. Im Video ist deutlich zu erkennen, dass die Lenkung ztw auf Anschlag gedreht wird. Dazu das Lenken im Stand. Da hört man die Hydraulik deutlich um Hilfe schreien. Daher bitte erst über die technischen Hintergründe informieren, bevor man solche Antworten gibt. 22.04.24
Danke für die Antwort/klarstellung , früher hat man beim Autofahren gelernt wenn das Auto rollt lenkt es leichter und beansprucht die Mechanik viel weniger...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent22.04.24
Wolfgang Schaub: Wenn man Beratungsresistent ist, darf man sich über fehlende Infos nicht wundern. Im Video ist deutlich zu erkennen, dass die Lenkung ztw auf Anschlag gedreht wird. Dazu das Lenken im Stand. Da hört man die Hydraulik deutlich um Hilfe schreien. Daher bitte erst über die technischen Hintergründe informieren, bevor man solche Antworten gibt. 22.04.24
Ich bin hier um Hilfe zu erhalten und nicht um sinnlose Kommentare zu erhalten. Die Lenkung ist nicht auf anschlag, das ist momentan gar nicht möglich.beratungsresistent ist wohl jeder der dumme Kommentare bekommt. Wie schon geschrieben , ich wäre nur um Ratschläge, evtl. Lösungsvorschläge dankbar, und nicht das ich die Lenkung am anschlag habe. Die hydraulik schreit auf sobald die Lenkung schwer wird, und ab da lässt sie sich nicht weiter lenken. Vll sieht es für sie so aus, als wäre die Lenkung am Anschlag, dem ist aber nicht so. Ich will nicht unhöflich werden oder sonstwas, bin für jeden Tipp und Rat dankbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.04.24
Hallo hört man oder merkt man das auch wenn der motor läuft , das video zeigt nichts davon !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent22.04.24
Dieter Beck: Hallo hört man oder merkt man das auch wenn der motor läuft , das video zeigt nichts davon ! 22.04.24
Hallo ja das hört man auch wenn der Motor läuft. Wir sind heute ein Stück gefahren, und bei der Fahrt lässt sich die Lenkung super leicht lenken. Also es ist wirklich nur im Stand so .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent22.04.24
Patrick Sent: Die Lenkung ist nicht am anschlag, nur als kleine Info. Und fahren ist nicht möglich, da die Lenkung zurückschlägt. Bzw drückt. Daher bitte erst Infos einholen, bevor man was schreibt. Liebe Grüße 22.04.24
Sind heute ein Stück damit gefahren, und bei der Fahrt lässt sich das Auto super leicht lenken, und es funktioniert alles super. Es ist wirklich nur im Stand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent23.04.24
Hydraulikpumpe defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.04.24
Die elektrische Servopumpe geht auch oft bei VAG kaputt. Auch schon mehrfach ausgetauscht, Polo 9n, VW Fox, Seat Ibiza…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.04.24
Patrick Sent: Ich bin hier um Hilfe zu erhalten und nicht um sinnlose Kommentare zu erhalten. Die Lenkung ist nicht auf anschlag, das ist momentan gar nicht möglich.beratungsresistent ist wohl jeder der dumme Kommentare bekommt. Wie schon geschrieben , ich wäre nur um Ratschläge, evtl. Lösungsvorschläge dankbar, und nicht das ich die Lenkung am anschlag habe. Die hydraulik schreit auf sobald die Lenkung schwer wird, und ab da lässt sie sich nicht weiter lenken. Vll sieht es für sie so aus, als wäre die Lenkung am Anschlag, dem ist aber nicht so. Ich will nicht unhöflich werden oder sonstwas, bin für jeden Tipp und Rat dankbar. 22.04.24
Patrik, nur mal zur Info, wir wollen uns hier nicht streiten. Der Kommentar von Kurbel war ernst zu nehmen. Deine Antwort darauf war, entschuldige den Ausdruck, schon etwas frech. Daher mein Kommentar. Aber ich kann das auch falsch verstanden haben. Ist das so, dann sorry. Jezt wurde der Fehler je gefunden und das freut mich. Den Hinweis von Kurbel solltest du aber auch in Zukunft beherzigen. Nicht im Stand lenken und nicht bis zum Anschlag drehen. Die Servopumpen sterben genau aus dem Grund. Die Lenkgetriebe übrigens auch. Also, alles gute, tschau
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sent23.04.24
Wolfgang Schaub: Patrik, nur mal zur Info, wir wollen uns hier nicht streiten. Der Kommentar von Kurbel war ernst zu nehmen. Deine Antwort darauf war, entschuldige den Ausdruck, schon etwas frech. Daher mein Kommentar. Aber ich kann das auch falsch verstanden haben. Ist das so, dann sorry. Jezt wurde der Fehler je gefunden und das freut mich. Den Hinweis von Kurbel solltest du aber auch in Zukunft beherzigen. Nicht im Stand lenken und nicht bis zum Anschlag drehen. Die Servopumpen sterben genau aus dem Grund. Die Lenkgetriebe übrigens auch. Also, alles gute, tschau 23.04.24
Es tut mir leid wenn es falsch rübergekommen ist, ich meine es absolut nicht frech. Klar bin ich für jeden Tipp dankbar. ☺️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Hallo, auf der Fahrt nach Hause hatte ich auf dem letzten km plötzlich ein lautes Geräusch im Motorraum und habe mich nach Hause rollen lassen. Nach wieder anschalten des Motor habe ich festgestellt das es was mit dem Zahnriemen zu tun hat. Das Laufrad der Ölpumpe war auf halb acht aber zum Glück noch drauf so das ich noch um einen Totalschaden davon gekommen bin. Jetzt ist die Frage, ob ich das so wieder draufschlagen kann. Ich bin mir da ein bisschen unsicher was den Flansch und der Mutter angeht. Was meint ihr? Danke
Motor
Gerrit Hinrichs 31.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten