fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter P31.03.24
Talk
0

Radnabenwechsel inkl. Radlager | FORD FOCUS III Turnier

Hallo Zusammen, vorne Rechts (Beifahrerseite) ist das Radlager defekt (macht Geräusche). Ich habe direkt eine komplett neue Radnabe mit inkl. bereits draufgepresstem Radlager bestellt. Kann mir jemand Presswerkzeug empfehlen, was ich benutzen kann, um die alte Radnabe auszupressen und die neue draufzupressen? Das Radlager muss noch einzeln draufgepresst werden oder? Ich möchte nicht den ganzen Achsschenkel abbauen und diese unter einer Presse zu pressen.
Fahrwerk

FORD FOCUS III Turnier

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (40025) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (40025)

METZGER Radlagersatz (WM 6780) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 6780)

FAG Radlagersatz (713 6789 70) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6789 70)

FEBI BILSTEIN Radnabe (100650) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radnabe (100650)

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier

31 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze31.03.24
Du schreibst doch „Ich habe direkt eine komplett neue Radnabe mit inkl. bereits draufgepresstem Radlager bestellt“ Was willst du denn da noch auspressen? Wenn ich das so lese is dein kompaktlager nur noch mit 3 Schrauben befestigt…. Da wird dann nix gepresst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper31.03.24
Carsten Heinze: Du schreibst doch „Ich habe direkt eine komplett neue Radnabe mit inkl. bereits draufgepresstem Radlager bestellt“ Was willst du denn da noch auspressen? Wenn ich das so lese is dein kompaktlager nur noch mit 3 Schrauben befestigt…. Da wird dann nix gepresst 31.03.24
Der hat kein Kompaktlager. Da muss erst das Radlager in den Achsschenkel und dann der Sicherungsring rein und dann wird die Radnabe reingezogen. Mit Spindelwerkzeug geht das ohne Ausbau des Achsschenkel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze31.03.24
Ingo Naunapper: Der hat kein Kompaktlager. Da muss erst das Radlager in den Achsschenkel und dann der Sicherungsring rein und dann wird die Radnabe reingezogen. Mit Spindelwerkzeug geht das ohne Ausbau des Achsschenkel. 31.03.24
Dann hat er aber das falsche Lager bestellt 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.03.24
Das ist kein kompakt Lager. Das muss ausgepresst werden. Du brauchst das Werkzeug
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper31.03.24
Carsten Heinze: Dann hat er aber das falsche Lager bestellt 🤷‍♂️ 31.03.24
Oder jemand war so Clever und hat die Radnabe schon in das Lager gepresst 🤦🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze31.03.24
Ingo Naunapper: Oder jemand war so Clever und hat die Radnabe schon in das Lager gepresst 🤦🤔 31.03.24
Na läuft ja 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.03.24
Die Nabe darf natürlich noch nicht ins Lager gepresst sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper31.03.24
Christian J: Die Nabe darf natürlich noch nicht ins Lager gepresst sein 31.03.24
Genau. Rad ab, bremse ab, Radnabe rausziehen, Sicherungsring rauspopeln, den Rest vom Lager rausziehen, inneren Lagerring von der Radnabe ziehen, alles sauber machen, Lager in Achsschenkel pressen, Sicherungsring einsetzen, Radnabe reinziehen, bremse dran, Rad dran.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P31.03.24
Vielen Dank an euch alle für die schnellen Antworten!!!! @ Christian J - ist das ein universelles Auspresswerkzeug? Anbei noch ein Foto vom Radlagersatzwas ich bestellt habe, wofür sind dann die 4 Schrauben wenn ich es normalerweise einpressen muss ? Das Radlager selbst ist auf dem Foto nicht zu erkennen aber sollte dabei sein oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P31.03.24
Oder habe ich den falschen Satz bestellt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P31.03.24
Peter P: Oder habe ich den falschen Satz bestellt? 31.03.24
Ich habe nur vorher das Rad abgebaut um zu schauen wo der Abs Sensor ist, dieser Sitz oben auf dem Achsschenkel. Weil ich hatte 2 variantenwzur Auswahl wie oben auf dem Foto zu sehen oder wo der Sensor hinten direkt auf dem Radlager Sitz ( falsch) Also kann ich nur den richtigen bestellt haben ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze31.03.24
Peter P: Vielen Dank an euch alle für die schnellen Antworten!!!! @ Christian J - ist das ein universelles Auspresswerkzeug? Anbei noch ein Foto vom Radlagersatzwas ich bestellt habe, wofür sind dann die 4 Schrauben wenn ich es normalerweise einpressen muss ? Das Radlager selbst ist auf dem Foto nicht zu erkennen aber sollte dabei sein oder? 31.03.24
Für das Lager was du da bestellt hast wird kein auspresswerkzeug benötigt! Von hinten die 4 Schrauben lösen, Lager raus, das neue rein und mit den 4 neuen Schrauben wieder befestigen, fertig! Ob das das richtige Lager is kann ich nicht beurteilen, heut is mein pc aus 😊 Euch allen Frohe Ostern 🐣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P31.03.24
Kann mir jemand helfen und zu sagen welches das richtige Radlager bzw. Radnabe ist ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P31.03.24
Peter P: Kann mir jemand helfen und zu sagen welches das richtige Radlager bzw. Radnabe ist ? 31.03.24
Ich glaube ich habe die falsche Radnabe bestellt und zwar für die Hinterachse, das steht auch gar nicht in der Artikelbeschreibung. Oh Mann. Muss ich für das o.g. auspresswerkzeug noch zusätzliche auspressstücke bestellen oder das es für jedes Fahrzeug ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.03.24
Peter P: Vielen Dank an euch alle für die schnellen Antworten!!!! @ Christian J - ist das ein universelles Auspresswerkzeug? Anbei noch ein Foto vom Radlagersatzwas ich bestellt habe, wofür sind dann die 4 Schrauben wenn ich es normalerweise einpressen muss ? Das Radlager selbst ist auf dem Foto nicht zu erkennen aber sollte dabei sein oder? 31.03.24
Das Lager ist für die Hinterachse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P31.03.24
Wird das Radlager von vorne oder von hinten in den Achsschenkel eingepresst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger31.03.24
Peter P: Vielen Dank an euch alle für die schnellen Antworten!!!! @ Christian J - ist das ein universelles Auspresswerkzeug? Anbei noch ein Foto vom Radlagersatzwas ich bestellt habe, wofür sind dann die 4 Schrauben wenn ich es normalerweise einpressen muss ? Das Radlager selbst ist auf dem Foto nicht zu erkennen aber sollte dabei sein oder? 31.03.24
Das ist doch kein Lager für die Vorderachse… Das kann nicht stimmen. Da muss ja auch die Antriebswelle durch das geht da nicht. Ich denke du solltest lieber zum Fachmann gehen und es machen lassen und auch dort die Teile bestellen. Dann passt wenigstens alles
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.03.24
Peter P: Wird das Radlager von vorne oder von hinten in den Achsschenkel eingepresst? 31.03.24
Von hinten nach vorne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.03.24
Jens Wolff: Von hinten nach vorne 31.03.24
Einpressen von vorne nach hinten ist natürlich richtig🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P31.03.24
Hat das Radlager nur einen sicherungsring oder 2? Wenn zwei dann kann ich das alles in einem radnabe mit Lager nicht gleichzeitig auspressen weil die Nabe wird nach vorne ausgepresst und das Lager nach hinten richtig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P31.03.24
Jens Wolff: Einpressen von vorne nach hinten ist natürlich richtig🙈 31.03.24
Bin jetzt verwirrt ( siehe meinen neuesten Beitrag unten)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze31.03.24
Peter P: Bin jetzt verwirrt ( siehe meinen neuesten Beitrag unten) 31.03.24
Lass es in einer Werkstatt machen, lass dir helfen, denke das is das beste!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.03.24
Vielleicht hilft das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P31.03.24
@ Jens, Vielen Dank aber ich kann leider die Zahlen nicht erkennen Das Radlagersatz ist für wenn das Radlager schon fertig auf der Radnabe gepresst ist. Kann in meinem Fall nur das Radlager einzeln bestellen. Kann mir jemand passendes Werkzeug empfehlen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.03.24
Vielleicht hilft das weiter https://youtu.be/w0AyGktnOls?si=0QPFUxr5BjoIbvP1 Ist vielleicht nicht das passende Fahrzeug aber von den Arbeitsschritten das selbe. Wenn du keine Standpresse hast. Dann benötigst du das oben gezeigte werkzeug. Und wenn du die Radnabe wieder verwenden willst braucht du auch das trennmesser um den Lagerring zu entfernen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.03.24
Wenn Du das selbst machst, wird das ganze in die Hose gehen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P31.03.24
Kann mir jemand bitte die Drehmomente für alle Schrauben durchgeben wie u.a. Auch die Schraube für die Antriebswelle ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.03.24
Schraube Querlenker unten 83 Nm Spurstangenkopf 48 Nm Klemmschraube Stoßdämpfer 80Nm 180 Grad Antriebswelle 80 Nm 90 Grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper31.03.24
Und Gib mal ne Rückmeldung ob und wie du es hinbekommen hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P31.03.24
Ich gebe Bescheid wenn ich den Wechsel durchgeführt habe. Vielen Dank euch und Frohe Ostern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P07.04.24
Guten Morgen, Ich habe nun Radlager Wechsel erfolgreich durchgeführt. Ich hab dies mit einer Presse durchgeführt 12 t hab dafür den Aschen komplett inklusive Radlager Nabe abgebaut und ausgepresst um das neue Radlager wieder ein gepresst. Hab daraufhin eine Probefahrt gemacht da ist mir auf der Beifahrerseite wo ich das Radlager gewechselt habe auch ein metallisches poltern aufgefallen war mir aber ziemlich sicher im Vorfeld, dass ich alle Frau Schrauben fest angezogen habe Hatte aber auch mehrere Fehler im Bordcomputer. Dabei ist mir eingefallen, dass ich den Stecker vom ABS und so vergessen hatte wieder drauf zu stecken. Wagen aufgebaut Reifen abgebaut Stecker eingesteckt wieder losgefahren. Aber das metallische poltern ist trotzdem noch da und ich vermute die Amtsgericht soll da kam auch schon fett außer Manschette hervor. Ich das die Antriebswelle war sehr heiß mir aber sonst nichts aufgefallen. Wie kann ich die Antriebswelle prüfenob sie defekt ist bin im eine neue Dreck zu bestellen. Würde gerne vorher dies überprüfen damit sagen kann wie das geht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

0
Votes
22
Kommentare
Talk
P053F:21-2F Kaltstart: Kraftstoffdruck: Funktion
Hallo miteinander, hab neulich bei dem Motor den Zahnriemen gewechselt und seitdem zeigt der mir den Fehler an und beim Starten leiert er und startet nicht. Wäre nett einen zu kennen, der den gleich Fehler hatte.
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 05.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten