fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Louis Müller06.01.22
Gelöst
0

Kupplung macht Geräusche | NISSAN 350Z Coupe

Hallo liebe Community, ich habe ein Problem an welchem ich verzweifle. Die Kupplung an meinem Nissan macht Geräusche, die Gänge gehen nicht geschmeidig rein. So weit so uninteressant... Als erstes habe ich die Kupplungsbetätigung ersetzt. Nehmer/Geberzylinder und entlüftet. Problem immer noch da. Anschliessen habe ich die Kupplung ausgebaut, es ist eine Sintermetallkupplung mit leichtem Schwungrad(!) Von ccc-motorsport, um auf aufällige Ursachen zu stossen. Gesehen habe ich nichts. Ich dachte, naja vielleicht ist die Mitnehmerscheibe falsch herum eingebaut. Also habe ich diese gedreht alles zusammengebaut und bin losgefahren. Das Problem was komplett weg. Nun nach paar 100km ist es wieder wie vorher. Drückt man die Kupplung und gibt einen Gasstoss macht es richtig laute, ratternde Geräusche. Die Kupplung trennt nicht richtig, die Gänge gehen nur schwer rein. Drückt man im Stand ein paar mal die Kupplung, ist das Problem weg. Sobald man jedoch losfährt, kommt es direkt wieder. Falls jemand eine Idee hat was zu tun ist, wäre ich äusserst dankbar.
Bereits überprüft
Kupplungsbetätigung Scheibe verkehrt eingebaut Rost oder Beschädigung Verzahnung Mitnehmerscheibe Getriebeeingangswelle
Getriebe
Geräusche

NISSAN 350Z Coupe (Z33) (09.2002 - 12.2009)

Technische Daten
LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

LuK Schwungrad (415 0557 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0557 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Louis Müller14.06.22
Christian Möhring: Getriebewelle leicht gefettet? Nicht dass die Kupplungsscheibe auf der Welle klemmt. Du wärst nicht der erste, der das Problem hat. 06.01.22
Habe die Getriebewelle mit korrektem Fett eingefettet, das Problem war danach behoben.
0
Antworten

SACHS Kupplungsscheibe (1878 634 067)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.01.22
Die Kupplung nochmals entlüften und zwar vom Nehmerzylinder unten mit Entlüftungsgerät oder vom Vorderrad Bremssattel.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
Wird wohl die Kupplung defekt sein, Alle Teile der Kupplung erneuern 100 km mit falsch montierter Kupplung verursacht Schäden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.01.22
Klingt nach Luft im System. Nochmal entlüften nach Herstellervorgaben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling06.01.22
Sind die Befestigungsschrauben am erleichterten Schwungrad mit dem vorgeschriebenen Drehmoment mit der Kurbelwelle verschraubt? Läuft das Schwungrad, im Speziellen die Kontaktfläche zur mitnehmerscheibe sauber rund und ohne Schlag? Falls die Kupplung noch einmal ausgebaut wird, mit einer Messuhr auf Schlag prüfen. Die Verzahnung der Mitnehmerscheibe hast Du ja schon auf Rost und Freigängigkeit geprüft, wenn ich das richtig verstehe. Nur wie kann man die Mitnehmerscheibe verkehrt herum einbauen? Der Mitnehmer mit der Verzahnung steht doch einseitig heraus.
0
Antworten
profile-picture
Louis Müller06.01.22
Manfred Wettling: Sind die Befestigungsschrauben am erleichterten Schwungrad mit dem vorgeschriebenen Drehmoment mit der Kurbelwelle verschraubt? Läuft das Schwungrad, im Speziellen die Kontaktfläche zur mitnehmerscheibe sauber rund und ohne Schlag? Falls die Kupplung noch einmal ausgebaut wird, mit einer Messuhr auf Schlag prüfen. Die Verzahnung der Mitnehmerscheibe hast Du ja schon auf Rost und Freigängigkeit geprüft, wenn ich das richtig verstehe. Nur wie kann man die Mitnehmerscheibe verkehrt herum einbauen? Der Mitnehmer mit der Verzahnung steht doch einseitig heraus. 06.01.22
Ich werde das System nochmals entlüften, falls es nichts bringt das Ganze ausbauen und das Schwungrad noch prüfen. Danke für den Tipp. Wie man die verkehrt herum einbauen kann? Die Getriebeeingangswelle ist lang genug. Jetzt sitzt die Verzahnung der Mitnehmerscheibe einfach ein wenig weiter hinten auf Welle.
0
Antworten
profile-picture
Louis Müller06.01.22
Christian Möhring: Getriebewelle leicht gefettet? Nicht dass die Kupplungsscheibe auf der Welle klemmt. Du wärst nicht der erste, der das Problem hat. 06.01.22
Ich habe die Getriebewelle mit WD40 gefettet... denkst du das reicht nicht?
0
Antworten
profile-picture
Louis Müller06.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Kupplung nochmals entlüften und zwar vom Nehmerzylinder unten mit Entlüftungsgerät oder vom Vorderrad Bremssattel. 06.01.22
Werde ich machen, danke.
0
Antworten
profile-picture
Louis Müller06.01.22
Gelöschter Nutzer: Wird wohl die Kupplung defekt sein, Alle Teile der Kupplung erneuern 100 km mit falsch montierter Kupplung verursacht Schäden 06.01.22
Ich möchte das Problem finden und beheben und nicht auf gut Glück für einen haufen Geld alles neu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg06.01.22
Louis Müller: Ich habe die Getriebewelle mit WD40 gefettet... denkst du das reicht nicht? 06.01.22
WD 40 ist kein Schmierfett, ist eher entfettend und RÖSTLÖSER
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring06.01.22
Louis Müller: Ich habe die Getriebewelle mit WD40 gefettet... denkst du das reicht nicht? 06.01.22
Wd40 ist ja kein Fett. Es hat zwar Rostlösende Eigenschaften aber wirklich schmierend ist es nicht. Bei Sachs Kupplungen hast Du meistens eine kleine Packung Nabenfett dabei das Du an die Getriebewelle machst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
Kupplung nachmessen wirst evtl eine neue trennscheibe benötigen wd 40 ist kein Mittel zum einfetten .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
Louis Müller: Ich möchte das Problem finden und beheben und nicht auf gut Glück für einen haufen Geld alles neu machen. 06.01.22
Dann wären Fotos von den Teilen von Vorteil! Wir können halt nicht abschätzen was alles passiert ist.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Althoff22.01.22
Ausdrucklager schon geprüfte?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Stromverbrauch
Hallo, Habe seit dem Frühjahr einen Primera P10. Die Vorbesitzer haben sämtliche Unterlagen zum Wagen dazu gegeben. Dabei ist mir aufgefallen das er wohl schon dreimal eine neue Batterie bekommen hat. Mir ist jetzt über die zeit aufgefallen das wenn er mehr als 4 Tage steht ein bisschen schwerer hat beim starten so als ob die Batterie leer gehen würde. Gibt es da jemand der sich bei dem Modell noch auskennt und eine Ahnung hat wo er den Strom ziehen könnte. Ist ja technisch gesehen ein Auto mit ohne alles. Zu der damaligen zeit waren Fensterheber das einzige Zubehör. Die Lichtmaschine gibt einen Ladestrom von knapp 14 Volt ab wenn er läuft. Ohne Motorlauf hat die Batterie knapp 12.4 Volt wenn man gefahren ist. Eigentlich hab ich nichts was so direkt einem einfällt was Strom ziehen könnte. Hab aus der innen Beleuchtung schon die Birne raus genommen damit nicht vielleicht die unentdeckt leuchtet. Radio ist auch schon ausgewechselt und schaltet auch nach Zündung aus ab und die Antenne fährt ein. Sollte jemand noch eine Möglichkeit kennen die mir nicht so auffällt bitte ich um Nachricht. Bei Nissan wird man zum teil eher komisch angeschaut wenn man für ein 32 Jahre altes Auto was möchte. Da sind die Mitarbeiter selbst jünger und kennen sich nicht mit aus.
Elektrik
Thomas Gunder 15.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten