fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hans-Jürgen Simon04.12.23
Gelöst
0

Kupplungsrutschen | SEAT LEON

Hallo. Das Fahrzeug hat folgendes Problem: In warmen Zustand rutscht bei starker Beschleunigung bei ca. 3.000 U/min kurzzeitig die Kupplung (Drehzahl schnellt plötzlich hoch). Kupplung wurde bereits in der Vertragswerkstatt erfolglos getauscht. Habt diese Problematik bei diesem Fahrzeugtyp schon einmal gehabt? Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar, bevor wieder Getriebe und Kupplung rausmuss. Viele Grüße Hans-Jürgen
Bereits überprüft
Kupplung wurde bereits wegen dieses Problems in der Vertragswerkstatt getauscht.
Getriebe

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
Schaeffler LuK Ausrücksatz, Kupplungsbetätigung (514 0022 10) Thumbnail

Schaeffler LuK Ausrücksatz, Kupplungsbetätigung (514 0022 10)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

LuK Ausrücksatz, Kupplungsbetätigung (514 0022 10) Thumbnail

LuK Ausrücksatz, Kupplungsbetätigung (514 0022 10)

Mehr Produkte für LEON (5F1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (5F1)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Hans-Jürgen Simon08.06.25
Kupplung wurde ersetzt.
0
Antworten

LuK Kupplungssatz (602 0006 00)

Dieses Produkt ist passend für SEAT LEON (5F1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.12.23
Hmm.... absolut unlogischer Fehler... Der Gang ist völlig egal? Möglich das Luft in der Leitung der Zylinder ist? Eventuell kommen Geber und Nehmer nicht ganz zurück... oder mit der Gabel im Getriebe bzw. der Lagerung gegenüber dem Nehmerzylinder... Das Problem bestand vor woe nach der Reparatur?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.12.23
Vielleicht gibt es wo ein Öl-Leck und Öl oder Bremsflüssigkeit kommt auf den Kupplungsbelag.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper04.12.23
Eventuell gibt da der Geber oder der Nehmerzylinder nicht richt frei, sodass der Effekt ist, als wenn die Kupplung noch leicht gedrückt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.12.23
Um das alles zu kontrollieren wird dir nichts anderes übrig bleiben als das Getriebe wieder auszubauen! Dann Kupplung wieder kpl neu mit neuen Geber und Nehmerzylinder, nur dann kannst wirklich alles ausschließen….
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon04.12.23
André Brüseke: Hmm.... absolut unlogischer Fehler... Der Gang ist völlig egal? Möglich das Luft in der Leitung der Zylinder ist? Eventuell kommen Geber und Nehmer nicht ganz zurück... oder mit der Gabel im Getriebe bzw. der Lagerung gegenüber dem Nehmerzylinder... Das Problem bestand vor woe nach der Reparatur? 04.12.23
Das Problem bestand bereits vor der Reparatur. Das Problem tritt auch nur sporadisch auf.
0
Antworten

SEAT LEON (5F1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J04.12.23
Was hat denn die Werkstatt gesagt wie die kupplung aussah. Und was wurde alles getauscht. Bei 60000 km ehr untypisch eine kupplung zu machen. Vielleicht wurde sie nicht gemacht.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.12.23
Hallo zur nachbesserung in die werkstatt ,denn dein problem wurde nicht behoben trotz angeblicher reperatur !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.12.23
Wie sehen die Reifen aus? Sind die eventuell ausgehärtet? Könnte ja sein, das nicht die Kupplung rutscht sondern die Reifen kurz durchdrehen.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon04.12.23
Wolfgang Schaub: Wie sehen die Reifen aus? Sind die eventuell ausgehärtet? Könnte ja sein, das nicht die Kupplung rutscht sondern die Reifen kurz durchdrehen. 04.12.23
Reifen können es nicht sein, da das Phänomen auch nach dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen Auftritt.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon05.12.23
André Brüseke: Hmm.... absolut unlogischer Fehler... Der Gang ist völlig egal? Möglich das Luft in der Leitung der Zylinder ist? Eventuell kommen Geber und Nehmer nicht ganz zurück... oder mit der Gabel im Getriebe bzw. der Lagerung gegenüber dem Nehmerzylinder... Das Problem bestand vor woe nach der Reparatur? 04.12.23
Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen! Ich habe noch einen Nachtrag zur Problematik. Das Problem tritt NUR Bergauf zu Tage und die Ganganzeige im Kombiinstrument zeigt keinen Gang mehr an (wechselt zwischen 4 und 5). Schalthebel bleibt in dem eingelegten Gang, springt also nicht heraus!!!
0
Antworten

SEAT LEON (5F1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Hans-Jürgen Simon05.12.23
Christian J: Was hat denn die Werkstatt gesagt wie die kupplung aussah. Und was wurde alles getauscht. Bei 60000 km ehr untypisch eine kupplung zu machen. Vielleicht wurde sie nicht gemacht. 04.12.23
Getauscht wurde: - 02T311113A Wellendichtung - 04E141026N Druckplatte - 04E141031C Kupplungsscheibe - N 90320701 Haltefeder - 02T141153F Hebel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.12.23
Hans-Jürgen Simon: Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen! Ich habe noch einen Nachtrag zur Problematik. Das Problem tritt NUR Bergauf zu Tage und die Ganganzeige im Kombiinstrument zeigt keinen Gang mehr an (wechselt zwischen 4 und 5). Schalthebel bleibt in dem eingelegten Gang, springt also nicht heraus!!! 05.12.23
Das deutet aber eindeutig auf die Kupplung hin. Belag verglast, verschmutzt, verölt. Druckplatte defekt, Feder gebrochen. Falsche oder billige Kupplung verbaut. Irgend was in der Richtung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.12.23
Wolfgang Schaub: Das deutet aber eindeutig auf die Kupplung hin. Belag verglast, verschmutzt, verölt. Druckplatte defekt, Feder gebrochen. Falsche oder billige Kupplung verbaut. Irgend was in der Richtung 05.12.23
definitiv... Ich hatte angenommen es geht um einem reinen Schaltwagen. Wenn alles neu ist eventuell das Getriebe einmal neu anlernen. Dazu muss es aber in Schuss sein! Bitte nicht machen wenn der Verdacht besteht das es am Getriebe oder Kupllungspaket liegen könnte⚠️ Wenn es dann zurückgesetzt wird kann das für Probleme sorgen, hatte Fälle da hatte es gelernt mit defekt umzugehen, löscht man die Werte "spackt" es noch mehr. Seither bin ich vorsichtig sowas "neu anzulernen"... Wenn es eventuell nach der Rep nicht gemacht wurde kann man es probieren aber wie gesagt nicht wenn ein defelt naheliegt.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon05.12.23
Es ist ein Schalter, nur die Ganganzeige spinnt dann!
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon05.09.24
Problem gelöst.! Der Fehler lag am Kupplungsnehmerzylinder. Er war undicht und dadurch Oel auf die Kupplungsscheibe getropft. Vielen Dank an die Community für die Tipps
0
Antworten

SEAT LEON (5F1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung?
Moin, ich muss bald zum freundlichen wegen Inspektion und HU. Ich frage mich, ob ich das mal bei ihm ansprechen sollte, was ich hier nachfrage. Bevor ich das aber mache, wollte ich mal eure Meinung dazu. Der Motor wurde bei 2 Grad gestartet und ist für mich etwas am klackern meiner Meinung nach. Vielleicht übertreibe ich es auch. Aber ist das normal? Ich pack noch eine kleine Frage dazu: Könnte sowas eventuell zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Danke euch schonmal!
Motor
Geräusche
Artur Syldatk 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten