fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hans-Jürgen Simon04.12.23
Gelöst
0

Kupplungsrutschen | SEAT LEON

Hallo. Das Fahrzeug hat folgendes Problem: In warmen Zustand rutscht bei starker Beschleunigung bei ca. 3.000 U/min kurzzeitig die Kupplung (Drehzahl schnellt plötzlich hoch). Kupplung wurde bereits in der Vertragswerkstatt erfolglos getauscht. Habt diese Problematik bei diesem Fahrzeugtyp schon einmal gehabt? Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar, bevor wieder Getriebe und Kupplung rausmuss. Viele Grüße Hans-Jürgen
Bereits überprüft
Kupplung wurde bereits wegen dieses Problems in der Vertragswerkstatt getauscht.
Getriebe

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

BOSCH Sensor (0 261 545 111) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 545 111)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

LuK Ausrücksatz, Kupplungsbetätigung (514 0022 10) Thumbnail

LuK Ausrücksatz, Kupplungsbetätigung (514 0022 10)

Mehr Produkte für LEON (5F1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (5F1)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Hans-Jürgen SimonVor 2 Tagen
Kupplung wurde ersetzt.
0
Antworten

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 600 748)

Dieses Produkt ist passend für SEAT LEON (5F1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.12.23
Hmm.... absolut unlogischer Fehler... Der Gang ist völlig egal? Möglich das Luft in der Leitung der Zylinder ist? Eventuell kommen Geber und Nehmer nicht ganz zurück... oder mit der Gabel im Getriebe bzw. der Lagerung gegenüber dem Nehmerzylinder... Das Problem bestand vor woe nach der Reparatur?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.12.23
Vielleicht gibt es wo ein Öl-Leck und Öl oder Bremsflüssigkeit kommt auf den Kupplungsbelag.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper04.12.23
Eventuell gibt da der Geber oder der Nehmerzylinder nicht richt frei, sodass der Effekt ist, als wenn die Kupplung noch leicht gedrückt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.12.23
Um das alles zu kontrollieren wird dir nichts anderes übrig bleiben als das Getriebe wieder auszubauen! Dann Kupplung wieder kpl neu mit neuen Geber und Nehmerzylinder, nur dann kannst wirklich alles ausschließen….
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon04.12.23
André Brüseke: Hmm.... absolut unlogischer Fehler... Der Gang ist völlig egal? Möglich das Luft in der Leitung der Zylinder ist? Eventuell kommen Geber und Nehmer nicht ganz zurück... oder mit der Gabel im Getriebe bzw. der Lagerung gegenüber dem Nehmerzylinder... Das Problem bestand vor woe nach der Reparatur? 04.12.23
Das Problem bestand bereits vor der Reparatur. Das Problem tritt auch nur sporadisch auf.
0
Antworten

SEAT LEON (5F1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J04.12.23
Was hat denn die Werkstatt gesagt wie die kupplung aussah. Und was wurde alles getauscht. Bei 60000 km ehr untypisch eine kupplung zu machen. Vielleicht wurde sie nicht gemacht.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.12.23
Hallo zur nachbesserung in die werkstatt ,denn dein problem wurde nicht behoben trotz angeblicher reperatur !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.12.23
Wie sehen die Reifen aus? Sind die eventuell ausgehärtet? Könnte ja sein, das nicht die Kupplung rutscht sondern die Reifen kurz durchdrehen.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon04.12.23
Wolfgang Schaub: Wie sehen die Reifen aus? Sind die eventuell ausgehärtet? Könnte ja sein, das nicht die Kupplung rutscht sondern die Reifen kurz durchdrehen. 04.12.23
Reifen können es nicht sein, da das Phänomen auch nach dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen Auftritt.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon05.12.23
André Brüseke: Hmm.... absolut unlogischer Fehler... Der Gang ist völlig egal? Möglich das Luft in der Leitung der Zylinder ist? Eventuell kommen Geber und Nehmer nicht ganz zurück... oder mit der Gabel im Getriebe bzw. der Lagerung gegenüber dem Nehmerzylinder... Das Problem bestand vor woe nach der Reparatur? 04.12.23
Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen! Ich habe noch einen Nachtrag zur Problematik. Das Problem tritt NUR Bergauf zu Tage und die Ganganzeige im Kombiinstrument zeigt keinen Gang mehr an (wechselt zwischen 4 und 5). Schalthebel bleibt in dem eingelegten Gang, springt also nicht heraus!!!
0
Antworten

SEAT LEON (5F1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Hans-Jürgen Simon05.12.23
Christian J: Was hat denn die Werkstatt gesagt wie die kupplung aussah. Und was wurde alles getauscht. Bei 60000 km ehr untypisch eine kupplung zu machen. Vielleicht wurde sie nicht gemacht. 04.12.23
Getauscht wurde: - 02T311113A Wellendichtung - 04E141026N Druckplatte - 04E141031C Kupplungsscheibe - N 90320701 Haltefeder - 02T141153F Hebel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.12.23
Hans-Jürgen Simon: Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen! Ich habe noch einen Nachtrag zur Problematik. Das Problem tritt NUR Bergauf zu Tage und die Ganganzeige im Kombiinstrument zeigt keinen Gang mehr an (wechselt zwischen 4 und 5). Schalthebel bleibt in dem eingelegten Gang, springt also nicht heraus!!! 05.12.23
Das deutet aber eindeutig auf die Kupplung hin. Belag verglast, verschmutzt, verölt. Druckplatte defekt, Feder gebrochen. Falsche oder billige Kupplung verbaut. Irgend was in der Richtung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.12.23
Wolfgang Schaub: Das deutet aber eindeutig auf die Kupplung hin. Belag verglast, verschmutzt, verölt. Druckplatte defekt, Feder gebrochen. Falsche oder billige Kupplung verbaut. Irgend was in der Richtung 05.12.23
definitiv... Ich hatte angenommen es geht um einem reinen Schaltwagen. Wenn alles neu ist eventuell das Getriebe einmal neu anlernen. Dazu muss es aber in Schuss sein! Bitte nicht machen wenn der Verdacht besteht das es am Getriebe oder Kupllungspaket liegen könnte⚠️ Wenn es dann zurückgesetzt wird kann das für Probleme sorgen, hatte Fälle da hatte es gelernt mit defekt umzugehen, löscht man die Werte "spackt" es noch mehr. Seither bin ich vorsichtig sowas "neu anzulernen"... Wenn es eventuell nach der Rep nicht gemacht wurde kann man es probieren aber wie gesagt nicht wenn ein defelt naheliegt.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon05.12.23
Es ist ein Schalter, nur die Ganganzeige spinnt dann!
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon05.09.24
Problem gelöst.! Der Fehler lag am Kupplungsnehmerzylinder. Er war undicht und dadurch Oel auf die Kupplungsscheibe getropft. Vielen Dank an die Community für die Tipps
0
Antworten

SEAT LEON (5F1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung?
Moin, ich muss bald zum freundlichen wegen Inspektion und HU. Ich frage mich, ob ich das mal bei ihm ansprechen sollte, was ich hier nachfrage. Bevor ich das aber mache, wollte ich mal eure Meinung dazu. Der Motor wurde bei 2 Grad gestartet und ist für mich etwas am klackern meiner Meinung nach. Vielleicht übertreibe ich es auch. Aber ist das normal? Ich pack noch eine kleine Frage dazu: Könnte sowas eventuell zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Danke euch schonmal!
Motor
Geräusche
Artur Syldatk 06.02.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Geräusche bei der Fahrt
Hey liebe Community, ich fahre einen schönen Seat Leon von Baujahr 2016. Seit einiger Zeit, macht der „Kleine“ Geräusche. Leider fehlt mir momentan das Geld um in die Werkstatt zu fahren. Deshalb versuche ich es Mal hier um einen Anhaltspunkt zu haben 🙂 Folgendes Problem: zwischen 50 und 60 km/h sowie zwischen 90 - 100 km/h wird der Wagen 🚘 lauter. Das Lenkrad vibriert dabei nicht! Auffällig, wenn ich nach rechts lenke, wird das Geräusch intensiver und wenn ich nach links lenke merkt man nichts mehr. Meine Vermutung, dass etwas mit den Radlager sein könnte, weil beim Überprüfen der Räder hab ich nichts ersichtliches erkennen können. Das Geräusch ist auch nur auf der Fahrerseite deutlich wahrnehmbar, auf der Beifahrerseite bekommt man kaum etwas mit . Vielen lieben Dank 😊 für eure Hilfe / Ideen / Ratschläge Gruß Martin
Geräusche
Martin Hoensch 13.01.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Geräusche vorn rechts bei Kälte
Hallo zusammen, ich habe vorne rechts dieses komische Quietschen. Am Fahrverhalten hat sich jedoch nichts geändert und wenn es kalt ist (aktuell -13°C), ist es ziemlich laut und nervig. Im Jahr 2022 wurde in der Werkstatt mal ein Gummilager getauscht, das zuvor keine Geräusche gemacht hatte, aber gerissen war. Bei der Kälte poltert es jetzt auch an der Hinterachse. Seat Leon 5F MJ 2015, 1.4 TSI 150 PS ACT. 101.382 km Danke euch.
Geräusche
Kenny Frauenstein 19.02.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Quietschen Feststellbremse
Hallo in die Runde, Ich habe an der hinteren Bremse ein Knacken/Quietschen. Das Geräusch tritt aber nur auf, wenn ich die Handbremse angezogen habe und mich ins Fahrzeug setze, bzw. kommt dies auch nur vor, wenn man die Handbremse löst. Während der Fahrt tritt das Geräusch nicht auf. Die Werkstatt hatte diesbezüglich alles nochmal auseinandergebaut, gereinigt sowie neue Kupferpaste aufgetragen. Leider hat dies nicht lange angehalten und war nach einem Tag wieder da. Bin jetzt langsam echt planlos, was es sein kann. Die Werkstatt weiß auch nicht so richtig weiter (Seat Vertragswerkstatt). Anbei ein Video vom Geräusch, wenn man die Handbremse löst.
Geräusche
Kenny Frauenstein 21.09.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klackern Hinterachse (Verbundlenker Achse)
Hallo, bei kleinen Unebenheiten habe ich an der Hinterachse ein Klackern. Sobald es größere Huckel sind nichts, wirklich nur bei kleinen Unebenheiten. Stoßdämpfer und oben das Lager wurden schon getauscht aber ohne Erfolg. Was kann es noch sein ?
Fahrwerk
Geräusche
Kai Heidlberger 1 25.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

Gelöst
Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung?
Gelöst
Geräusche bei der Fahrt
Gelöst
Geräusche vorn rechts bei Kälte
Gelöst
Quietschen Feststellbremse
Gelöst
Klackern Hinterachse (Verbundlenker Achse)

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten