fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mathias Donner27.02.23
Gelöst
0

Fehlercodes 01309 01324 01325 01314 | VW SHARAN

Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Im Dezember im Urlaub ging es auf einmal los. Nach dem Fahren aus dem Parkhaus ging erst die Reifendruckkontrolle an und dann kam der Rest: EPC, Motor, Glühspirale, Automatikbremse. Nachdem der Wagen bei einem Bekannten in der Werkstatt war, hatte ich dann die Situation, dass beim Einschalten der Zündung alle Fehler da waren, Motor gestartet und wieder ausgemacht, danach waren alle Fehler weg. Die Fehler kamen erst nach einer Weile wieder. Jetzt ist es so, dass die Fehler zwar weniger werden durch Neu-Start, aber nicht mehr ganz verschwinden. Ich habe 2 Fehlerprotokolle angehängt. Das jüngere Protokoll ist vor dem Zurücksetzen aller Fehler und das zweite eben danach. Es ließen sich alle Fehler zurücksetzen (außer der Fehler der Frischluftklappe, aber der Fehlergrund ist mir bekannt und den würde ich hier jetzt vernachlässigen). Die Fehler kamen dann im Stand ohne „Motor an“ nach und nach wieder. Hat einer eine Idee, was es sein könnte? Ich wollte die Fehlerprotokolle eigentlich als Textdatei anhängen, aber das geht scheinbar nicht. Oder doch? Darum jetzt als Screenshot. Gruß Mathias
Bereits überprüft
Die Stecker an der Haldex habe ich schon geprüft, werde dort morgen aber noch mal genauer hinschauen.
Fehlercode(s)
01309 ,
01324 ,
01325 ,
01314
Getriebe
Elektrik

VW SHARAN (7N1, 7N2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mathias Donner17.04.23
So, der Wagen läuft wieder. Nachdem ich so ziemlch alles getestet hatte was ging, habe ich das Allrad-Steuergerät ausgebaut und eingeschickt. Ohne Allrad-Steuergerät fuhr der Wagen ganz normal, natürlich mit der Fehlermeldung (01324 - Steuergerät für Allradantrieb kein Signal/Kommunikation und im Display die Fehler Reifendruck und ESC). Das Steuergerät wurde repariert (Wasserschaden). Nach der Reparatur habe ich das Steuergerät wieder eingebaut und alle Fehler waren verschwunden. Das ist jetzt 3 Wochen her und ich bin circa 500 km gefahren, alles immer noch Fehlerfrei. Das Steuergerät habe ich bei der Firma ECU prüfen und reparieren lassen. Guter und schneller Service!
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP27.02.23
Ich glaube der vielfalt und deiner Schilderung " Parkhaus" an einen Nagetier Schaden. Kontrollier alle Kabelbäume vom Steuergerät sowie allle Sicherugen die im Motorraum vorhanden sind.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.02.23
Gibt es ein Steuergerät, das garnicht erreichbar ist im Fehlerfall? Das würde es einfacher machen. Wenn die Fehler nach und nach kommen, welcher ist der erste der wieder rein kommt? Marderschaden ist gut möglich, aber wollen das ganze ja systematisch eingrenzen. Kompletten Kabelstrang freilegen geht aber ist (zu) viel Arbeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.02.23
Hallo! Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine /Sicherungen prüfen,
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.02.23
Ich vermute mal ein Masseproblem. Kontrolliere die Massepunkte. Weil, im Urlaub, Parkhaus, im Winter... Bedeutet für mich Skiurlaub. Und da wo Schnee ist wird auch viel Salz gestreut und gerade im Parkhaus wo die Luftfeuchtigkeit recht hoch ist in Verbindung mit Salz, da kann mal was oxidieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.02.23
Eugen K.: Ich vermute mal ein Masseproblem. Kontrolliere die Massepunkte. Weil, im Urlaub, Parkhaus, im Winter... Bedeutet für mich Skiurlaub. Und da wo Schnee ist wird auch viel Salz gestreut und gerade im Parkhaus wo die Luftfeuchtigkeit recht hoch ist in Verbindung mit Salz, da kann mal was oxidieren. 27.02.23
Bei masseproblem bin ich voll dabei schon aus dem Grund weil die meisten Fehler die Du da in dem Protokoll hast sind alles unter spannungsfehler, alles andere sind darüber hinaus folgefehler der unterspannungen natürlich kann das Nagetier auch was dazu beigetragen haben aber ich würde hier mal sämtliche Stecker steckverbindungen masseverbindungen und auch die Verbindungen an der Batterie würde ich einen klein wenig bewegen genauso wie die Sicherungen mal rein und rausziehen da könnte auch was korrodiert sein oder eventuell eine kaputt weil das kann Bussystem schon von nicht kommuniziert, Batterie würde ich noch prüfen und zwar während dem Stadt das sollte die auf keinen Fall unter 11 Volt sinken.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Donner28.02.23
Doozer2024: Hallo! Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine /Sicherungen prüfen, 27.02.23
Batterie habe ich bereits erneuert. Ladestrom ist auch ok. Die Massepunkte im Motorraum sehen alle gut aus. Die Sicherungen habe ich auch schon gezogen und geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.28.02.23
Mathias Donner: Batterie habe ich bereits erneuert. Ladestrom ist auch ok. Die Massepunkte im Motorraum sehen alle gut aus. Die Sicherungen habe ich auch schon gezogen und geprüft. 28.02.23
Dann Sämtliche fehler einmal Löschen bei zündung an , danach 10 Secunden alles abstellen und zündung wieder einschalten und warten ca 1 min dann motor starten und nochmal alles auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz28.02.23
....gibt dein Zündschloss den Geist auf ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Donner28.02.23
Mandy C. S.: Bei masseproblem bin ich voll dabei schon aus dem Grund weil die meisten Fehler die Du da in dem Protokoll hast sind alles unter spannungsfehler, alles andere sind darüber hinaus folgefehler der unterspannungen natürlich kann das Nagetier auch was dazu beigetragen haben aber ich würde hier mal sämtliche Stecker steckverbindungen masseverbindungen und auch die Verbindungen an der Batterie würde ich einen klein wenig bewegen genauso wie die Sicherungen mal rein und rausziehen da könnte auch was korrodiert sein oder eventuell eine kaputt weil das kann Bussystem schon von nicht kommuniziert, Batterie würde ich noch prüfen und zwar während dem Stadt das sollte die auf keinen Fall unter 11 Volt sinken. 27.02.23
Ja den Tipp mit den Massepunkten liest man immer wieder. Welche Massepunkte denn genau. Im Motorraum vorne rechts bei der Batterie ( Blick in den Motorraum) sehen alle super aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Donner28.02.23
So heute alle Stecker am Allrad Steuergerät kontrolliert. Sieht alles super aus. Stecker ABS Steuergerät kontrolliert. Alle Kontakte wie aus dem Laden. Alle Kabel beim Diagnose Stecker im Fussraum kontrolliert und keine Auffälligkeiten festgestellt. Aber nach alledem keine Fehler mehr. Nun mal schauen, wie lange der Zustand hält. Was auch immer jetzt anders ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.03.23
Mathias Donner: Ja den Tipp mit den Massepunkten liest man immer wieder. Welche Massepunkte denn genau. Im Motorraum vorne rechts bei der Batterie ( Blick in den Motorraum) sehen alle super aus. 28.02.23
Es gibt auch ein massepunkt NAHE Sicherungskasten wegen der Relais
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.03.23
Mathias Donner: So heute alle Stecker am Allrad Steuergerät kontrolliert. Sieht alles super aus. Stecker ABS Steuergerät kontrolliert. Alle Kontakte wie aus dem Laden. Alle Kabel beim Diagnose Stecker im Fussraum kontrolliert und keine Auffälligkeiten festgestellt. Aber nach alledem keine Fehler mehr. Nun mal schauen, wie lange der Zustand hält. Was auch immer jetzt anders ist. 28.02.23
Ich kann dir sagen was anders ist, Du hast die Stecker einmal Abgezogen und wieder zusammengesteckt das reicht aus das die kontakte an den berührungsstellen wieder Galvanisch Blank und durchgang haben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.03.23
Und wenn das noch so eine kleine Oxidschicht drauf hast die siehst du nicht, darum gibt es Kontaktspray um solche schichten zu zerfressen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Donner02.03.23
So gestern Zündung an und Fehlermeldung wieder da. Züng aus/an Fehler weg. Hier das Fehlerprotokoll. Werde mir heute noch mal die Steckverbinder am Allradsteuergerät verknüpfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Donner02.03.23
Heute Nachmittag wieder eine Testfahrt gemacht. Keine Fehler im Display. Bei eigeschalteter Zündung an allen Kabeln und Steckern am Allrad-Steuergerät geruckelt. Keine Fehler dadurch produzierbar. Danach noch die Widerstande an den CAN-Leitingen gemessen: CAN in Richtung Allrad-Steuergerät 7,9 kOhm und in Richting Auto 60 Ohm. Also scheint die CAN Leitung erst mal zu passen. Ich werde weiter berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Donner17.04.23
Mathias Donner: So, der Wagen läuft wieder. Nachdem ich so ziemlch alles getestet hatte was ging, habe ich das Allrad-Steuergerät ausgebaut und eingeschickt. Ohne Allrad-Steuergerät fuhr der Wagen ganz normal, natürlich mit der Fehlermeldung (01324 - Steuergerät für Allradantrieb kein Signal/Kommunikation und im Display die Fehler Reifendruck und ESC). Das Steuergerät wurde repariert (Wasserschaden). Nach der Reparatur habe ich das Steuergerät wieder eingebaut und alle Fehler waren verschwunden. Das ist jetzt 3 Wochen her und ich bin circa 500 km gefahren, alles immer noch Fehlerfrei. Das Steuergerät habe ich bei der Firma ECU prüfen und reparieren lassen. Guter und schneller Service! 17.04.23
Wie bereits geschrieben im Beitrag. Es war das Allrad-Steuergerät, dieses hatte einen Wasserschaden. Habe es zur Reparatur eingeschickt. Nach der Reparatur waren alle Fehler veschwunden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7N1, 7N2)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Glühkerze 4 Fehler im Stromkreis: Motor startet kurz und geht wieder aus
Hallo zusammen, ich habe bei diesem Fahrzeug das Problem, dass es kurz anspringt und gleich wieder absäuft. Es ist kein Fehlerspeichereintrag vorhanden, außer einem Fehler der Glühkerze 4 im Stromkreis. Da der Motor warm war und auf der Autobahn ausging, schließe ich das als Ursache aus. Die Glühwendel blinkt dauerhaft.
Motor
Manuel Mann 09.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten