fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonas J30.10.21
Ungelöst
0

Fiepen aus hinteren Lautsprechern - Masseproblem? | AUDI

Hallo Zusammen, Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein hinterer rechter Lautsprecher (Hutablage) am fiepen/rauschen ist. Das Fiepen tritt aber nur auf, wenn der Motor läuft. Wenn der Motor aus ist, dann habe ich keine Probleme. Ziehe ich den Stecker vom Lautsprecher, dann ist das fiepen auch weg. Teilweise ist es auch so, dass wenn ich im Rückwärtsgang das Xenon einschalte meine PDC für kurze Zeit verrückt spielt und am piepen ist. Allerdings tritt das Problem nicht immer auf. Für mich klingt das alles irgendwie nach einem Masseproblem, allerdings weiß ich nicht wo ich anfangen soll zu suchen/messen. Habe schon den Ablauf im Motorraum unterhalb der Batterie überprüft, ob dort evtl Wasser steht und dadurch das Massekabel korridiert ist o.ä., aber da sieht alles soweit gut aus. Wäre super, wenn jemand ne Idee hätte, wie ich das Problem angehen könnte. Danke und beste Grüße
Bereits überprüft
Wasserablauf unterhalb der Batterie
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HELLA Sensor, Einparkhilfe (6PX 358 141-481) Thumbnail

HELLA Sensor, Einparkhilfe (6PX 358 141-481)

HELLA Lautsprechersystem (9MM 863 164-051) Thumbnail

HELLA Lautsprechersystem (9MM 863 164-051)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.10.21
Wenn das nur aus dem einen Lautsprecher kommt, liegt es am Radio. Was hast du da verbaut? Das kommt vom Drehstromgenerator (Lichtmaschine) und das sollte man nicht hören. Es sind Filter eingebaut die diese wegfiltern sollen und wenn das nur auf einem Kanal so ist kannst du davon ausgehen, daß es am Radio liegt... MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.10.21
Das Geräusch kann von der Lichtmaschiene kommen. Eventuell ein Massekabel von der Lichtmaschine zum Motor legen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.10.21
Istces ein Verstärker/entstufe verbaut die nur die Lautsprecher in der Anlage bedient?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas J30.10.21
@André Aber müsste das Problem dann nicht dauerhaft auftreten? Es war jetzt 2 Monate weg und erst vor ein paar Tagen wieder aufgetreten. @Karl Gibt's irgendwas dabei zu beachten?
0
Antworten
profile-picture
Octavius30.10.21
Sind die Lautsprecher selbst eingebaut, wenn das Lautsprecher Kabel neben einem Stromkabel liegt. Entstehen Magnetfelder die ein störsignal ausgeben, dreht die lichtmaschine schneller wird das piepen höher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das Geräusch kann von der Lichtmaschiene kommen. Eventuell ein Massekabel von der Lichtmaschine zum Motor legen 30.10.21
Es gibt auch einen Entstörkondensator der an Klemme W Angeklemmt wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas J30.10.21
Vergessen zu erwähnen. Habe ein Sony Radio nachgerüstet. Muss mal gucken, ob ich irgendwo ein zweites Radio auftreiben kann, um es damit zu probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.10.21
Jonas J: Vergessen zu erwähnen. Habe ein Sony Radio nachgerüstet. Muss mal gucken, ob ich irgendwo ein zweites Radio auftreiben kann, um es damit zu probieren. 30.10.21
Mach das mal. Ein einzelner Lautsprecher ist schon komisch. Deswegen tippe ich auf das Radio 📻... Eine im Fahrzeug verbaute Komponente scheidet vom Denken her für mich dann aus...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph30.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das Geräusch kann von der Lichtmaschiene kommen. Eventuell ein Massekabel von der Lichtmaschine zum Motor legen 30.10.21
Kommt mit Sicherheit von der Lima, da drin sind Halbleiter verbaut, die machen aus Drehstrom Gleichstrom und Transistor der regelt die Spannung und da kann es passieren dass die Glättung nicht passt, dass heisst es sind kleine Spannungsspitzen auf der Gleichspannung die einige Kiloherz haben, bekommt man aber mit nem Filter weg, da musst Du mal zum Boschdienst und fragen ob die noch sowas haben, musste früher in Alten Autos immer verbaut werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple30.10.21
Eine auf das Kabel ubertragene Störung halte ich für unwahrscheinlich. Eine Einspeisung vor dem Verstärker ist wahrscheinlicher. Da heute Klasse D bzw Schaltnetzteile benutzt werden, kann die Ursache auch im Verstärker liegen. Wichtig ist nach wie vor eine saubere Betriebsspannung zu haben. Da gehört auch die Masse dazu. Hier wäre der Weg zur Karosse entscheidend. Wichtig wäre Motoren wie den Lüfter, Scheibenwischer usw. abzuprüfen. Was danach bleibt ist eine Kleinigkeit im Radio wie ein ausgefallener Kondensator oder eines dieser Bauteile, die die Betriebsspannung aufrecht erhalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph30.10.21
Markus Epple: Eine auf das Kabel ubertragene Störung halte ich für unwahrscheinlich. Eine Einspeisung vor dem Verstärker ist wahrscheinlicher. Da heute Klasse D bzw Schaltnetzteile benutzt werden, kann die Ursache auch im Verstärker liegen. Wichtig ist nach wie vor eine saubere Betriebsspannung zu haben. Da gehört auch die Masse dazu. Hier wäre der Weg zur Karosse entscheidend. Wichtig wäre Motoren wie den Lüfter, Scheibenwischer usw. abzuprüfen. Was danach bleibt ist eine Kleinigkeit im Radio wie ein ausgefallener Kondensator oder eines dieser Bauteile, die die Betriebsspannung aufrecht erhalten. 30.10.21
Er schreibt doch Störung nur wenn der Motor läuft und dann liefert die Lima die Spannung, wenn vorhanden mit einem Oszilloscop die Spannung anschauen, da kann man sehen was los ist, oder mit einem sehr hochohmigen Ohrhörer an Plus und Minus dann kann man es auch hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.10.21
So ein ähnliches Problem habe ich auch LS vorne rechts knackt mal bzw wird mitlerweile ab und zu mal lauter ohne mein zu tun Mach ich das Radio aus , ist ruhe Bei mir kenn ich den Fehler Endstufe vom Radio hat einen weg Wird bei dir so ähnlich sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach30.10.21
Wahrscheinlich Kabelbruch im Kabelbaum der durch die Türen geht. An der Knickstelle würde ich suchen, dazu muss Verkleidung ab. Kann man instandsetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas J02.11.21
Danke für die zahlreichen Antworten! Werde versuchen die einzelnen Lösungsvorschläge zu überprüfen. Oszilloskop habe ich leider nicht, werde aber trotzdem noch mal Massepunkte, Kabel etc überprüfen. Wie seht ihr das Problem des PDC und des Xenon in Zusammenhang mit meinem obigen Problem? Ist der Rückwärtsgang eingelegt und wird Xenon eingeschaltet, dann piepst das PDC wie verrückt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Multimedia/Audiosystem

2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe das Problem das der TÜV meine Fensterheber bemängelt hat da diese nicht funktionieren. Daraufhin habe ich Sicherungen geprüft. KSG getauscht Türkabelbaum getauscht Fensterhebermotor Fahrerseite getauscht. Kein Radio verbaut . Fehler weiterhin bestehend. Bin am verzweifeln und bin über jeden Tipp dankbar. VG
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Sebastian Prill 07.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Hallo zusammen, ich habe mir ein Android Radio eingebaut. Soweit so gut. Das war jetzt im Winter. Jetzt habe ich Sommerreifen draufziehen lassen und ein Reifendrucksensor meckert. Im Android Radio selbst gibt es auch die Einstellmöglichkeit wie im Original Radio. Also geöffnet aber es werden keine Werte angezeigt. Also original Radio wieder rein. Fehler bleibt. Jetzt meckert er, dass die Zündung eingeschaltet sein muss. Diese ist aber an wie im Video zu sehen. Batterie abgeklemmt hab ich auch, Radio auf Werkseinstellung gesetzt. Nichts hilft. Mein Händler vor Ort kann, oder will nicht helfen. Ich muss diesen Monat zum TÜV und da sollte kein Lämpchen im Armaturenbrett leuchten. Das Auto hat indirektes RDKS. Danke Euch.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco Wesenick 30.03.24
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
Hallo alle zusammen, ich habe mit beiden Schlüsseln keine Funktion über Funk. Gespeicherte Sitzpositionen nicht mehr verfügbar und anstatt dass er mit der Muldentaste die Heckklappe öffnet, öffnet sich mit der Muldentaste, der Scheibentaste und der Taste im Fahrerfußraum immer die Heckscheibe. Kabelbruch des zweiten Kabelstrangs von rechts gesehen oben bei den Scharnieren bereits geprüft. Laut eines Internetbeitrages ist da das Blauweiße Kabel für den Funk zuständig. Was ist hier defekt? Wie kann ich die Codierung der Taster prüfen/ ändern? Aktuell bekomme ich ja die Heckklappe nicht mehr auf. Keine Fehler in dieser Richtung in der Diagnose abgelegt.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Dirk Meyer Piepmannshausen 27.11.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Multimedia/Audiosystem

Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten