fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Pascal Döring12.08.23
Gelöst
0

Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit | OPEL

Hallo zusammen, im Kombiinstrument sind vollendet Fehler aufgetreten. Der Christbaum hat kein Ende. Die Tachonadeln fallen bei der Autobahnfahrt alle aus und das Motorsteuergerät sowie das ABS/ESP Steuergerät spucken eine Systemspannung aus, die zu hoch ist. Das bedeutet, dass das Kombiinstrument während der Fahrt ausfällt. Ab und zu erscheint das Batteriezeichen, wenn wir etwa 140 km/h fahren und der Motor läuft unrund. Der Fehler tritt nur beim Fahren auf, während das Fahrzeug steht, ist alles in Ordnung. Meine Vermutung ist, dass der Lichtmaschinenregler bzw. der Drehstromgeneratorregler einen Defekt hat und an alle Steuergeräte eine Überspannung schickt, während das Motorsteuergerät und das ABS/ESP Steuergerät den Fehler erkennen und speichern. Woran kann das liegen? Ein kaputtes Steuergerät schließe ich eher aus, da es bereits überprüft wurde. Ich vermute, dass es am Limaregler liegt, bin mir jedoch nicht sicher. Danke euch!
Bereits überprüft
Überprüft wurde die Spannung bei Laufendem Motor mit Leerlaufdrehzahl bei c.a. 14,1V und bei ausgeschaltetem Motor bei c.a. 12,8V bei erhöhter Drehzahl leider nicht messbar da ich alleine nicht gleichzeitig Gasgeben kann und Gleichzeitig das Multimeter an die Batterie halten kann.
Fehlercode(s)
SystemSpannungzuhochimMotorsteuergerätundABSSteuergerät
Motor
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Pascal Döring16.08.23
Lösung durch Lichtmaschinen Tausch Generator Tausch
0
Antworten

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP12.08.23
Zigarettenanzünder hat der keinen ? Dort mit einem passenden Stecker ein Messung machen. Testweise ein Starter Kabel von minus! Batterie auf den Motorblock legen um ein Oxidiertes Kabel ausszuschließen.
13
Antworten
profile-picture
Pascal Döring12.08.23
Peter TP: Zigarettenanzünder hat der keinen ? Dort mit einem passenden Stecker ein Messung machen. Testweise ein Starter Kabel von minus! Batterie auf den Motorblock legen um ein Oxidiertes Kabel ausszuschließen. 12.08.23
Doch Zigarettenanzünder hat er allerdings momentan nicht mit angeschlossen da die Mittelkonsole Revidiert wird !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.08.23
Überprüfe mal, ob du eine vernünftige (Wackelkontakt freie) Verbindung zur Batterie hast. Wird die während der Fahrt unterbrochen (Lastabwurf) schnellt die Bordspannung hoch. Das kann der Regler so schnell nicht abfangen. Ein defekter Regler ist natürlich auch möglich. Denke aber eher nicht. Der währe wohl dauerhaft vorhanden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.08.23
Pascal Döring: Doch Zigarettenanzünder hat er allerdings momentan nicht mit angeschlossen da die Mittelkonsole Revidiert wird ! 12.08.23
Na dann hast ja Kabel wo du dein Messgerät anschließen kannst.
0
Antworten
profile-picture
Pascal Döring12.08.23
Ingo N.: Überprüfe mal, ob du eine vernünftige (Wackelkontakt freie) Verbindung zur Batterie hast. Wird die während der Fahrt unterbrochen (Lastabwurf) schnellt die Bordspannung hoch. Das kann der Regler so schnell nicht abfangen. Ein defekter Regler ist natürlich auch möglich. Denke aber eher nicht. Der währe wohl dauerhaft vorhanden. 12.08.23
In wie fern muss ich das überprüfen wohin muss die Spannungsversorgung nicht richtig gegeben sein wahr was für Komponente ?
0
Antworten
profile-picture
Pascal Döring12.08.23
Peter TP: Na dann hast ja Kabel wo du dein Messgerät anschließen kannst. 12.08.23
Gute Idee ich probiere es mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.08.23
Pascal Döring: In wie fern muss ich das überprüfen wohin muss die Spannungsversorgung nicht richtig gegeben sein wahr was für Komponente ? 12.08.23
Von der Batterie zum Sicherungskasten respektive Masse zum Motor/Getriebe. Evtl die Batterie mal prüfen/lassen. Oder versuchsweise eine andere einbauen. (Evtl intern defekt)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.08.23
Pascal Döring: Gute Idee ich probiere es mal 12.08.23
Und natürlich Messung ohne und mit Verbraucher ( Licht,Nebel,Heckscheibe usw. )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.08.23
Massekabel von Karosserie zum Motor/Getriebe prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Pascal Döring12.08.23
Ingo N.: Von der Batterie zum Sicherungskasten respektive Masse zum Motor/Getriebe. Evtl die Batterie mal prüfen/lassen. Oder versuchsweise eine andere einbauen. (Evtl intern defekt) 12.08.23
Wie soll ich von der Batterie zum Sicherungskassten die Spannungsversorgung messen der Stecker ist die Große X2 Klemme zwischen Motorradunfall und Fahrgastinnenraum da kommt mal so gut wie garnicht rann da muss man den halben Wagen zerlegen um an die X2Klemme ran zu kommen wäre nen guter Ansatz aber ist bei dem wagen leider unmöglich durchführbar !
0
Antworten
profile-picture
Pascal Döring12.08.23
Peter TP: Und natürlich Messung ohne und mit Verbraucher ( Licht,Nebel,Heckscheibe usw. ) 12.08.23
Auch durchgeführt bei Eingeschalteten Verbrauchern ein besserer Motorlauf wie bei ausgeschalteten Verbrauchern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.08.23
Pascal Döring: Auch durchgeführt bei Eingeschalteten Verbrauchern ein besserer Motorlauf wie bei ausgeschalteten Verbrauchern 12.08.23
Hast du ein altes Handy? Klemm das Messgerät an und stell es so daß du mit dem Handy die Anzeige im Bild hast. Mach dir zur Not mit Karton und Klebeband eine " Aufnahmestation ". Probefahrt und Film was angezeigt wird. Eventuell ansagen " beim Roten Haus, Kreuzung xx zur Nachverfolgung wenn du das Video auswertest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.08.23
Pascal Döring: Wie soll ich von der Batterie zum Sicherungskassten die Spannungsversorgung messen der Stecker ist die Große X2 Klemme zwischen Motorradunfall und Fahrgastinnenraum da kommt mal so gut wie garnicht rann da muss man den halben Wagen zerlegen um an die X2Klemme ran zu kommen wäre nen guter Ansatz aber ist bei dem wagen leider unmöglich durchführbar ! 12.08.23
Taucht das Problem auch bei geringerer Geschwindigkeit als 140 kmh auf? Wenn ja, die brutalo Methode. Sicherung vom Generator (100-180A) ziehen und auf einem großen Parkplatz umherfahren. Dann müsste der im Fehlerfall ausgehen... Die Masseverbindung von Batterie zum Motor/Getriebe/Karosserie aber mal ruhig abschrauben und schön blank machen.
0
Antworten
profile-picture
Pascal Döring12.08.23
Ingo N.: Taucht das Problem auch bei geringerer Geschwindigkeit als 140 kmh auf? Wenn ja, die brutalo Methode. Sicherung vom Generator (100-180A) ziehen und auf einem großen Parkplatz umherfahren. Dann müsste der im Fehlerfall ausgehen... Die Masseverbindung von Batterie zum Motor/Getriebe/Karosserie aber mal ruhig abschrauben und schön blank machen. 12.08.23
Taucht auch bei geringerer Geschwindigkeit auf gestern zum Beispiel bei 30Km/h Sicherung vom Generator da muss ich erst schauen wo die sitzt normalerweise regelt das Bordnetz alles der Generator oder das Motorsteuergerät aber eine fehlende Masseverbindung ist doch eher der umgekehrte Fehler das das Bordnetz abfällt oder geringer wird wie das sie zu hoch ist rein Logisch betrachtet !
0
Antworten
profile-picture
Pascal Döring12.08.23
Peter TP: Hast du ein altes Handy? Klemm das Messgerät an und stell es so daß du mit dem Handy die Anzeige im Bild hast. Mach dir zur Not mit Karton und Klebeband eine " Aufnahmestation ". Probefahrt und Film was angezeigt wird. Eventuell ansagen " beim Roten Haus, Kreuzung xx zur Nachverfolgung wenn du das Video auswertest. 12.08.23
Ich probiere es lieber mit der Zigarettenanzünder Methode ist sicherer und es passiert weniger und das Messgerät auf den Beifahrersitz um die Bordspannung auswerten zu können allerdings habe ich in meinem So wird’s gemacht Buch gelesen, das wen der Regler defekt ist das die Spannung zu hoch wird und ich vermute genau den Fehler das das Steuergerät erkennt und mein Opelfreund vermutet genau das gleiche das der Regler der Lima im arsch ist !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.08.23
Pascal Döring: Taucht auch bei geringerer Geschwindigkeit auf gestern zum Beispiel bei 30Km/h Sicherung vom Generator da muss ich erst schauen wo die sitzt normalerweise regelt das Bordnetz alles der Generator oder das Motorsteuergerät aber eine fehlende Masseverbindung ist doch eher der umgekehrte Fehler das das Bordnetz abfällt oder geringer wird wie das sie zu hoch ist rein Logisch betrachtet ! 12.08.23
Das stimmt nur bedingt... Da kommt das ohmsche Gesetz wieder ins Spiel. Wenn deine Batterie mit 10A geladen wird und die Last plötzlich wegfällt, steigt die Spannung unweigerlich an. Der Laderegler gleicht das zwar aus. Aber nicht schnell genug. Das ist übrigens der Grund, warum man eine Batterie niemals bei laufenden Motor abklemmen sollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.08.23
Pascal Döring: Ich probiere es lieber mit der Zigarettenanzünder Methode ist sicherer und es passiert weniger und das Messgerät auf den Beifahrersitz um die Bordspannung auswerten zu können allerdings habe ich in meinem So wird’s gemacht Buch gelesen, das wen der Regler defekt ist das die Spannung zu hoch wird und ich vermute genau den Fehler das das Steuergerät erkennt und mein Opelfreund vermutet genau das gleiche das der Regler der Lima im arsch ist ! 12.08.23
Bei 87tkm. Laufleistung würde ich einen defekten Lima Regler ausschließen wollen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten