fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Holz09.09.21
Ungelöst
2

Motor klackert | VW

Hallo, ich habe einen Polo 6R 1.4 aus dem Jahr 2009. Der Wagen hat knapp 146.000km gelaufen. Seit kurzem klackert dieser enorm. Sowohl im Stand als auch bei Drehzahlen von 1000-2000 ist es sehr gut hörbar. Bisher wurde eine Umölung von 5w30 auf 5w40 vorgenommen, sowie die Hydrostößel ausgetauscht. Beides ohne Erfolg. Meine Frage ist : Was bedeutet dieses Klackern ?
Bereits überprüft
Hydrostössel Ölwechsel
Motor
Geräusche

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Knölle09.09.21
Wurde der Öldruck überprüft? Ist dieser in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
Phillip Walters09.09.21
Kannst vll mal n Video machen wo man das beschriebene klackern hören kann ?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen09.09.21
Audio wäre toll👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick09.09.21
Wurde der Zahnriementrieb auf Spannung kontrolliert? Wasserpumpe hat kein Spiel? ZMS iO? Klackert er laut nach, nach dem ausstellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.09.21
Könnte ein Lagerschaden sein. War der öldruck mal Weg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg09.09.21
Ohne Audio schlecht zu beurteilen, im schlimmsten Fall Lagerschaden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann09.09.21
Vor dem Wechsel der Hydrostößel, hätte ich eine Ölspülung empfohlen. Welches Öl (Hersteller und Typ) hattest du vorher und welches jetzt? Billigöle lassen die Hydrostößel auch gerne Mal klappern. Wie meine Vorrednern schon sagten, wäre ein Video oder eine Tonaufnahme hilfreich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Video von der Symptomatik wäre super. Hydrostößelklackern lässt sich meist mit einer Ölspülung lindern. Ansonsten haben die 1.4er 16V gerne auch mal Kolbenkipper. Ob da eine Reparatur lohnt muss man dann entscheiden
3
Antworten
profile-picture
Stephan P.09.09.21
Gelöschter Nutzer: Video von der Symptomatik wäre super. Hydrostößelklackern lässt sich meist mit einer Ölspülung lindern. Ansonsten haben die 1.4er 16V gerne auch mal Kolbenkipper. Ob da eine Reparatur lohnt muss man dann entscheiden 09.09.21
Dem ist nichts hinzu zu fügen außer dass die neuere Generation der 9n und 9n3 motore auch kolbenstegbrüche haben. Interessant wäre auch zu wissen ob auch Ölverbrauch vorhanden ist!!!! Lg
0
Antworten
profile-picture
Mike Krause09.09.21
Wenn die Möglichkeit besteht, die Ölwanne mal abnehmen und schauen ob die Pleuel ein Spiel haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musti09.09.21
Mike Krause: Wenn die Möglichkeit besteht, die Ölwanne mal abnehmen und schauen ob die Pleuel ein Spiel haben. 09.09.21
Was bedeutet es wenn die ein Spiel haben ? Habe nämlich an mehreren VAG Motoren das beobachten können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Holz09.09.21
Marc Husmann: Vor dem Wechsel der Hydrostößel, hätte ich eine Ölspülung empfohlen. Welches Öl (Hersteller und Typ) hattest du vorher und welches jetzt? Billigöle lassen die Hydrostößel auch gerne Mal klappern. Wie meine Vorrednern schon sagten, wäre ein Video oder eine Tonaufnahme hilfreich. 09.09.21
Hatte vor dem Wechsel ein additiv von liqui moly erhalten. Öl war und ist von Castrol. Ölwechsel war alle 2 Jahre nach Vorgabe von VW. Tonaufnahme werde ich demnächst machen 👍🏻 Vielen Dank schon einmal 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Holz09.09.21
Stephan P.: Dem ist nichts hinzu zu fügen außer dass die neuere Generation der 9n und 9n3 motore auch kolbenstegbrüche haben. Interessant wäre auch zu wissen ob auch Ölverbrauch vorhanden ist!!!! Lg 09.09.21
Es ist kaum ein Ölverbrauch erkennbar. Ich lasse das Öl alle 2 Jahre mit der Inspektion vom Auto wechseln. Habe bisher in den letzten 7 Jahren (100.000km) maximal 0,5-1L) auf die gesamte Zeit nachkippen müssen.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad09.09.21
Öldruck in Ordnung Ist der Motor mal zu Heiss gelaufen Kompression gemessen Steuerzeiten i .o Starke blaue Rauchbildung
0
Antworten
profile-picture
Phillip Walters09.09.21
Musti: Was bedeutet es wenn die ein Spiel haben ? Habe nämlich an mehreren VAG Motoren das beobachten können. 09.09.21
Ein gewisses Spiel ist immer da aber sollte das über die Norm gehen spricht man von ausgeschlagenen pleullager oder einem Pleuelagerschaden das da entstehende Geräusch das klackern is quasi die pleul Stange die eben an der Stelle dieser besagten Lager und innerhalb dieses Spiels auf deine Kurbelwelle knallt . Hoffe es ist verständlich erklärt :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler09.09.21
Klingt nach Pleullager.
0
Antworten
profile-picture
Eugen Tolpysev10.04.22
Schau mal bitte nach der Benzinleitung, linke Seite glaube ich, wenn du davor stehst. Ich hatte es auch schon vor Jahren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten