fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steffen Krueger13.06.22
Talk
0

Schrauber gesucht Garbsen | CITROËN C5 II

Hallo liebe Gemeinde, Ich suche einen Schrauber oder eine Werkstatt die noch für humane Preise schraubt. Bei meinem Baby müssen die Schwingarmlager neu gemacht werden. Teile sind schon vorhanden. Mein Wohnort ist Garbsen. MfG Steffen
Kfz-Technik

CITROËN C5 II (RC_) (08.2004 - 09.2008)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

FEBI BILSTEIN Lager (22096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager (22096)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

FEBI BILSTEIN Sicherungsstift, Verschlussstück-Automatikgetr.-Ölpeilstab (44204) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sicherungsstift, Verschlussstück-Automatikgetr.-Ölpeilstab (44204)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters13.06.22
Die meisten freien Werkstätten arbeiten angesichts der hohen Fixkosten für humane Preise. Die Kosten für Gebäude und Spezialwerkzeuge, Updates für Tester, Überprüfungen für Hebebühnen und abgastester, Wartung von Achsmessständen etc., Personalkosten, gestiegene Strom und Heizkosten........ Da finde ich die Preise in freien Werkstätten bei uns eigentlich sehr fair.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.06.22
Thomas Welters: Die meisten freien Werkstätten arbeiten angesichts der hohen Fixkosten für humane Preise. Die Kosten für Gebäude und Spezialwerkzeuge, Updates für Tester, Überprüfungen für Hebebühnen und abgastester, Wartung von Achsmessständen etc., Personalkosten, gestiegene Strom und Heizkosten........ Da finde ich die Preise in freien Werkstätten bei uns eigentlich sehr fair. 13.06.22
Vergiss nicht die Gewährleistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters13.06.22
Peter TP: Vergiss nicht die Gewährleistung 13.06.22
Richtig Da habe ich auf die schnelle gar nicht dran gedacht.
0
Antworten
profile-picture
Jens König13.06.22
Viele freie Werkstätten bauen auch keine mitgebrachten Teile ein. Dafür müssen sie schließlich auch Gewährleistung geben und keiner weiß wo die billig gekauft wurden.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jo Ho30.06.22
Die mitgebrachten Teile kannst Du wegwerfen, verkaufen oder selbst einbauen. Wg. Gewährleistungspflicht wird die kaum jemand für Geld einbauen. Höchstens ein Freund als Gefälligkeit... Schwingarmalger bei einer Werkstatt machen lassen, die keine Erfahrung mit der Alu-Hinterachse und Hydropneumaten hat, ist fahrlässiges Glücksspiel. Wenn Du es selbst machen willst: Der Ausbau der Federzylinder gestaltet sich meist nur deshalb schwierig, weil der Sicherungsstift im Schwingarm gestgegammelt ist. Dann gar nicht lange rumärgern sondern drinn lassen. Den Federzylinder kann man auch ausbauen, wenn man die Stößelstange drinn lässt. Dann diese aus der Manschette ziehen, bzw. die M. vom Fed.Zyl. abbauen. Der Kolben bleibt drinn. Die Stange ist nur lose in den Kolben gesteckt. So kann man auch die Fed.Zyl. tauschen wenn die Stange nicht raus geht. Wenn die Lager, die Du hast, aus dem Aftermarket stammen, werden die Wellen vermutlich zu viel Spiel haben. Die Alten kann man weiterverwenden, wenn die Rep. nicht verschleppt wurde und die Wellen nicht schon eingelaufen sind. Letzte Option: Cit. Werkstatt nach Preis fragen. Wenn der die übliche Wegelagerer-Höhe hat, nahlchfragen, ob sie sich das nochmal überlegen wollen oder Du gleich woanders hingehen sollst. Ist bei den Wartezeiten auf Werkstattzeiten und der gewissen Spezialität Deines Anliegens aber etwas dünnes Eis. Gruß Jochen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten