fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Finn Schmelz23.11.21
Gelöst
1

Lenkungsgeräusch | MERCEDES-BENZ

Moin, als Erstes sei gesagt, Lenkung funktioniert perfekt. Doch sobald ich ganz eingeschlagen habe, egal ob links oder rechts, ertönt ein lautes Quietschgeräusch.
Geräusche

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST)

METZGER Lenkhebel (53037218) Thumbnail

METZGER Lenkhebel (53037218)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Finn Schmelz16.12.21
Freilauf der LiMa defekt
0
Antworten

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9012)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.11.21
Kommt das Geräusch bei Volleinschlag wenn du das Lenkrad fest hälst? Das wird das Überdrehen der Pumpe sein. Das kannst du bei jedem Auto mit hydraulischer Lenkung nachstellen. Das wird normal sein
0
Antworten
profile-picture
Finn Schmelz23.11.21
Alexander Wolf: Kommt das Geräusch bei Volleinschlag wenn du das Lenkrad fest hälst? Das wird das Überdrehen der Pumpe sein. Das kannst du bei jedem Auto mit hydraulischer Lenkung nachstellen. Das wird normal sein 23.11.21
Werde morgen ein Video hinzufügen, das ist nicht normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.11.21
Flüssigkeitsstand ist aber ausreichend, oder? Werdet ihr sicher geprüft haben. Gerade bei Volleinschlag fließt viel aus dem Behälter nach.
0
Antworten
profile-picture
Finn Schmelz23.11.21
André Brüseke: Flüssigkeitsstand ist aber ausreichend, oder? Werdet ihr sicher geprüft haben. Gerade bei Volleinschlag fließt viel aus dem Behälter nach. 23.11.21
Geprüft bleibt konstant perfekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski24.11.21
Dort sind gerne die domlager defekt :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub24.11.21
Am Endanschlag baut sich im System ein enormer Druck auf. Die Pumpe leistet Schwerstarbeit. Da wird der Riemen durchrutschen
0
Antworten
profile-picture
Finn Schmelz24.11.21
Im Stand ist es natürlich deutlich extremer. Bin kein Fachmann aber es wird der Riemen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub24.11.21
Finn Schmelz: Im Stand ist es natürlich deutlich extremer. Bin kein Fachmann aber es wird der Riemen sein. 24.11.21
Mein Tipp, vermeide das lenken im Stand und geh am Endanschlag wieder einen Tick zurück. Deine Lenkung wird dir dankbar sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Besler30.11.21
Ist das auf Beton Boden oder Fliesen? Hört sich an wie die Reifen wo rubbeln. Ist bei jedem Auto so.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten