fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Klaus Schneider02.12.21
Gelöst
0

Knacken beim Bremsen nach Wechsel der Bremsen | OPEL

Hallo, ich habe einen Opel Corsa E und habe nach dem Wechsel der Bremsen ein Knacken beim Bremsen. Tritt häufig auf beim Lastenwechsel. Also egal ob nach dem Anfahren und Bremsen oder beim rückwärts fahren und Bremsen. Der TÜV konnte nichts finden und meine Werkstatt kann sich das auch nicht erklären. Werkstatt Wechsel erfolgte, auch dort die gleiche Aussage "Bremsen sind ok". Traggelenke etc. auch i.O. Hat jemand Erfahrungen damit oder eine Idee?
Fahrwerk
Geräusche

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126)

FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (48041) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (48041)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisator (24561) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisator (24561)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Klaus Schneider26.03.24
Ich lebe jetzt mit dem Geräusch, bis zum nächsten Wechsel der Bremsen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.12.21
Wenn was knackt dann bewegt sich ja was. Aber das können wir hier in der App nicht finden. Das geht nur vor Ort. Am Bremsprüfstand, kann man da das Geräusch produzieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub02.12.21
Da wird irgend ein Gelenk in der Lenkgeometrie oder Stabilisator Spiel haben. Mit jetzt neuer und damit kräftiger wirkenden Bremse macht sich das bemerkbar
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schubert02.12.21
Haben die Bremsseine zuviel spiel,dass sie sich verkanten Gruß
0
Antworten
profile-picture
Klaus Schneider02.12.21
16er Blech Wickerl: Wenn was knackt dann bewegt sich ja was. Aber das können wir hier in der App nicht finden. Das geht nur vor Ort. Am Bremsprüfstand, kann man da das Geräusch produzieren? 02.12.21
Ja laut TÜV sind die Bremsen und alles andere okay. Wenn ich so im normalen Stadt Verkehr unterwegs bin und Bremse ist das geräusch nicht da. Nur wenn der PKW zum stillstand gekommen ist, ich ein paar Meter fahre und dann Bremse, taucht es wieder auf. Der Herr vom TÜV meinte technisch ist alles gut
0
Antworten
profile-picture
Klaus Schneider02.12.21
Andreas Schubert: Haben die Bremsseine zuviel spiel,dass sie sich verkanten Gruß 02.12.21
Laut dem Herren vom TÜV nein
0
Antworten
profile-picture
Klaus Schneider02.12.21
Wolfgang Schaub: Da wird irgend ein Gelenk in der Lenkgeometrie oder Stabilisator Spiel haben. Mit jetzt neuer und damit kräftiger wirkenden Bremse macht sich das bemerkbar 02.12.21
Laut zwei verschiedenen Werkstätten sind die Stabilisatoren ( Stangen) ok. Kuriose Sache leider
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.12.21
Das sind die Beläge in der bremsbrille. Die bewegen sich vor und zurück. Immer jeweils einmal wenn du vorwärts fährst und einmal wenn du rückwärts fährst. Da findet der TÜV auch nichts... Das stört den nicht... Gehören Bleche in die Gleitflächen der Beläge und werden diese auch erneuert? Das kommt sicher von den Belägen. Die bewegen sich etwas in den Zangen vor und zurück. Kann man testen, Rad aufbocken und vor und zurückdrehen... wird ind jeder Richtung jeweils einmal ein Geräusch machen...
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler02.12.21
André Brüseke: Das sind die Beläge in der bremsbrille. Die bewegen sich vor und zurück. Immer jeweils einmal wenn du vorwärts fährst und einmal wenn du rückwärts fährst. Da findet der TÜV auch nichts... Das stört den nicht... Gehören Bleche in die Gleitflächen der Beläge und werden diese auch erneuert? Das kommt sicher von den Belägen. Die bewegen sich etwas in den Zangen vor und zurück. Kann man testen, Rad aufbocken und vor und zurückdrehen... wird ind jeder Richtung jeweils einmal ein Geräusch machen... 02.12.21
Seh ich auch so, Grüße
0
Antworten
profile-picture
Klaus Schneider02.12.21
André Brüseke: Das sind die Beläge in der bremsbrille. Die bewegen sich vor und zurück. Immer jeweils einmal wenn du vorwärts fährst und einmal wenn du rückwärts fährst. Da findet der TÜV auch nichts... Das stört den nicht... Gehören Bleche in die Gleitflächen der Beläge und werden diese auch erneuert? Das kommt sicher von den Belägen. Die bewegen sich etwas in den Zangen vor und zurück. Kann man testen, Rad aufbocken und vor und zurückdrehen... wird ind jeder Richtung jeweils einmal ein Geräusch machen... 02.12.21
Es wurden nur die Bremsbeläge und Scheiben gewechselt. Ob dort auch die jeweilige bremsbrille gewechselt wurde weiß ich leider nicht. Die Werkstatt die den Wechsel vorgenommen hat, kann ich leider auch nicht mehr fragen da der KFZ Meister vor kurzem verstorben ist und die Werkstatt geschlossen wurde. Ich werde meine aktuelle Werkstatt darauf ansprechen. Vielen lieben Dank an euer Feedback. Mfg Klaus
0
Antworten
profile-picture
Sascha Stiehl02.12.21
Mal prüfen, ob der Federsatz, der zu den Belägen gehört, neu gemacht und richtig montiert wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.12.21
Klaus Schneider: Es wurden nur die Bremsbeläge und Scheiben gewechselt. Ob dort auch die jeweilige bremsbrille gewechselt wurde weiß ich leider nicht. Die Werkstatt die den Wechsel vorgenommen hat, kann ich leider auch nicht mehr fragen da der KFZ Meister vor kurzem verstorben ist und die Werkstatt geschlossen wurde. Ich werde meine aktuelle Werkstatt darauf ansprechen. Vielen lieben Dank an euer Feedback. Mfg Klaus 02.12.21
Die Brille muss man auch nicht tauschen aber auf den Gleitflächen der Brillen befindet sich manchmal ein kleines Blech. Wenn das zu arg verschlissen ist, haben die Beläge zuviel Spiel. Kann später ein paar Bilder raussuchen die könntest du vergleichen. Denke das würde dir schonmal helfen. Manche VW habe sogar werksseitig als Neufahrzeug solche Probleme. Mein Kumpel hatte gerade seinem T-Cross gratis beim Autohaus deswegen. Spezielle Beläge verbaut worden. Hatte dieselben Geräusche und was soll ich sagen, ich habe ihm dasselbe gesagt wie dir. Und das war es auch 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten