fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann07.06.22
Gelöst
0

Mahlende Geräusche | OPEL

Hallo Leute! Seit einiger Zeit macht mein Opel Astra die Geräusche, die hoffentlich im Video gut zu hören sind. Sie kommen im Stand (Leerlauf) und in den ersten 3 Gängen vor. Sobald man die Kupplung betätigt werden die Geräusche weniger bis sie ganz weg sind. Ab dem vierten Gang nehme ich die Geräusche nicht mehr wahr. Er fährt sich ganz normal, schaltet normal und zieht auch sauber durch (auch bis zum Begrenzer). Mir kommt es vor, als seien die Geräusche drehzahlabhängig. Ich denke, ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen, in welche Richtung das geht. Viele Grüße Patrick
Bereits überprüft
Im Stand (Leerlauf) mit Stethoskop versucht, einzelne Bauteile abzuhorchen. Trotzdem keine eindeutige Lokalisierung!
Motor
Getriebe
Geräusche

OPEL

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebehauptwelle (105995) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebehauptwelle (105995)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Patrick Levermann07.01.23
Christian Böhmer: Wenn du den Keilriemen runter hast. Prüf mal ob du ein Spiel merkst bei den Riemenscheiben von den Aggregaten. Kann sein das evtl. Irgendwo ein Lager hin ist. 07.06.22
Das Lager der Wasserpumpe war es!
1
Antworten

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Palm07.06.22
Nimm mal den keilriemen runter und schau mal ob das geräusch weg ist.wenn ja alle rollen prüfen(von Hand drehen)
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann07.06.22
Patrick Palm: Nimm mal den keilriemen runter und schau mal ob das geräusch weg ist.wenn ja alle rollen prüfen(von Hand drehen) 07.06.22
Werd ich mal probieren! Danke für die schnelle Antwort 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann07.06.22
Christian Böhmer: Wenn du den Keilriemen runter hast. Prüf mal ob du ein Spiel merkst bei den Riemenscheiben von den Aggregaten. Kann sein das evtl. Irgendwo ein Lager hin ist. 07.06.22
Mach ich, danke👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Dietl07.06.22
Eventuell auch Spannrolle/ Umlenkrolle vom Zahnriemen oder Lager von der Wasserpumpe?
0
Antworten
profile-picture
Raimund Berkle07.06.22
Vielleicht kommt es auch vom Getriebe. Du sagtest, das wenn du die kupplung trittst, das dass Geräusch weniger bis ganz verschwindet. Könnte demnach die Getriebe Eingangswelle sein, meistens das hintere Lager von der Kupplungswelle.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann07.06.22
Raimund Berkle: Vielleicht kommt es auch vom Getriebe. Du sagtest, das wenn du die kupplung trittst, das dass Geräusch weniger bis ganz verschwindet. Könnte demnach die Getriebe Eingangswelle sein, meistens das hintere Lager von der Kupplungswelle. 07.06.22
Wie prüfe ich das am besten ohne alles auseinander zu bauen? Mit dem Stethoskop?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.06.22
Hallo! Möglich wäre auch noch defekte Wasserpumpe, Umlenkrolle/Spanner im Zahnriementrieb!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann07.06.22
Danke erstmal allen, für eure Hilfe! Ich sag bescheid sobald ich alles geprüft habe!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann20.06.22
Kurzes Update(sorry das es so lange gedauert hat): vom Riemen kommt es nicht. Es kommt zwar aus der Ecke, allerdings klingt es, als ob es vom Motor selbst kommt. Bin immer noch ratlos... Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp was man noch überprüfen könnte!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann05.07.22
Wenn das Geräusch beim treten der Kupplung verschwindet oder sich verändert ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Ausrücklager der Kupplung hinüber. Verwende nur Markenware von renommierten Herstellern und Wechsel die Kupplung gleich mit. Denn es ist eine sehr Zeitaufwendige Arbeit.Die Stoßstange, der Hilfsrahmen mit Lenkgetriebe und das Getriebe müssen dazu raus.Mach dir Lehren um den Hilfsrahmen wieder ausrichten zu können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann05.07.22
Bernhard Hermann: Wenn das Geräusch beim treten der Kupplung verschwindet oder sich verändert ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Ausrücklager der Kupplung hinüber. Verwende nur Markenware von renommierten Herstellern und Wechsel die Kupplung gleich mit. Denn es ist eine sehr Zeitaufwendige Arbeit.Die Stoßstange, der Hilfsrahmen mit Lenkgetriebe und das Getriebe müssen dazu raus.Mach dir Lehren um den Hilfsrahmen wieder ausrichten zu können. 05.07.22
Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit eine hydraulische Kupplung. Da ist das Ausrücklager mit dem Nehmerzylinder eine Baugruppe. Ich habe mit no Name Zylindern dabei sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann05.07.22
Bernhard Hermann: Wenn das Geräusch beim treten der Kupplung verschwindet oder sich verändert ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Ausrücklager der Kupplung hinüber. Verwende nur Markenware von renommierten Herstellern und Wechsel die Kupplung gleich mit. Denn es ist eine sehr Zeitaufwendige Arbeit.Die Stoßstange, der Hilfsrahmen mit Lenkgetriebe und das Getriebe müssen dazu raus.Mach dir Lehren um den Hilfsrahmen wieder ausrichten zu können. 05.07.22
Danke für deinen Tipp! Ich werde dem mal nachgehen 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten