fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Unglaube09.09.21
Gelöst
0

Motor ruckelt und klackert/ tackert, Drehzahl Schwankung | BMW

Hallo zusammen, nach ca. 8 Std Standzeit startet der Motor problemlos mit kurzzeitigen Klackern 1-2sek. Nach ca 10sek. geht die Drehzahl ruckartig nach unten (von 1000 auf 600) das macht er 2-3 mal danach ist alles schick. Drehzahl bleibt bei 650. Früher, vor dem Tausch einiger Teile, war das viel extremer mit starken Drehzahlschwankungen. Des Öfteren (nicht immer) tackert der Motor, dass man meinen könnte, es handelt sich um einen Diesel. Das Tackern kommt von der linken Motorseite (Abgasseite) (Blickrichtung vorm Fahrzeug stehend) Das Tackern ist früher (vorm Tausch div. Teile) gerne von rechts (Ansaugseite) nach links (Abgasseite) gewandert und das auch vor den Augen und Ohren einiger BMW Werkstattmeister (die ratlosen und fragenden Blicke haben Bände gesprochen) Nach dem Tausch der verdächtigen Teile, ist alles weniger und sanfter geworden aber leider nicht ganz weg. Woran könnte es noch liegen?
Bereits überprüft
Folgende Teile wurden im laufe des letzten Jahres erneuert: - Ölwechsel auf LIQUI MOLY Longtime High Tech 5W-30 (Motorlauf hat sich spürbar verbessert) Danach kamen: - 6 Zündkerzen - 6 Zündspulen - 6 Injektoren - Lambdasonden vor Kat - NOX-Sensor - Getriebeölspülung
Motor
Geräusche

BMW

Technische Daten
BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Martin Unglaube25.03.22
Thomas Wengler: Hydrostößel werden es sein 09.09.21
Die Ölversorgung zu den Hydrostößeln war vermindert, durch teils verschlammte Leitungen. Es wurde dem Motoröl ein Additiv zur Schlammlösung hinzugegeben, welches über 200 km lang im Motor verblieben ist. Anschließend stand ein Ölwechsel bei betriebswarmen Motor an. Das zusätzliche Tickern neben dem Tickern der Injektoren ist gleich nach dem Motorstart verschwunden und seit über 1.000 km nicht wieder aufgetaucht.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Hat der Hydraulischen Ventil Spiel Ausgleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg09.09.21
Vielleicht mal ein Video einstellen damit man etwas hört und sieht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg09.09.21
Wieviel km hat er runter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Da es ein N53 ist, wäre mein Verdacht, dass die Injektoren/Einspritzdüsen das Geräusch verursachen. Gerne gehen auch die Hochdruckpumpen kaputt, diese kann man meines Wissens allerdings nicht wirklich prüfen. Lt. Hella Gutmann kann ein Defekt der Pumpe trotz plausibler Werte nicht ausgeschlossen werden. Je nach KM Leistung, längen sich auch gerne mal die Steuerketten. So ab 150k aufwärts
0
Antworten
profile-picture
Martin Unglaube09.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Hat der Hydraulischen Ventil Spiel Ausgleich 09.09.21
Wenn Sie damit die Hydrostößel meinen. Ja die hat der Motor.
0
Antworten
profile-picture
Martin Unglaube09.09.21
Harry Laufenberg: Vielleicht mal ein Video einstellen damit man etwas hört und sieht 09.09.21
Das mach ich heute Abend gerne, dann stand er lang genug.
0
Antworten
profile-picture
Martin Unglaube09.09.21
Harry Laufenberg: Wieviel km hat er runter? 09.09.21
Etwas über 207000km
0
Antworten
profile-picture
Martin Unglaube09.09.21
Gelöschter Nutzer: Da es ein N53 ist, wäre mein Verdacht, dass die Injektoren/Einspritzdüsen das Geräusch verursachen. Gerne gehen auch die Hochdruckpumpen kaputt, diese kann man meines Wissens allerdings nicht wirklich prüfen. Lt. Hella Gutmann kann ein Defekt der Pumpe trotz plausibler Werte nicht ausgeschlossen werden. Je nach KM Leistung, längen sich auch gerne mal die Steuerketten. So ab 150k aufwärts 09.09.21
Injektoren sind alle neu. Die Hochdruckpumpe ist laut BMW und einer freien Werkstatt in Ordnung (Pumpe und Wagen bei Beschleunigung weisen keinen Leistungsverluste auf) 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters09.09.21
Ich bin mir zwar nicht sicher, glaube aber das der Motor eine Valvetronic hat. (Sieht man am Stellmotor oben drauf) Daran könnte es liegen. Die kann man mit dem Tester in beide Endstellungen fahren und dabei werden soviel ich weiß weg und Zeit ausgewertet. Daran könnte man dann sicher sehen, ob die richtig arbeitet.
1
Antworten
profile-picture
Martin Unglaube09.09.21
Thomas Welters: Ich bin mir zwar nicht sicher, glaube aber das der Motor eine Valvetronic hat. (Sieht man am Stellmotor oben drauf) Daran könnte es liegen. Die kann man mit dem Tester in beide Endstellungen fahren und dabei werden soviel ich weiß weg und Zeit ausgewertet. Daran könnte man dann sicher sehen, ob die richtig arbeitet. 09.09.21
Der N53 hat keine Valvetronic
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.21
Thomas Welters: Ich bin mir zwar nicht sicher, glaube aber das der Motor eine Valvetronic hat. (Sieht man am Stellmotor oben drauf) Daran könnte es liegen. Die kann man mit dem Tester in beide Endstellungen fahren und dabei werden soviel ich weiß weg und Zeit ausgewertet. Daran könnte man dann sicher sehen, ob die richtig arbeitet. 09.09.21
Ja, hat er... Das wird warscheinluch das Problem sein. Karl Heinz hat es ganz oben schon angemerkt. Dir Excenterwellen der Valvetronik sollten geprüft/begutachtet werden werden. Ein N54 Motor hat definitiv eine... Die hat einen Sensor, den man abziehen kann. Ich würde dir mal empfehlen, diesen abzuklemmen und den Wagen ohne zu starten. Danm bewegen sich die Wellen nicht, das Fahrzeug sollte dann nämlich Deosselklappe als Erstz nutzen welche ansonsten ziemlich "Joblos" im Ansuagtrakt verweilt. Motorstöreuchte kommt natürlich dann, wenn du aber den Stecker wieder anschließt sollte sie beim nächsten Start auch wieder von alleine erlischen... Da du keine Fehler angezeigt bekommst, muss das was mechanisches sein was diese Geräusche verursacht... Außerdem würde es die Drehzahlschwankungen erklären. Vermutlich würde das Fahrzeug diese Symptome nicht zeigen, wenn du ein etwas dickeres Öl einfüllen würdest...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.21
Sorry. Habe mich verlesen... Ist N53 und nicht N54 🤦
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Martin Unglaube: Wenn Sie damit die Hydrostößel meinen. Ja die hat der Motor. 09.09.21
Die machen auch gerne Geräusche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze09.09.21
Einfach mal ein Video davon machen. So ist es schwer was zu sagen
0
Antworten
profile-picture
Martin Unglaube09.09.21
Ab sek. 24 fängt das schütteln an (Handy liegt auf dem Lenkrad. Ab sek. 48 ist die Drehzahlschwankung
0
Antworten
profile-picture
Martin Unglaube09.09.21
Martin Unglaube: Ab sek. 24 fängt das schütteln an (Handy liegt auf dem Lenkrad. Ab sek. 48 ist die Drehzahlschwankung 09.09.21
Jetzt sollte es mit dem Video klappen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten