fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote30.12.24
Gelöst
0

MMI Totalausfall, Steuergeräte nicht erreichbar | AUDI A6 C6 Avant

Moin, ich habe leider ein Problem mit einem neu gekauften A6. Das Infotainment funktioniert nicht. Ich habe einmal die Resettkombination gedrückt, dabei zeigte sich kurz das MMI Startbild, dann wieder schwarz (ließ sich nur einmal so durchführen). Mit VCDS sind die Steuergeräte Anzeige/Bedieneinheit, Mediaplayer, Navigation, Sound, Radio und Telefon nicht erreichbar. Im Diagnoseinterface ist der Fehler Konzern Datenbus Komfort im Eindrahtbetrieb, sowie Optischer Datenbus Unterbrechung gespeichert. Eine Ringbruchdiagnose bleibt erfolglos, es steht bei allen Stg optischer und elektrisch Fehler. Wie kann ich dem Problem auf den Grund gehen? Ich habe mir bereits einen Satz Brücken für den Lichtwellenleiter gekauft. Danke euch im Voraus.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen, Ringbruchdiagnose durchgeführt (alles Fehler), Verstärker optisch geprüft (keine sichtbaren Wasserschäden),
Fehlercode(s)
00470 ,
00384
Multimedia/Audiosystem
Elektrik

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

METZGER Schalter, Schiebedach (0916600) Thumbnail

METZGER Schalter, Schiebedach (0916600)

FEBI BILSTEIN Schalter, Schiebedach (21013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Schiebedach (21013)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jon_Choyote31.12.24
Daniel Dino: Hatte mal ein ähnliches Problem, Da war das Steuergerät unter dem Handschuhfach defekt. Was auch eine Möglichkeit wäre ist das Bluetooth Steuergerät unter dem Beifahrersitz unter Wasser steht 31.12.24
Das war es. Das Telefon-Steuergerät unter dem Fahrerfußraum ist abgesoffen, konnte das Wasser aus der Wanne richtig ausgießen. Dort eine LWL Brücke angeschlossen fährt das Infotainment jetzt auch wieder hoch. Jetzt gilt es den zu trocknen und die Eintrittstelle zu finden. Hat der Wagen auf der Fahrerseite irgendwelche Durchführungen vom Wasserkasten? Auf den ersten Blick sieht es so aus, als gehen die über den Beifahrer.
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.12.24
Schon die spannungsversorgung der Steuergeräte kontrolliert? Sicherungen, Relais
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote30.12.24
Ach so, klar das habe ich vergessen zu erwähnen, Sicherungen habe ich alle geprüft, alle intakt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.12.24
Nur optisch oder auch mit einer 12 Volt Prüflampe? Auch die Spannungsversorgung direkt an den Steuergeräten prüfen. Hauptsicherungen (oft Blattsicherungen) auch kontrolliert? Relais?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach30.12.24
Hast du den Wagen beim Händler gekauft kann sein das ein Software Fehler vorliegt ist nicht untypisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.12.24
Privat oder beim Händler gekauft? Wenn beim Händler gekauft, dann hast du ein Jahr Gewährleistung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach30.12.24
16er Blech Wickerl: Privat oder beim Händler gekauft? Wenn beim Händler gekauft, dann hast du ein Jahr Gewährleistung. 30.12.24
So sieht es aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote30.12.24
Ist privat gekauft und der Mangel war auch bei Besichtigung bekannt. Die Sicherungen habe ich mit Multimeter gemessen. Welche Blattsicherung wäre denn dafür zuständig? Ich habe bisher nur die im Armaturenbrett und Kofferraum geprüft. Ich bin auch noch nicht sicher, ob ich das Konzept des LWL verstehe. Kann mein Fehlerbild überhaupt darauf hindeuten, dass nur ein Teilnehmer defekt ist? Ich habe testweise mal die LWL Stecker im Kofferraum gelöst, beim Verstärker bleibt alles dunkel. Ich wollte morgen mal auf die Suche nach dem Telefonsteuergerät gehen, weil die wohl öfter absaufen sollen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Schau dir die Sicherungen an! Wurde die Batterie vor kurzem gewechselt? Sonst kannst du nur das MMI ausbauen und einschicken! Musste damals bei meinem BMW ähnliches machen.. hab den Fehler aber dann gefunden und selbst nachgelötet.. hielt dann wieder 8 Jahre und 240.000 km..
0
Antworten
profile-picture
Stefan Plescher30.12.24
Ist was bekannt, ob zusätzliche Zubehör installiert sind? Can-Bus low ist intakt, Can-High ist gestört bzw außer Betrieb sozusagen. Mit VCDS mal einen komplett-Scan probieren, um festzustellen welche Steuergeräte fehlen.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Plescher30.12.24
Da fällt mir nochwas ein. Ist ein B&O - Soundsystem oder harman Kardon verbaut? Da sind bei Selbst- versuchen ein mmi-Update durchzuführen reihenweise die Endstufen nicht mehr gegangen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote31.12.24
Das Telefonsteuergerät ist komplett unter Wasser gewesen. Jetzt läuft es wieder wie es soll, mit dem Lichtwellenleiter dazwischen. Habt ihr eine Idee, wo das Wasser am ehesten her kommt? Ein Schiebedach hat er nicht. Abläufe im Wasserkasten werde ich mir anschauen, auf den ersten Blick sieht es so aus als wäre die Durchführung aber beifahrerseitig.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten