fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Greczylo10.11.24
Gelöst
0

Geräusche aus dem Getriebe | AUDI A3

Hallo zusammen, wie im Video zu hören ist, macht das Getriebe Geräusche. Sobald man die Kupplung drückt, läuft das Geräusch langsam aus, bis man es nicht mehr hört. Also Getriebe raus. Alle Lager im Getriebe erneuert inkl. alle Nagellager in den einzelnen Gängen. Axiallager mit Scheiben wurden auch neu abgestimmt. Ausdrücklager und Kupplung wurde erneuert. Dann neues Getriebeöl 75w80 rein. Alle Gänge im Lauf durchgeschaltet und dann noch Öl nachgefüllt. Aber das Geräusch ist weiterhin noch da. Der A3 hat eine Laufleistung von 220.000km. Das gleiche Problem hatte ich schon mal in einem Polo 9n. Hat einer eine Idee was es sein kann ? Das Geräusch kommt ganz klar aus dem Getriebe. Kann leider nur ein Video hier hochladen.
Getriebe
Geräusche

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013702) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013702)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0012 10) Thumbnail

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0012 10)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thomas Greczylo29.06.25
Habe den Fehler nicht gefunden. Aber fahre schon mehrere 1000 km damit und bisher ohne Probleme.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.11.24
hmmm, würde sagen Lager Getriebe Hauptwelle, Kupplungsscheibe - aber da warst du ja bei und ist alles neu. Zweimassenschwungrad... (wenn verbaut) Alle Lager ers. ok, aber ev. eine Welle selbst noch zu viel Spiel in einem Lager. (im oberen bereich wo weniger Öl hinkommt) ??? Bin ewig raus und auf Getriebe eh nicht fit weil wir nur in den Austausch gegeben haben. Hab mal was von Brillenlager gehört die gerne ausjackeln... Mal noch sehen wer da besser was weis.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.11.24
Hallo guten Morgen; Da Du auf der Getriebe Seite alles ersetzt hast,kann es eigentlich nur noch von der Motoseite kommen! Ich tippe hier auf ein Kurbelwellen Spiel und ein Kurbelwellen Seitenlager.mfg P.F
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.11.24
Der müsste doch dad berüchtigte Brillenlager im Getriebe haben. Das ist auch neu und immernoch krach?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo11.11.24
Habe ein ganzen lagersatz von luk verbaut. Und die lager auch eingepasst und nicht eingeschlahen wie es manche machen.und bei mehr Drehzahl ist das Geräusch unverändert. Ich würde sogar sagen es ist dann weg.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo11.11.24
Manfred B.: hmmm, würde sagen Lager Getriebe Hauptwelle, Kupplungsscheibe - aber da warst du ja bei und ist alles neu. Zweimassenschwungrad... (wenn verbaut) Alle Lager ers. ok, aber ev. eine Welle selbst noch zu viel Spiel in einem Lager. (im oberen bereich wo weniger Öl hinkommt) ??? Bin ewig raus und auf Getriebe eh nicht fit weil wir nur in den Austausch gegeben haben. Hab mal was von Brillenlager gehört die gerne ausjackeln... Mal noch sehen wer da besser was weis. 10.11.24
Hat kein zweimassenschwungrad. Brillenlager ist auch neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring11.11.24
Es können auch defekte Nadellager der Losräder auf der Abtriebswelle sein. Die drehen sich ja auch mit der Eingangswelle mit. Sowas hatte ich mal bei einem F23 Opel Getriebe.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo11.11.24
Christian Möhring: Es können auch defekte Nadellager der Losräder auf der Abtriebswelle sein. Die drehen sich ja auch mit der Eingangswelle mit. Sowas hatte ich mal bei einem F23 Opel Getriebe. 11.11.24
Alle nagellager sind auch neu. Die Wellen selbst bzw die Hülsen haben kein verschleiß gehabt. Maßlich war alles 0 Maß -0,01mm was für mich ok ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.11.24
Thomas Greczylo: Alle nagellager sind auch neu. Die Wellen selbst bzw die Hülsen haben kein verschleiß gehabt. Maßlich war alles 0 Maß -0,01mm was für mich ok ist. 11.11.24
Antriebswellen ab und neuer Versuch.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo11.11.24
Peter TP: Antriebswellen ab und neuer Versuch. 11.11.24
Und was soll sich beim neuem versuch ändern? Meinst das ich nochmal neue Lager einsetzen soll?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.11.24
Thomas Greczylo: Und was soll sich beim neuem versuch ändern? Meinst das ich nochmal neue Lager einsetzen soll? 11.11.24
Nein keine neuen Lager. Die Übertragungsteile von Geräuschen nach und nach entfernen, so war das gemeint. Könnte ja sein das eine Welle das Geräusch ins Getriebe überträgt.
0
Antworten
profile-picture
Lennard 13.11.24
Wenn bei deiner Getriebe-Überholung alles gut gelaufen ist und auf dem Video kein Gang eingelegt ist, könnte ich mir nur noch vorstellen, dass es die Torsionsfedern von der Reibscheibe (Kupplung) sind. Die Losräder im Getriebe machen wenn der Motor unsanft/rauh läuft zwar auch etwas Lärm aber da du sagst, dass das Geräusch langsam ausläuft beim Treten der Kupplung können es ja nur eins der beiden Lager der Eingangswelle oder ggf. die Federn sein. Hast du dir die Kupplung angesehen als das Getriebe raus war?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo15.11.24
Lennard : Wenn bei deiner Getriebe-Überholung alles gut gelaufen ist und auf dem Video kein Gang eingelegt ist, könnte ich mir nur noch vorstellen, dass es die Torsionsfedern von der Reibscheibe (Kupplung) sind. Die Losräder im Getriebe machen wenn der Motor unsanft/rauh läuft zwar auch etwas Lärm aber da du sagst, dass das Geräusch langsam ausläuft beim Treten der Kupplung können es ja nur eins der beiden Lager der Eingangswelle oder ggf. die Federn sein. Hast du dir die Kupplung angesehen als das Getriebe raus war? 13.11.24
Kupplung habe ich mir auch angesehen und wurde vor ca. Einem Jahr auch erneuert inkl Ausdrücklager weil ich im ersten Moment dachte das es nur das Ausdrücklager ist. Und dann bin ich erst ein Jahr damit weiter gefahren nun habe ich mich an das getriebe gemacht und wieder zusammengebaut. Aber das Geräusch ist immer noch wie gehabt.
0
Antworten
profile-picture
Lennard 30.12.24
Thomas Greczylo: Kupplung habe ich mir auch angesehen und wurde vor ca. Einem Jahr auch erneuert inkl Ausdrücklager weil ich im ersten Moment dachte das es nur das Ausdrücklager ist. Und dann bin ich erst ein Jahr damit weiter gefahren nun habe ich mich an das getriebe gemacht und wieder zusammengebaut. Aber das Geräusch ist immer noch wie gehabt. 15.11.24
Bei deinem Video das von unten gefilmt ist hört man das Geräusch sehr gut. Klingt sehr stark nach Getriebe und passt auch zu deinen anderen Beschreibungen. Du kannst nochmal den Schaltturm ausbauen und gucken ob du etwas siehst. Aber ansonsten hilft ja nur Getriebe raus und nachsehen. Habe den Verdacht, dass dort irgendwas schief gegangen ist.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylo16.03.25
Leider habe ich die Ursache für das Geräusch nicht gefunden. Bin aber auch seit dem über 5000km gefahren und das getriebe funktioniert einwandfrei. Wenn jemand noch eine Idee hat bin ich gern dafür zuhaben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten