fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niklas W31.01.22
Gelöst
0

"Klackendes" Geräusch, vor allem bei Lastwechseln | VOLVO C30

Guten Morgen, Moin, seit einigen Wochen plagt mich bei Lastwechseln ein "klackendes" Geräusch, welches man bei der Fahrt deutlich vorne rechts lokalisieren kann. Das Geräusch klingt relativ hell, also vom Geräusch her nicht so massiv. Es tritt meistens bei Lastwechseln auf, selten auch beim seitlichen Überfahren von abgesenkten Bordsteinen oder Beschädigungen im Straßenbelag. Letzteres ist jedoch nicht eindeutig reproduzierbar. Spannend ist auch, das Geräusch tritt bei Regen bzw. Nässe nicht auf, selbst wenn man versucht es zu provozieren mit vielen Lastwechseln tritt es nie auf. Die rechte Antriebswelle wurde von uns gestern gewechselt, da ein Gelenk ausgeschlagen war und beim Beschleunigen Vibrationen verursacht hat. Die Vibrationen sind jetzt auch komplett weg. Das einzige zusätzlich verbleibende Problem ist, dass das Lenkrad im Stand leicht vibriert, was wohl an einem Motorlager liegen wird. Kann dieses Klacken auch eventuell an dem Motorlager liegen, oder wird das eher was anderes sein? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Bereits überprüft
Antriebswelle Querlenker
Fahrwerk
Geräusche

VOLVO C30 (533)

Technische Daten
METZGER Lenker, Radaufhängung (58042902) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58042902)

LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (29499 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (29499 02)

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53021818) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53021818)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33705 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33705 01)

Mehr Produkte für C30 (533) Thumbnail

Mehr Produkte für C30 (533)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Niklas W05.02.22
Gelöschter Nutzer: Federbruch käme auch in Frage. Könnte ein Teil unten lose auf dem Federteller liegen und das Geräusch verursachen. 31.01.22
Vielen Dank, das war's! Ich hatte eher auf die Koppelstange getippt und diese dann auch gleich für beide Seiten bestellt da beide von Febi zusammen unter 25€ kosten. Aber als ich diese gerade tauschen wollte und dabei nochmal die Feder kontrolliert hatte habe ich unten in dem Federteller wirklich ein kleines abgebrochenes Stück der Feder gefunden. Vielen lieben dank für deine Hilfe, ebenso für die von allen anderen. Ich habe jetzt zwei gebrauchte Federbeine von einem relativ jungen Spenderfahrzeug bestellt und werde nächste Woche direkt das defekte reparieren. Und je nach dem was die Zeit hergibt auch die andere Seite.
0
Antworten

TEDGUM Federteller (00746642)

Dieses Produkt ist passend für VOLVO C30 (533)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach31.01.22
Domlager oder Spurstangenkopf würde ich genauer untersuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.22
Domlager Achsgelenke oder Koppelstangen kann auch das Problem verursachen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.01.22
Gelenkwellen überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.22
Ich würde mir die ganze rechte und linke Radaufhängung ansehen. Bist du beim ADAC ? Dann schau doch dort vorbei. Die haben das notwendige Equipment um den Defekt zu lokalisieren, und du weist genau was zu tauschen ist, und brauchst nicht auf Verdacht ein Teil nach dem anderen zu tauschen. Oder du fährst beim Düff vorbei. Die helfen dir auch gerne weiter wenn es um die Fahrsicherheit geht. Motoren und Getriebelager kannst du auch dort gleich mitkontrollieren lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel31.01.22
Koppelstangen vom Stabi ausgeschlagen. Kommt öfters vor bei Volvo...
1
Antworten

VOLVO C30 (533)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO C30 (533)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser Temperaturanzeige sinkt nach Bergabfahrt
Hallo zusammen, ich besitze einen Volvo C30, 2.4i von 2009 und der hat die Angewohnheit, dass er nach Erreichen der Betriebstemperatur, also ca. 90 Grad, die Anzeige im Kombi-Instrument auf 90 Grad in der Mitte anzeigt. Wenn ich dann vom Berg herunterfahre, die Heizung auf ganz warm gestellt ist, hat er die Angewohnheit, dass die Temperaturanzeige im Kombi-Instrument ca. 20 Grad an Wasser Temperatur verliert. Das entspricht laut Live-Daten 60 Grad. Ich habe ihn mit einem Tester ausgelesen, es wurden keine Fehler angezeigt. Auch bei der Fahrt und der Anzeige der Live-Daten konnte ich beobachten, dass er 20 Grad verliert, wenn ich bergab fahre. Daraufhin habe ich den Thermostat inklusive Temperatursensor (original Volvo) ausgetauscht, leider ohne Verbesserung. Habt Ihr eine Idee, was dies sein könnte? Vielen lieben Dank für Eure Tipps. Beste Grüße, Marco
Motor
Marco Gandini 26.12.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo in die Runde, der Tank wurde überprüft und es wurde festgestellt, dass er keine Kraftstoffpumpe am Tank hat, sondern nur eine Standanzeige. Außerdem ist eine Undichtigkeit beim vierten Zylinder der Einspritzanlage aufgetreten. Weiß jemand was das Problem ist? Vielen Dank.
Motor
Gelöschter Nutzer 08.12.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Große Elektronikprobleme, Diverse Fehler im Fehlerspeicher
Hallo, Ich habe leider erneut Probleme mit meinem C30. Es fing vor einigen Wochen an, da stand ich an der Ampel und es ging plötzlich die Airbag Lampe für ca. 5 Sekunden an dann direkt wieder aus. Die großen Probleme kamen aber dann erst vor gut 3 Wochen, als plötzlich bei der Fahrt wieder die Airbaglampe anging und ebenfalls die Meldung im Informationsdisplay kam, die Parksensoren sind ausgefallen. Anfangs haben die Fensterheber usw. noch funktioniert, aber kurz darauf sind ebenfalls die Fensterheber und die Spiegelverstellung ausgefallen. Ebenso wurde nicht mehr erkannt, dass ich angeschnallt war, sondern es wurde das entsprechende Symbol im Tacho angezeigt und das Auto gab während der Fahrt den typischen Anschnall-Warnton ab. Außerdem ließ sich das Auto auch nicht mehr abschließen und nicht mehr mit dem Keyless-Go System starten, sondern ich musste den Schlüssel ins Zündschloss stecken. Der Fehler ließ sich beim ersten Anlauf mit VIDA erstmal nicht löschen, sondern erst bei mehrmaligem Versuch verschwand er irgendwann wieder. Mit dem normalen ICarsoft Tester komme ich auch gar nicht mehr in das Airbagsteuergerät rein, um den Fehler auszulesen. Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
Elektrik
Niklas W 25.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Kupplung rutscht
Hallo, Kupplung rutscht nach Wechsel ZMS, Druckplatte, Kupplung, Ausrücklager & Geberzylinder. Bin mit meinem Latein am Ende, alles LUK Erstausrüsterteile. Das ZMS hat angefangen Geräusche zu machen, darauf hin hab ich einmal alles neu gemacht und jetzt rutscht die Kupplung im 3. Gang bei Halblast. Kann das Getriebe Schaden genommen haben, der zur rutschenden Kupplung führt?
Getriebe
Annas Fänger 31.01.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Gebläse läuft leise nach bei ausgeschalteter Zündung
Hallo, leider musste ich heute feststellen, dass das Gebläse meines Volvo C30 nach abstellen des Motors bzw. ausmachen der Zündung leise nachläuft. Erst habe ich auf den bei Volvo oft üblichen Klimaanlagennachlauf geschlossen, aber selbst nach über einer Stunde lief das Innenraumgebläse noch nach. Woran kann das liegen? Dazu sei gesagt, hatte ich in den letzten Wochen schon mal Elektrikprobleme. Einmal ging die Airbaglampe an und es waren mehrere Fehler in der Verbindung von 6 Steuergeräten (Signal Missing) bzw. auch ein Can Bus Fehler. Diese habe ich erst nach einiger Zeit mit Hilfe von VIDA wegbekommen, aber seit jetzt gut zwei Wochen kam der Fehler nicht mehr. Vielen Dank im Voraus
Elektrik
Geräusche
Niklas W 10.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO C30 (533)

Gelöst
Kühlwasser Temperaturanzeige sinkt nach Bergabfahrt
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Große Elektronikprobleme, Diverse Fehler im Fehlerspeicher
Gelöst
Kupplung rutscht
Gelöst
Gebläse läuft leise nach bei ausgeschalteter Zündung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten