fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niklas W31.01.22
Gelöst
0

"Klackendes" Geräusch, vor allem bei Lastwechseln | VOLVO C30

Guten Morgen, Moin, seit einigen Wochen plagt mich bei Lastwechseln ein "klackendes" Geräusch, welches man bei der Fahrt deutlich vorne rechts lokalisieren kann. Das Geräusch klingt relativ hell, also vom Geräusch her nicht so massiv. Es tritt meistens bei Lastwechseln auf, selten auch beim seitlichen Überfahren von abgesenkten Bordsteinen oder Beschädigungen im Straßenbelag. Letzteres ist jedoch nicht eindeutig reproduzierbar. Spannend ist auch, das Geräusch tritt bei Regen bzw. Nässe nicht auf, selbst wenn man versucht es zu provozieren mit vielen Lastwechseln tritt es nie auf. Die rechte Antriebswelle wurde von uns gestern gewechselt, da ein Gelenk ausgeschlagen war und beim Beschleunigen Vibrationen verursacht hat. Die Vibrationen sind jetzt auch komplett weg. Das einzige zusätzlich verbleibende Problem ist, dass das Lenkrad im Stand leicht vibriert, was wohl an einem Motorlager liegen wird. Kann dieses Klacken auch eventuell an dem Motorlager liegen, oder wird das eher was anderes sein? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Bereits überprüft
Antriebswelle Querlenker
Fahrwerk
Geräusche

VOLVO C30 (533)

Technische Daten
METZGER Lenker, Radaufhängung (58042902) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58042902)

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53021818) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53021818)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33705 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33705 01)

LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (29499 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (29499 02)

Mehr Produkte für C30 (533) Thumbnail

Mehr Produkte für C30 (533)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Niklas W05.02.22
Gelöschter Nutzer: Federbruch käme auch in Frage. Könnte ein Teil unten lose auf dem Federteller liegen und das Geräusch verursachen. 31.01.22
Vielen Dank, das war's! Ich hatte eher auf die Koppelstange getippt und diese dann auch gleich für beide Seiten bestellt da beide von Febi zusammen unter 25€ kosten. Aber als ich diese gerade tauschen wollte und dabei nochmal die Feder kontrolliert hatte habe ich unten in dem Federteller wirklich ein kleines abgebrochenes Stück der Feder gefunden. Vielen lieben dank für deine Hilfe, ebenso für die von allen anderen. Ich habe jetzt zwei gebrauchte Federbeine von einem relativ jungen Spenderfahrzeug bestellt und werde nächste Woche direkt das defekte reparieren. Und je nach dem was die Zeit hergibt auch die andere Seite.
0
Antworten

TEDGUM Federteller (00746642)

Dieses Produkt ist passend für VOLVO C30 (533)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach31.01.22
Domlager oder Spurstangenkopf würde ich genauer untersuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.22
Domlager Achsgelenke oder Koppelstangen kann auch das Problem verursachen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.01.22
Gelenkwellen überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.22
Ich würde mir die ganze rechte und linke Radaufhängung ansehen. Bist du beim ADAC ? Dann schau doch dort vorbei. Die haben das notwendige Equipment um den Defekt zu lokalisieren, und du weist genau was zu tauschen ist, und brauchst nicht auf Verdacht ein Teil nach dem anderen zu tauschen. Oder du fährst beim Düff vorbei. Die helfen dir auch gerne weiter wenn es um die Fahrsicherheit geht. Motoren und Getriebelager kannst du auch dort gleich mitkontrollieren lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel31.01.22
Koppelstangen vom Stabi ausgeschlagen. Kommt öfters vor bei Volvo...
1
Antworten

VOLVO C30 (533)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO C30 (533)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser Temperaturanzeige sinkt nach Bergabfahrt
Hallo zusammen, ich besitze einen Volvo C30, 2.4i von 2009 und der hat die Angewohnheit, dass er nach Erreichen der Betriebstemperatur, also ca. 90 Grad, die Anzeige im Kombi-Instrument auf 90 Grad in der Mitte anzeigt. Wenn ich dann vom Berg herunterfahre, die Heizung auf ganz warm gestellt ist, hat er die Angewohnheit, dass die Temperaturanzeige im Kombi-Instrument ca. 20 Grad an Wasser Temperatur verliert. Das entspricht laut Live-Daten 60 Grad. Ich habe ihn mit einem Tester ausgelesen, es wurden keine Fehler angezeigt. Auch bei der Fahrt und der Anzeige der Live-Daten konnte ich beobachten, dass er 20 Grad verliert, wenn ich bergab fahre. Daraufhin habe ich den Thermostat inklusive Temperatursensor (original Volvo) ausgetauscht, leider ohne Verbesserung. Habt Ihr eine Idee, was dies sein könnte? Vielen lieben Dank für Eure Tipps. Beste Grüße, Marco
Motor
Marco Gandini 26.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten