fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Roland Liebl16.08.21
Ungelöst
0

Geräusch Motor | AUDI A3 Sportback

Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, ist bei Geräuschen zwar immer blöd aber evtl. ist ja was bekannt oder jemand hatte schon mal was Ähnliches. Und zwar habe ich ein Geräusch, das ähnlich klingt, wie ein Pleuellagerschaden oder eine undichte Stelle im Krümmer oder Turbolader, ein Ticker, jedoch wenn ich den Motor in Stand hochtouren lasse ist es nicht, wenn ich damit losfahre und langsam (untertourig) beschleunige hört man eine Art Tickern, eben wie ein Pleuellager nur leiser, aber auch nur von ca. 2000 bis 4000 Umdrehungen (Frequenz vom Geräusch wird mit steigender Drehzahl auch schneller) geh ich aber mit einem Stethoskop unten an die Ölwanne ist absolut nichts Ungewöhnliches zu hören. Auch an Spannrollen, etc. nicht. Soweit es möglich war das Geräusch zu lokalisieren würde ich sagen es kommt aus dem Bereich Ventildeckel/Zahnriementrieb, ich konnte am Riementrieb jedoch nichts feststellen, das Geräusch ist seit mittlerweile 1,5 Jahren (laut Kundin) aber auch nicht lauter geworden. Danke
Bereits überprüft
Wastegategestänge, Turbolader/Abgaskrümmerdichtungen, Flexrohr
Geräusche
Motor
Getriebe

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Zylinderkopfhaube (107642) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Zylinderkopfhaube (107642)

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 023 454) Thumbnail

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 023 454)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger16.08.21
Hast du das richtige Öl drauf? Eventuell Nockenwellenversteller oder Hydros
0
Antworten
profile-picture
Roland Liebl16.08.21
Fritz Krüger: Hast du das richtige Öl drauf? Eventuell Nockenwellenversteller oder Hydros 16.08.21
Jep, Öl ist das richtige drin. Aber die Hydros würden doch mal lauter werden und nicht nur in dem Drehzahlbereich tickern, ist auch total egal ob das Auto warm oder kalt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger16.08.21
Roland Liebl: Jep, Öl ist das richtige drin. Aber die Hydros würden doch mal lauter werden und nicht nur in dem Drehzahlbereich tickern, ist auch total egal ob das Auto warm oder kalt ist 16.08.21
Wenn die Hydros kaputt sind ist es denen auch egal ob warm oder kalt. Wenn Kurbelwelle und Nockenwelle wirklich ok sind dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch das es die Hydros sind. Aber was es genau ist sieht man erst wenn du den Motor zerlegst. Ich kann dir da wirklich nur wärmstens empfehlen keinesfalls so weiter zu fahren. Egal wo das Geräusch her kommt und egal wie gut der Motor noch (!) läuft. Ein bisschen Späne und dann war es das.
2
Antworten
profile-picture
J. Winkler16.08.21
Das klingt für mich auch wie Hydros. Da habe ich auch schon alle mögliche Varianten gehört und gesehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann16.08.21
Wenn möglich stell bitte mal ein Video hier rein , dann kann man das beschreiben Geräusch Akustisch besser einordnen? 🤔👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ai Kisugi16.08.21
Meine Vermutung ist, dass der Kolben an die Zylinderwand klopft, heißt der Zylinder ist mittlerweile im Arbeitsbereich zu einem Ei geworden. Müsste, wenn er warm wird geringer werden. 2. Möglichkeit wäre das die Hydrostößel bissel klappern. Oder ein Ventil. Im ersteren Fall könnte man endoskopieren. Im 2. Fall Nockenwelle raus ggf. Kopf runter dann kam man auch ersten Fall Vermessen. Nächste Frage wäre, was hat der Kollege gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
Roland Liebl16.08.21
Ai Kisugi: Meine Vermutung ist, dass der Kolben an die Zylinderwand klopft, heißt der Zylinder ist mittlerweile im Arbeitsbereich zu einem Ei geworden. Müsste, wenn er warm wird geringer werden. 2. Möglichkeit wäre das die Hydrostößel bissel klappern. Oder ein Ventil. Im ersteren Fall könnte man endoskopieren. Im 2. Fall Nockenwelle raus ggf. Kopf runter dann kam man auch ersten Fall Vermessen. Nächste Frage wäre, was hat der Kollege gelaufen? 16.08.21
Also geringer wird das Geräusch nicht wenn er warm wird, da ändert sich nichts egal ob kalt oder warm. Ja ich werd ihn wohl mal auseinander nehmen und mal nachsehen. Gelaufen hat er knapp 67.000 km
0
Antworten
profile-picture
Roland Liebl16.08.21
Bernd Viehmann: Wenn möglich stell bitte mal ein Video hier rein , dann kann man das beschreiben Geräusch Akustisch besser einordnen? 🤔👍 16.08.21
Ich versuch mal ob man es halbwegs hörbar hinkriegt👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.08.21
Bei 67000km kann das nichts größeres sein. Ich vermute Mal ein Hydrostößel. Wenn nichts schlimmes in der Vergangenheit passiert ist (zu Heiß gefahren Ölmangel Ölwechsel lange überzogen) müsste der Motor noch fit sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.08.21
Fritz Krüger: Wenn die Hydros kaputt sind ist es denen auch egal ob warm oder kalt. Wenn Kurbelwelle und Nockenwelle wirklich ok sind dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch das es die Hydros sind. Aber was es genau ist sieht man erst wenn du den Motor zerlegst. Ich kann dir da wirklich nur wärmstens empfehlen keinesfalls so weiter zu fahren. Egal wo das Geräusch her kommt und egal wie gut der Motor noch (!) läuft. Ein bisschen Späne und dann war es das. 16.08.21
Den Motor komplett zerlegen halte ich für übertrieben, wenn wie die Kundin angibt das schon seit 1,5 Jahren so ist, könnte man auch sagen erstmal weiter fahren Die Hydrostößel sind am naheliegensten, das macht nichts wenn da einer klappert.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad17.08.21
Wasserpumpe überprüfen Lima vielleicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger17.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Den Motor komplett zerlegen halte ich für übertrieben, wenn wie die Kundin angibt das schon seit 1,5 Jahren so ist, könnte man auch sagen erstmal weiter fahren Die Hydrostößel sind am naheliegensten, das macht nichts wenn da einer klappert. 17.08.21
Natürlich macht das nichts. Bis sich der Hydro dann allmählich zerlegt. Na gut, dann ist es halt nicht nötig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.08.21
Fritz Krüger: Natürlich macht das nichts. Bis sich der Hydro dann allmählich zerlegt. Na gut, dann ist es halt nicht nötig. 17.08.21
Der zerlegt sich so schnell nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger17.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der zerlegt sich so schnell nicht 17.08.21
Frag mich dann nur warum du hier um Hilfe fragst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Melz17.08.21
Das Tackern kann auch von der Hochdruckpumpe kommen. Was aber im gewissen Masse normal ist, Hydros und Kolben würde ich aus schließen, wie sieht es mit Ölverbrauch aus? Lege mal deine Hand auf die Hochdruckpumpe, wenn du dann das tackern in der Hand merkst, dann weißt du das diese das ist.
0
Antworten
profile-picture
Roland Liebl17.08.21
Thomas Melz: Das Tackern kann auch von der Hochdruckpumpe kommen. Was aber im gewissen Masse normal ist, Hydros und Kolben würde ich aus schließen, wie sieht es mit Ölverbrauch aus? Lege mal deine Hand auf die Hochdruckpumpe, wenn du dann das tackern in der Hand merkst, dann weißt du das diese das ist. 17.08.21
Verbraucht so gut wie kein Öl, ne ne er tackert schon wirklich lauter als er es normal, also wenn jemand damit fährt und man draußen steht hört man es schon recht deutlich, im Auto nur ganz leicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Melz17.08.21
Hat das Fzg. ein DSG?
0
Antworten
profile-picture
Roland Liebl17.08.21
Thomas Melz: Hat das Fzg. ein DSG? 17.08.21
Ne ist ein Schalter, Getriebecode PRL
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang18.08.21
Das hört sich für mich wie ein Ventilkappen Problem an oder wie noch heißen. Jedes Ventil hat ja so ne Kappe oder Hütchen obendrauf, auf das von der Nockenwelle gedrückt wird. Diese stehen oft unter Öldruck meine ich. Wenn dort eins von den Zuflusslöchern für das Öl leicht verdreckt ist, kommt bei niedrigeren Drehzahlen kein/ nicht genug Öl hinein, weil der Druck nicht hoch genug ist und sie haben dadurch leichtes Spiel wodurch dann ein leises "Tickern" entsteht. Bei höherer Drehzahl ist der Druck allerdings hoch genug, sodass es wieder voll aufgepumpt wird und kein Spiel mehr besteht, also auch kein Geräusch mehr. Geräusche kommen dann auch eher aus dem Ventildeckel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ai Kisugi21.08.21
Roland Liebl: Ne ist ein Schalter, Getriebecode PRL 17.08.21
Muss nix heißen wenn ich mich Recht entsinne hatte der ggf. nen 2-Massen-Schwungrad dass kann auch so aus Arten.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Zens14.11.21
Defekter Hydrostößel vielleicht?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal ist müde 😅
Servus liebe Community! und zwar ist der Audi A3 meiner Freundin bisschen krank. Vor ein paar Wochen ist die Kupplung auf der Autobahnabfahrt verspätet zurück gekommen. Vor ca. 10 Tagen ist es passiert, dass das Kupplungspedal unten geblieben ist. Jetzt stand das Auto seit ner Woche. Heute beim Einsteigen habe ich diese Video gemacht. Auf dem Weg zur Halle ist sogar das Pedal zurück gekommen aber die Kupplung ist gerutscht. Dann bei erneutem auf die Kupplung gehen (da war das Pedal steinhart) hat die Kupplung normal geschlossen. Was meint ihr? Kupplungsgeber oder gar die Druckplatte etc.? Der Wagen hat erst 55117Km. Da ist die Kupplung sicher nicht durch. Und meine Freundin fährt in einer Rennserie. Sie kann definitiv Autofahren 😅 Danke!
Getriebe
Xenofon D. 07.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten