Vibrationen im Fahrzeug allgemein | BMW 5 Touring
Hallo.
Ich habe den Wagen im April 2022 mit ca. 90tkm gekauft. Bei der Probefahrt war alles fein.
Beim ersten Familienausflug ist es dann losgegangen. Nach ca. 50 km Autobahnfahrt mit ca. 120 km/h fängt der ganze Wagen an zu vibrieren. Man spürt es auch am Lenkrad. Fährt man so durch die Gegend, ohne das Fahrzeug längere Zeit unter Last zu bewegen, bleiben die Vibrationen so gut wie immer aus. Hat man allerdings den Bereich einmal überschritten, bleiben die Vibrationen auch bis runter zu ca. 60 km/h spürbar. Beim Bremsen verändert sich nichts. Unter voller Beladung und wenn der Antriebsstrang unter Belastung steht (Beschleunigen) wird es etwas weniger, aber ist nie weg. Es waren schon Technikdelegierte aus München da, die von den Reifen gesprochen haben, bla bla bla. BMW hat schon einiges gemacht, ohne jegliche Verbesserung (siehe Liste). Ich bin auch nicht alleine mit dem Problem. Bei meinem Chef, seinem 5er ist nun nach ca. 60tkm das gleiche Problem. Er hat einen 530d ohne X-Drive und ich einen 520d mit X-Drive. Alle Maßnahmen haben nicht gebracht. Lediglich die Laufruhe bis zu der beschriebenen Vibration ist besser geworden durch bessere Reifen (niedrigerer RKS Wert). Leider habe ich auch einige Wagen zum vergleich gefahren. Einige haben es und andere nicht. BMW sagt, es ist Stand der Serie. Aber ich meine ein 5er sollte doch ruhiger laufen als mein 4er-Golf Variant mit 250tkm. Das Auto bebt also wirklich komplett und es fährt sich sehr unangenehm. Mein Serviceberater sagt, er hätte Kunden, bei denen die Hände einschlafen, deswegen. Aber ich komme nicht weiter. Es muss doch eine technische Lösung geben und nicht nur den Klageweg. Sowas hatte ich noch mit keinem meiner Fahrzeuge.
Bereits überprüft
- ca. 10 verschiedene Radsätze, alle Größen und Marken (alle Radsätze gehuntert unter 50 N Radialkraftschwankung)
- Bremsen vorne, hinten neu
- Antriebswellen neu
- Kardanwelle incl. aller Hardyscheiben und Mittellager neu
- Verteilergetriebe neu
- neue Radschrauben
- Reibwerterhöhende Scheiben
- Fühlerlehrenband, um Spiel zwischen Felge und Radnabe auszugleichen.