fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Heiner Boltjes01.09.21
Ungelöst
0

Ruckeln | AUDI A6 C6 Avant

Hallo alle zusammen, mein Dicker ruckelt öfters bei konstanten fahren unter 130 km/h. Und oft kurz nach dem starken Beschleunigen und wenn ich z.B. beschleunige und dann Gas loslasse. Kommt kurz nachdem noch ein kleiner Schub. Wüsste einer was das sein könnte? Turbo ist neu, Getriebeöl neu, DPF neu. Fehlerspeicher leer.
Motor
Getriebe

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
BREMBO Nehmerzylinder, Kupplung (E 85 017) Thumbnail

BREMBO Nehmerzylinder, Kupplung (E 85 017)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892371) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892371)

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS342) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS342)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905459) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905459)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.21
Wurde das Steuergerät am Turbolader angelernt geprüft? Würde mal laut der Fehlerbeschreibung darauf tippen... Besonders wegen dem Nachdrücken beim Gas wegnehmen... Keine Fehlermeldungen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiner Boltjes01.09.21
André Brüseke: Man diese Autotextkorrektur macht mich Wahnsinnig. Sorry... Fehlerbeschreibung und nachdrücken sollte es heissen 01.09.21
Fehlerspeicher ist leer und das Nachdrücken ist, meine ich, nur über 100 kmh und das Ruckeln kommt auch immer erst ab 110 120 kmh. Wenn ich bis 200 beschleunige und z. B. 130 abfallen lasse und halte, ist alles gut. Nur eben nicht bei 110 rum abwärts bis 70 rum. Und eben ein Geräusch wie eine Turbine beim starken Beschleunigen. Um so mehr Last um so lauter. Laut Audi alles okay.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Sager01.09.21
Wie sieht es mit Verkokung im Ansaugbereich aus? Hast du die Teile mit ins testen neu angelernt bzw Lernwerte zurückgesetzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiner Boltjes01.09.21
Lukas Sager: Wie sieht es mit Verkokung im Ansaugbereich aus? Hast du die Teile mit ins testen neu angelernt bzw Lernwerte zurückgesetzt? 01.09.21
Wurde bei Audi alles gemacht. Das wurde gemacht, kenne mich damit leider nicht aus:
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiner Boltjes01.09.21
Lukas Sager: Wie sieht es mit Verkokung im Ansaugbereich aus? Hast du die Teile mit ins testen neu angelernt bzw Lernwerte zurückgesetzt? 01.09.21
Hoffe, man kann es jetzt lesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.09.21
Also auf deiner Rechnung kann man nix erkennen. Steht da was mit AGR? Das würde ich nämlich nach deiner Beschreibung tippen. MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiner Boltjes01.09.21
Christian J: Also auf deiner Rechnung kann man nix erkennen. Steht da was mit AGR? Das würde ich nämlich nach deiner Beschreibung tippen. MfG 01.09.21
Nix davon gefunden soll das mit dem AGR sein ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.09.21
Kühlmitteltemperaturgeber, wenn er defekt ist hast du meistens beim " vom Gas gehen" ein kurzes Nachbeschleunigen/ Nachdrücken. Kannst du den Geber über den Tester abrufen? Das Andere, rutscht die Kupplung durch? Weil, wenn du beschleunigst und dann vom Gas gehst ,müsste sich die Kupplung nach dem Durchdrehen wieder fangen und dann hast du ebenfalls ein kleinen Schub.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.09.21
Heiner Boltjes: Nix davon gefunden soll das mit dem AGR sein ? 01.09.21
AGR ist die Abgas Rückführung. Auf deiner Rechnung ist nur der AGR Kühler. Lass mal das AGR prüfen. MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiner Boltjes01.09.21
Eugen K.: Kühlmitteltemperaturgeber, wenn er defekt ist hast du meistens beim " vom Gas gehen" ein kurzes Nachbeschleunigen/ Nachdrücken. Kannst du den Geber über den Tester abrufen? Das Andere, rutscht die Kupplung durch? Weil, wenn du beschleunigst und dann vom Gas gehst ,müsste sich die Kupplung nach dem Durchdrehen wieder fangen und dann hast du ebenfalls ein kleinen Schub. 01.09.21
Laut auslesen 0 Fehler und es ist ein multietronic da weiß ich leider nicht ob da was mit der kupplung ist kann so viel sein muss man ja alles auseinander bauen kann man ja fast besser neues Auto kaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiner Boltjes01.09.21
Christian J: AGR ist die Abgas Rückführung. Auf deiner Rechnung ist nur der AGR Kühler. Lass mal das AGR prüfen. MfG 01.09.21
Wie kann man das denn prüfen lassen mit was für Kosten ist das so verbunden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.09.21
Kann man mit VCDS ansteuern. Oder man baut es aus und reinigt es. Dann Probefahrt. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.09.21
Heiner Boltjes: Laut auslesen 0 Fehler und es ist ein multietronic da weiß ich leider nicht ob da was mit der kupplung ist kann so viel sein muss man ja alles auseinander bauen kann man ja fast besser neues Auto kaufen 01.09.21
Live-daten des Gebers prüfen. Wenn er defekt ist, zeigt er auch keinen Fehler an, er misst was ganz Anderes. Der Wert sollte, wenn das Auto kalt ,ist eben gleich zur Umgebungstemperatur.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer02.09.21
Die Neuteile müssen synchronisiert werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten