fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Noah Nuy24.01.22
Ungelöst
0

Relais klickt hinter dem Handschuhfach | SEAT

Hallo, seit einiger Zeit hat mein Altea XL erhöhten Ruhestrom. Dabei fließen selbst nach einer Stunde noch über 100mA. Man hört ein Relais hinter dem Handschuhfach klicken, auch wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist. Deshalb fallen Umluftklappen zur Steuerung der Klimaanlage raus, würde ich sagen. Des Weiteren flackert die Multifunktionsbeleuchtung des Lenkrades ab und zu bei abgeschlossenem Zustand und deaktiviertem Licht auf. Kennt jemand dieses Problem? Vielen Dank schonmal für die Antworten
Geräusche
Elektrik

SEAT

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.01.22
Hast du mal geschaut welches relais es genau ist? Dort stehen ja Nummern drauf wodurch man heraus finden kann wofür es ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.01.22
Hallo! Das klicken könnte auch vom Komfortsteuergerät kommen, hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Noah Nuy24.01.22
Denis Müller: Hast du mal geschaut welches relais es genau ist? Dort stehen ja Nummern drauf wodurch man heraus finden kann wofür es ist 24.01.22
Konnte es leider nicht lokalisieren. Jedoch soll ein Steuergerät hinter dem Handschuhfach irgendwo sitzen, auf dem Relais verlötet sind. Eventuell könnte ja auch das Steuergerät defekt sein. Denn ein Relais kann ja eigentlich nur klemmen oder gar nicht mehr schalten aber für die antaktung müsste ja ein Steuergerät verantwortlich sein.🤔 Vermutlich werde ich dann Mal alles auseinander nehmen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.01.22
Noah Nuy: Konnte es leider nicht lokalisieren. Jedoch soll ein Steuergerät hinter dem Handschuhfach irgendwo sitzen, auf dem Relais verlötet sind. Eventuell könnte ja auch das Steuergerät defekt sein. Denn ein Relais kann ja eigentlich nur klemmen oder gar nicht mehr schalten aber für die antaktung müsste ja ein Steuergerät verantwortlich sein.🤔 Vermutlich werde ich dann Mal alles auseinander nehmen.. 24.01.22
Dann Handschuhfach am besten ausbauen. Hören und fühlen wo es klickt. Sowas kann man relativ gut finden.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.01.22
Doozer2024: Hallo! Das klicken könnte auch vom Komfortsteuergerät kommen, hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? 24.01.22
Evtl auch ein Massefehler oder Stecker Oxidiert!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Bushart24.01.22
Am besten die Ruhestrom-Messung nochmal durchführen, dabei eine Sicherung nach der anderen ziehen und Multimeter auf Veränderung beobachten. So entdeckst du den ungewünschten Verbraucher am schnellsten
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.01.22
Wenn es ein steckbares Relais ist, kann man das ja ausstecken und kontrollieren was nicht mehr geht. Beziehungsweise aus dem Belegungsplan geht hervor, wofür das Relais zuständig ist. Aufkleber am Sicherungsfachdeckel bzw. Bedienungsanleitung nach der Belegung nachsehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G24.01.22
Masse, Plus oder Stecker fehlerhaft. Vllt auch Wassereintritt. Wenn ein Relais klappert ist die Ansteuerung schuld. Dann bekommt es irgendwo fälschlicherweise ein Einschaltsignal her (z.b. Wasser) oder eine Unterbrechung vom richtigen Einschaltsignal. (Leiterbahnbruch und Kabelbruch)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Noah Nuy24.01.22
Doozer2024: Hallo! Das klicken könnte auch vom Komfortsteuergerät kommen, hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? 24.01.22
Ja, leider kein Eintrag..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Noah Nuy03.02.22
Doozer2024: Hallo! Das klicken könnte auch vom Komfortsteuergerät kommen, hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? 24.01.22
Es ist tatsächlich das Komfortsteuergerät. Zieht man die Stecker ab, hört auch das Relais direkt auf zu klicken. Dieses muss wohl auf dem Steuergerät verlötet sein, denn es ist keins zu sehen oder zu fühlen. Von Gehör ist es auch definitiv auf dem Steuergerät. Weiß jemand, ob die neuen Komfortsteuergeräte angelernt werden müssen? Da diese ja auch für die ZV verantwortlich sind oder zieht das Steuergerät sich die erforderlichen Daten von einem anderen Steuergerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.02.22
Reperatur wäre evtl auch möglich, ECU ist eine gute Adresse! Ich habe auch schon eins mit der gleichen Teilenummer verbaut und hat ohne Anlernen funktioniert!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Noah Nuy03.02.22
Doozer2024: Reperatur wäre evtl auch möglich, ECU ist eine gute Adresse! Ich habe auch schon eins mit der gleichen Teilenummer verbaut und hat ohne Anlernen funktioniert! 03.02.22
Auch die ZV?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten