fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Hanf30.09.22
Gelöst
0

Tempomat ohne Funktion | FORD FOCUS III

Nabend allerseits, Ich habe seid Gestern das Problem, dass sich mein Tempomat nicht mehr einschalten lässt und die Limit Einstellung lässt sich nur noch nach oben einstellen. Sobald ich runter drücke schaltet sich cruise control komplett aus. Folgende Fehlercodes hab ich aus dem Kombiinstrument. C199_00 C140_00 C121_00 C159_00 C131_00 C151_00 Wäre cool wenn mir einer zu denen was sagen könnte... Onkel Google hat mir diesmal nicht weiterhelfen können. 😏
Fehlercode(s)
C199_00 ,
C140_00 ,
C121_00 ,
C159_00 ,
C131_00 ,
C151_00
Motor
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

FORD FOCUS III

Technische Daten
METZGER Bremslichtschalter (0911154) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911154)

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (1883929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (1883929)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Bremslichtschalter (J5593000) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Bremslichtschalter (J5593000)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

Mehr Produkte für FOCUS III Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Hanf02.10.22
Andre Steffen: Kleiner Tipp aus dem Internet... Hatte das Problem kürzlich bei meinem Ford SMax. Der Tipp aus dem Internet hat geholfen und der Tempomat funktioniert schon seit 3 Monaten ohne Probleme. Löse mal die Verriegelung von der Lenkradverstellung, zieh das Lenkrad ganz raus und schnell mit etwas Schwung bis zum Anschlag wieder rein. Das habe ich zweimal durchgeführt, seit dem keine Probleme mehr. Durch den Schlag beim reinschieben scheint irgendein Kontaktproblem behoben worden zu sein. 30.09.22
Hab es heut morgen direkt mal ausprobiert Und was soll ich sagen... Es geht wieder alles wie immer 🙂 Hoffe das bleibt jetzt auch so Vielen Dank für die Hilfe 👍🙂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.09.22
Lese den Fehlerspeicher mal mit einem Tester aus
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Hanf30.09.22
Thomas Scholz: Lese den Fehlerspeicher mal mit einem Tester aus 30.09.22
Dazu muss ich dann schon zum freundlichen fahren Dachte hier kann mir schon mal jemand sagen wo die Reise hingehen würde 😏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.09.22
Sascha Hanf: Dazu muss ich dann schon zum freundlichen fahren Dachte hier kann mir schon mal jemand sagen wo die Reise hingehen würde 😏 30.09.22
Die angezeigten Fehler sind interne Fehler wo wir nicht wirklich was mit anfangen können Fehlercodes beginnen mit P…. Und einer vierstelligen Zahlenkombi Es kann ein Problem mit der Spannung sein oder auch ein Defekt des Bauteils
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen30.09.22
Vielleicht hilft das bei dir auch schon. Ich hätte sonst laut Ford eine neue Tasteneinheit am Lenkrad gebraucht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Bochmann30.09.22
Wahrscheinlich ein Fehlerhafter Bremslichtschalter. Auch wenn das Bremslicht geht kann er defekt sein weil er mehrere Funktionen hat.Unter anderem den Tempomat bei Betätigung des Bremspedals abzuschalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Falko Böttner30.09.22
Ich hatte bei unserem SMax das gleiche Problem, lag an einer zu schwachen Starterbatterie.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorenkenner610714.02.25
Andre Steffen: Kleiner Tipp aus dem Internet... Hatte das Problem kürzlich bei meinem Ford SMax. Der Tipp aus dem Internet hat geholfen und der Tempomat funktioniert schon seit 3 Monaten ohne Probleme. Löse mal die Verriegelung von der Lenkradverstellung, zieh das Lenkrad ganz raus und schnell mit etwas Schwung bis zum Anschlag wieder rein. Das habe ich zweimal durchgeführt, seit dem keine Probleme mehr. Durch den Schlag beim reinschieben scheint irgendein Kontaktproblem behoben worden zu sein. 30.09.22
Perfekt danke, super geholfen.✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorenkenner610714.02.25
Andre Steffen: Kleiner Tipp aus dem Internet... Hatte das Problem kürzlich bei meinem Ford SMax. Der Tipp aus dem Internet hat geholfen und der Tempomat funktioniert schon seit 3 Monaten ohne Probleme. Löse mal die Verriegelung von der Lenkradverstellung, zieh das Lenkrad ganz raus und schnell mit etwas Schwung bis zum Anschlag wieder rein. Das habe ich zweimal durchgeführt, seit dem keine Probleme mehr. Durch den Schlag beim reinschieben scheint irgendein Kontaktproblem behoben worden zu sein. 30.09.22
Perfekt , danke. ✌️
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Nach Thermostatwechsel wird das Fahrzeug nicht mehr warm
Moin Leute, vielleicht hat hier einer das Problem schon gehabt. Nachdem im Winter an dem Wagen die Temperatur laut KI teilweise nicht mehr ihr Soll erreichte, habe ich das Thermostat getauscht. Danach hatte ich allerdings das Problem, dass der Wagen nun laut Anzeige maximal nur noch auf 80° kommt, vorher kurz vor 100°. Zudem Pendelt die Temperatur extrem im KI, es sieht so aus als würde das Thermostat zu früh öffnen. Mein Tester sagte im Datenstrom eine Kühlmitteltemperatur von 63-73°C schwankend. Das erste Thermostat, welches ich einbauten, war von Gates, nun habe ich nochmal ein neues eingebaut von Mahle mit Behr Thermostateinheit im Gehäuse. Leider immer noch selbiges Problem. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem hatte und bei ihm ausschließlich das original Ford Thermostat wieder zu Besserung geführt hat. Ist das Problem irgendwie bekannt? Ich will nicht schon wieder ein neues Thermostat kaufen und Geld in den Sand setzen. ;) Gruß Chris
Motor
Chris-Oliver Rohse 02.02.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Fehler Servolenkung
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei meinem Focus Mk3 BJ. 2011 immer mal wieder die Fehlermeldung Störung Servolenkung kommt. Hatte letztes Jahr im Mai einen Komplettausfall. (Bild im Anhang ist vom Mai letzten Jahres) Danach wurde eine Überholte Servolenkung eingebaut und eine neue Batterie. Mittlerweile tritt der Fehler nur noch sporadisch (ca. alle 2 Wochen) auf. Bisher geht der Fehler nach 1-2mal neu starten wieder aus und alles funktioniert als, wenn nix gewesen wäre. Ich habe keine anderen Probleme, der Motor springt ohne Probleme an und alles andere funktioniert ohne Probleme. Ich weiß nicht weiter und möchte ihn ungern abgeben müssen, da er mich sonst nie im Stich gelassen hat. Ich hoffe, ihr habt noch Ideen was ich prüfen könnte/ wo der Fehler liegen könnte.
Elektrik
Annemarie Haase 30.01.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Servolenkung Störung
Guten Morgen, ich habe mit meinem Ford Focus MK3 folgendes Problem: Ich wollte Abends schnell zur Frittenbude, setze mich ins Auto, möchte dieses starten und da kam die Meldung Servolenkung gestört . Tja da saß ich nun mit leerem Magen und einer Fehlermeldung. Zündung aus - wieder an - Zündung aus usw. ....irgendwann ging der Wagen dann an und alles war gut. Nächster morgen das gleiche Problem : Servolenkung gestört und beim Fahren 2 mal ein leichtes Ruckeln. Irgendwann, wo ich Zuhause war, das Auto lief noch im Leerlauf ging er auf einmal aus . Wenn ich jetzt den Schlüssel drehe passiert gar nichts, nicht einmal orgeln tut der Wagen. Nach jedem mal wo ich den Schlüssel drehe wieder die gleiche Meldung . Hat jemand eine Idee was das sein könnte ????
Motor
Getriebe
Elektrik
Manuel Egger 19.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Bremsleistung und Motorleistung nicht vorhanden
Guten Abend allerseits. ich habe bei meinem Ford Focus ein Problem mit der Bremse und der Motorleistung. Beides, Motorleistung und Bremsleistung ist nicht vorhanden. Kann das sein das die Unterdruckpumpe defekt ist? Danke euch für eure Einschätzung im Voraus
Motor
Dominik Huber 05.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Raildrucksensor
Hallo zusammen, Habe eine Frage. Mein Auto springt oft nur nach langen Orgeln an. Habe schon vieles getauscht. Beim Zusammenbau ist der Sensor für den Benzindruck kaputt gegangen. Habe den erneuert. Der Sensor ist 3 polig. Habe Mal mit dem Multimeter gemessen da ich die Befürchtung habe dass da ein Kabelbruch ist. Auf 2 Leitungen habe ich je 5V auf dem dritten nur 0,0176 Volt also sehr gering. Ist das normal dass nur 2 Leitungen Strom bekommen?
Elektrik
David K 12.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Multimedia/Audiosystem

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Scheinwerfer undicht
Guten Abend, bei meinem A6 laufen beide Scheinwerfer (Xenon) an. Man sieht richtig dicke Tropfen innen. Ich hab auch schon geschaut, ob die Deckel richtig drauf sitzen und das tun sie. Nachdem es jetzt die letzten Tage längere Zeit geregnet hat, ist das auch erst jetzt aufgefallen :'( hab ihn auch erst seit 2 Tagen. Was kann ich jetzt dagegen tun, dass die Feuchtigkeit entweicht, bzw. nicht mehr eintritt? Mein erster Verdacht war erst, dass die Dichtungen im vorderen Bereich des SW undicht wäre. Hat jemand einen Tipp für mich? LG
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Saeed Alsayed 17.11.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit
Hallo zusammen, im Kombiinstrument sind vollendet Fehler aufgetreten. Der Christbaum hat kein Ende. Die Tachonadeln fallen bei der Autobahnfahrt alle aus und das Motorsteuergerät sowie das ABS/ESP Steuergerät spucken eine Systemspannung aus, die zu hoch ist. Das bedeutet, dass das Kombiinstrument während der Fahrt ausfällt. Ab und zu erscheint das Batteriezeichen, wenn wir etwa 140 km/h fahren und der Motor läuft unrund. Der Fehler tritt nur beim Fahren auf, während das Fahrzeug steht, ist alles in Ordnung. Meine Vermutung ist, dass der Lichtmaschinenregler bzw. der Drehstromgeneratorregler einen Defekt hat und an alle Steuergeräte eine Überspannung schickt, während das Motorsteuergerät und das ABS/ESP Steuergerät den Fehler erkennen und speichern. Woran kann das liegen? Ein kaputtes Steuergerät schließe ich eher aus, da es bereits überprüft wurde. Ich vermute, dass es am Limaregler liegt, bin mir jedoch nicht sicher. Danke euch!
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Pascal Döring 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Gelber Schraubenschlüssel MK
Hallo, heute musste ich 30 Minuten auf meine Frau warten und hatte das Radio laufen. Als ich losfahren wollte, ging sofort nach dem Starten der gelbe Schraubenschlüssel an. Zuhause angekommen, (der Wagen fuhr ganz normal kein Leistungsverlust, Ruckeln oder ähnliches) in die Garage den Wagen ausgeschaltet und dann ging das Radio nicht aus obwohl das Display sich abgeschaltet hat, nach dem Tür öffnen, doch das Radio lief weiter. Start Stop geht schon eine halbes Jahr nicht mehr. Nur wenn ich die Batterie lade über Nacht macht er es ein, zwei Mal dann wieder nicht. Ladegerät dran gemacht, Radio geht aus. Meine Frage ist, geht der gelbe Schraubenschlüssel auch an wenn die Batterie kaputt ist? Danke schon einmal für die Antworten.
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Kai Ospalski 31.05.22
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an.
Hallo zusammen, ich bin echt ratlos, was ich machen soll. Mein Fahrzeug springt nicht an. Sobald ich den Schlüssel rumdrehe gehen alle Kontrollleuchten an, aber das Fahrzeug startet nicht. Ich habe den Fehlerspeicher einmal ausgelesen, aber da ist nur eine riesige Menge an Fehlern abgelegt die ich nicht zuordnen kann. Kann mir jemand anhand des Videos einen Tipp geben was zu tun ist? Danke EDIT: Es hat alles so angefangen. Ich bin zur Arbeit gefahren. Auf einmal geht der Scheibenwischer die Scheinwerfer die Blinker Radio Klimaanlage von alleine aus und an wenn ich dann den Motor abstelle, dauert es auch 3 Sekunden länger, bis der Motor sich überhaupt abstellt Wenn ich den Zündschlüssel abnehme, schaltet sich der Wagen nicht in den standby-Modus, sondern versucht, immer noch irgendwann ein auszustellen und nebenbei hört man immer einen Klagen im Cockpit des Tachos Daraufhin habe ich mich in die Werkstatt abschleppen lassen. Die haben den Wagen jetzt schon über eine Woche und wissen auch nicht, woran es liegt da beim auslesen des Fahrzeugs entweder das auslesen abgebrochen wird oder es zu weit gefächert ist. In der Werkstatt wurde die Batterie auch einen Tag voll beladen, aber die Werkstatt denkt, dass es an der Batterie liegen sollte 
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Bruno Klingler 09.03.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Raumluft wird nicht warm
Hallo, ich habe folgendes Problem, mein Fahrzeug wird leider bei kalten Temperaturen nicht warm. Das Öl erwärmt sich auf 70 Grad bei einer Strecke von 35 km. Die Wassertemperatur bleibt unten, bei maximaler Raumlufteinstellung. Stelle ich die Wärme von Max auf Min, bewegt sich auch der Zeiger der Wassertemperatur nach oben, erreicht aber nie 90Grad. Scheint, als ob das Thermostat für den großen Kreislauf Dauer geöffnet ist oder irre ich mich und es kann was anderes sein?
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Artur B 22.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III

Gelöst
Nach Thermostatwechsel wird das Fahrzeug nicht mehr warm
Gelöst
Fehler Servolenkung
Gelöst
Servolenkung Störung
Gelöst
Bremsleistung und Motorleistung nicht vorhanden
Gelöst
Raildrucksensor

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Multimedia/Audiosystem

Gelöst
Scheinwerfer undicht
Gelöst
Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit
Gelöst
Gelber Schraubenschlüssel MK
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an.
Gelöst
Raumluft wird nicht warm
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten