fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tom Neumann02.10.21
Ungelöst
1

Servolenkung fällt bei kälte aus. | AUDI

Hallo Leute. Bei einem Audi A3 8P Bj. 2003 mit 220.000km fällt in der früh jetzt bei kälterem wetter die elektrische Servo aus.Im Sommer hat diese nach neustart nach ein paar minuten wieder funktioniert nur jetzt wo es kälter ist leider nicht mehr.Einmal musste das ganze ESP AbS wieder resettet werden nach dem die tote Batterie ersetzt wurde. Diagnose sagt ausfall servo Gererator ist auch neu und liefert brav seine 14v hat leider auch nix geändert. Kabel würden überprüft wie auch Massepunkte. Kabel stecker an und zur servo geprüft. Im Tacho zeigt er dann gelb fehler servo nach start..... Habt ihr eine idee? Kennt jemand das Problem Ansonst hilt nur tausch der servo Einheit. Danke Lg Tom
Bereits überprüft
Kabel stecker massepunkte stromversorgung generator neu batterie neu
Fahrwerk
Elektrik
Motor

AUDI

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.10.21
Die Pins in dem Stecker sind in Ordnung? (Federkontakte sind noch eng zusammen?) Das hört sich nach einer Temperaturempfindlichkeit an... Muss ja wohl auch so sein. Gänzlich defekt kann es nicht sein wenn es ab und an normal operiert... Vllt. Kann man das Steuergerät nachlöten (kalte Lötstellen) Viel kann das nicht sein. Aber den Fehler erstmal finden ist blöd...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.10.21
Überprüf mal die Sicherungen oben an der batterie. Das hatte ich schon mal . Da war ein haarriss. Schwer zu erkennen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.10.21
Kann man tatsächlich nachlöten... Frag mal bei ecu.de nach einem Preis..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.10.21
Christian J: Überprüf mal die Sicherungen oben an der batterie. Das hatte ich schon mal . Da war ein haarriss. Schwer zu erkennen 02.10.21
Auch ein heisser tip.. mal tauschen mit einer anderen.... Aber merken! 😉
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann02.10.21
André Brüseke: Kann man tatsächlich nachlöten... Frag mal bei ecu.de nach einem Preis.. 02.10.21
Sehr gut danke für den tipp. Ja Temperaturempfindlichkeiten kann platine lötstellen sein. Ich prüfe sicherung und dann die servo einheit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.10.21
Tom Neumann: Sehr gut danke für den tipp. Ja Temperaturempfindlichkeiten kann platine lötstellen sein. Ich prüfe sicherung und dann die servo einheit. 02.10.21
Wenn du jmd. kennst der Erfahrung in sowas hat, frag den. Mehr kannst du nicht sparen. Ich kann sowas. Hab schon viel gerettet wie Ladedrucksteller von Mrcedes und VW. Motorsteuergeräte, ABS... Komme aus OWL/NRW... 380 Euro sind schon ein Batzen, wenn ich überlege was ich da immer so vorgefunden habe. Einmal hatte ich einen defekten Transistior vom Einspitzventil. Mache das auch nur für mich und den Bekanntenkreis (viele Schrauber) und meine Feuerwehrkamerade...
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann02.08.24
Auto wurde verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten