fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tizian Meier04.01.22
Gelöst
0

Geräusch bei Teillast zwischen 100-2000 Umdrehungen | BMW 1500-2000

Hi zusammen, ich fahre den Wagen im Alltag. Seit kurzem habe ich bei Teillast, also wenig Last zwischen 1500-2000 Umdrehungen, ein wummernd / brummendes Geräusch. Das Problem ist Gang unabhängig, aber immer in der Drehzahl Region. Es spielt auch keine Rolle ob warm oder kalt. Einziges Problem was ich sonst habe ist, nach dem Losfahren mit kaltem Motor und sofortigem Einkuppeln und Bremsen, eine schwankende Drehzahl. Hier habe ich bereits die DISA und die Saugstrahlpumpe beim Ansaugtrakt gewechselt, leider ohne Erfolg...
Bereits überprüft
Ich dachte an Wärmeverkleidungen, welche vielleicht an den Auspuff kommen und mit vibrieren. Leider nein.
Fehlercode(s)
Keinehinterlegt
Motor
Getriebe
Geräusche

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tizian Meier01.03.23
Leider konnte ich das Problem nicht ausfindig machen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.01.22
Zur schwankenden Drehzahl müsstest du den mal auf Falschluft prüfen. Bzw. den LMM mal prüfen. Könntest du ein Video vom Geräusch machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann04.01.22
Wegen dem Geräusch würde ich die Motoraufhängung an allen drei Stellen prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper04.01.22
Wäre jetzt noch wichtig zu wissen, ob es nur während der Fahrt ist, oder auch im Stand bei der Drehzahl. Also das wummern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.01.22
Schwankende Drehzahl könnte auch von der Drosselklappe kommen. Mal ausbauen und reinigen. Zu deinem brummenden Geräusch würde ich mal den keilrippenriemen entfernen und kurz laufen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.01.22
Hallo Tizian, schau mal nach der Unterdruckkeitung zum Bremskraftverstärker. Wie du ja beschreibst reagiert die Drehzahl auf Bremsdruck. Evtl. gibt’s da ne Undichtigkeit und dort kann er dann Falschluft ziehen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.01.22
Kannst du das Problem besser beschreiben. Woher kommt das Brummen, Motorraum, Achsen, vorne, hinten, rechts oder links. Auch im Standgas?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg04.01.22
Würde mal die Kurbelwellenentlüftung kontrollieren. Das Geräusch wird von der Hardyscheibe kommen, diese auf Risse untersuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.01.22
Hallo! Würde der Katalysator auch geprüft, evtl mal abklopfen ob darin was lose ist!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski04.01.22
Also Drehzahl kann auch der Temperatursensor sein oder Drosselklappe. Geräusche sind möglich von der Antriebswelle oder eventuell Getriebe. Musst du mal auf der Bühne prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.01.22
Kurbelgehäuseentluftung kontrollieren mit allen schlauchanschlüssen, das sind die symtome für drehzalschwankungen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tizian Meier04.01.22
Hi Zusammen Danke für die zahlreichen Antworten! Das nenne ich mal Community! Kurzes Update zum Geräusch: Das Geräusch kommt nicht im Stand, und auch nicht simuliert unter Last mit Kupplung lösen bei eingelegtem Gang bei angezogener Handbremse. Die Hardy hat augenscheinlich keine Risse, könnten solche Geräusche auch durch die Kupplung entstehen? Ich vermute nämlich, dass diese nicht perfekt trennt da ich teils mühe habe den Gang zu wechseln. Zum Drehzahl schwanken, beim Testen des Geräuschs entstand die schwankung wieder und ich konnte sie auf Video festhalten. Hierbei wurde die Bremse nie betätigt, somit kann der Bremskraftverstärker als Falschluftquelle sicher ausgeschlossen werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski04.01.22
Tizian Meier: Hi Zusammen Danke für die zahlreichen Antworten! Das nenne ich mal Community! Kurzes Update zum Geräusch: Das Geräusch kommt nicht im Stand, und auch nicht simuliert unter Last mit Kupplung lösen bei eingelegtem Gang bei angezogener Handbremse. Die Hardy hat augenscheinlich keine Risse, könnten solche Geräusche auch durch die Kupplung entstehen? Ich vermute nämlich, dass diese nicht perfekt trennt da ich teils mühe habe den Gang zu wechseln. Zum Drehzahl schwanken, beim Testen des Geräuschs entstand die schwankung wieder und ich konnte sie auf Video festhalten. Hierbei wurde die Bremse nie betätigt, somit kann der Bremskraftverstärker als Falschluftquelle sicher ausgeschlossen werden. 04.01.22
Ja die Kupplung kann oder eher das ausrücklager kann die Geräusche machen. Nebel den Motor mal ab dann sieht man am besten wo er falschluft zieht
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.01.22
Hallo Hatte mal fast den selben BMW wie du mit der ungefähr selben laufleistung. Bei mir war damals das Gelenk das an das Hinterachsdifferiential geschraubt ist defekt bzw ausgeschlagen dadurch bekommt die kardanwelle eine leichte Unwucht. Und hat auch ein wummern ausgelöst. Vielleicht ist das bei dir das selbe Problem. Zum umrunden Motorlauf da ist eine Krankheit bei denen das der dicke Schlauch wo auch der Bremskraftverstäker mit dran angeschlossen ist (also nach dem LMM bis zur Drosselklappe sehr gern einreißt und er darüber Falschluft zieht. Würde auch tu dem passen wenn du auf die Bremse trittst das er dann unruhig wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher04.01.22
Es wäre hier schon hilfreicher eine genauere Lokalisation des Brummens zu bekommen! An einem Auto kann vieles brummen! Drehzahl kann auch KGR sein! Bei vielen Fabrikaten bleibt die Drehzahl länger oben und geht langsam runter bzw. bleibt sogar höher stehen!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tizian Meier04.01.22
Daniel Hohe: Hallo Hatte mal fast den selben BMW wie du mit der ungefähr selben laufleistung. Bei mir war damals das Gelenk das an das Hinterachsdifferiential geschraubt ist defekt bzw ausgeschlagen dadurch bekommt die kardanwelle eine leichte Unwucht. Und hat auch ein wummern ausgelöst. Vielleicht ist das bei dir das selbe Problem. Zum umrunden Motorlauf da ist eine Krankheit bei denen das der dicke Schlauch wo auch der Bremskraftverstäker mit dran angeschlossen ist (also nach dem LMM bis zur Drosselklappe sehr gern einreißt und er darüber Falschluft zieht. Würde auch tu dem passen wenn du auf die Bremse trittst das er dann unruhig wird. 04.01.22
Hi Daniel Das schau ich mir noch genauer an, danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tizian Meier04.01.22
Franz Roscher: Es wäre hier schon hilfreicher eine genauere Lokalisation des Brummens zu bekommen! An einem Auto kann vieles brummen! Drehzahl kann auch KGR sein! Bei vielen Fabrikaten bleibt die Drehzahl länger oben und geht langsam runter bzw. bleibt sogar höher stehen! 04.01.22
Hallo Franz Das ist mir auch bewusst. Wenn sich das Geräusch aber bislang nur während der Fahrt reproduzieren liess ist eine lokalisierung für mich etwas schwer wie du hoffentlich verstehst? Ich versuche das Auto mal in den Tagen auf eine Bühne zu bekommen und dort laufen lassen, vielleicht mit der Handbremse etwas "Last" zu erzeugen. Welches Bauteil ist bei dir mit KGR gemeint? Falls du die KGE meinst, die wurde komplett mir allen Schläuchen getauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher05.01.22
Tizian Meier: Hallo Franz Das ist mir auch bewusst. Wenn sich das Geräusch aber bislang nur während der Fahrt reproduzieren liess ist eine lokalisierung für mich etwas schwer wie du hoffentlich verstehst? Ich versuche das Auto mal in den Tagen auf eine Bühne zu bekommen und dort laufen lassen, vielleicht mit der Handbremse etwas "Last" zu erzeugen. Welches Bauteil ist bei dir mit KGR gemeint? Falls du die KGE meinst, die wurde komplett mir allen Schläuchen getauscht. 04.01.22
Hallo Tizian, meinte KGE! Tippfehler! Bei einigen dieser Modelle ist wohl auch noch ein mechanischer Kaltlaufregler verbaut! Hat deiner den auch!? Lokalisieren: ob die Geräusche von vorne oder eher von hinten zu hören sind!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher06.01.22
Was auch sein kann, Undichtigkeiten Abgasanlage vor Lamda! Dichtung Motor zu Krümmer / Krümmer zu KAT! Undichtigkeiten in diesem Bereich kann dein (wummert/brummen) und unrunder Motorlauf durch Falschluftwert Lamda sein!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten