fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Bücker10.03.25
Ungelöst
0

Motor ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit | AUDI A4 B6 Avant

Moin Moin an alle, ich habe mich hier registriert, da mein Audi A4 B6 ein starkes Problem hat. Wenn ich versuche, eine konstante Geschwindigkeit zu halten, fängt der Motor an zu ruckeln, als gäbe es kein Morgen. Wenn ich jedoch Gas oder Vollgas gebe, läuft er relativ ruhig mit ein oder zwei Aussetzern. Ich habe bereits den Fehlerspeicher ausgelesen und dabei wurde angezeigt, dass die Pumpe-Düse-Ventil-Zylinder drei Regelgrenze überschritten hat. Die Injektoren habe ich bereits erneuert, was das Problem für eine Woche behoben hat. Plötzlich war das Problem jedoch wieder da. Hin und wieder leuchtet die Motorkontrollleuchte auf und das ESP greift ein. Erst nach einem Neustart des Motors erlöschen beide Lampen, obwohl sich mechanisch nichts geändert hat. Was könnte das sein? Ich brauche dringend eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Kabelbaum neu, Injektoren gebrauchte neu verbaut
Fehlercode(s)
P1267 ,
P1857
Motor
Elektrik

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
METZGER Anschlussleitung, Einspritzventil (2324050) Thumbnail

METZGER Anschlussleitung, Einspritzventil (2324050)

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0176) Thumbnail

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0176)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0325962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0325962)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.03.25
Prüf zwei Sachen. Saugrohrdrucksensor in der ansaugung Und den kabelstrang zu den Pumpe Düse elemente im öl
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü10.03.25
Moin! Bei dem beschriebenen Problem könnte es an mehreren Ursachen liegen, auch wenn du schon einiges geprüft hast. Fehlercode P1857 (Pumpe-Düse-Ventil Zylinder 3): Dieser Code deutet auf ein Problem mit dem Injektor oder der Pumpe-Düse-Einheit im dritten Zylinder hin. Auch wenn du die Injektoren ersetzt hast, könnte die Pumpe-Düse-Einheit selbst einen Fehler haben (z. B. verstopft, undicht oder defekt), was das Ruckeln verursacht. Fehlercode P1267 (Druckregelventil oder Unterbrechung der Kommunikation): Das weist auf ein Problem mit der Kommunikation zwischen dem Steuergerät und dem Common-Rail-Drucksensor oder der Einspritzdüse hin. Hier könnte ein defektes Druckregelventil oder eine fehlerhafte Verkabelung vorliegen. Überprüfe noch mal die Pumpe-Düse-Einheit auf Defekte oder Undichtigkeiten. Prüfe den Drucksensor und das Druckregelventil auf Funktion und saubere Kontakte. Sicherstellen, dass keine Luft im Kraftstoffsystem ist, da das Ruckeln darauf hindeuten könnte. Auch die Verkabelung der Injektoren und Sensoren nochmal gründlich prüfen, vor allem, wenn der Fehler nach dem Neustart verschwindet (kann auf ein Kontaktproblem hinweisen). Wenn du nach den Prüfungen immer noch das Problem hast, könnte es sinnvoll sein, die Pumpe-Düse-Einheit im Verdacht zu haben und diese ggf. auszutauschen.
5
Antworten
profile-picture
Lukas Bücker10.03.25
Manuel Sü: Moin! Bei dem beschriebenen Problem könnte es an mehreren Ursachen liegen, auch wenn du schon einiges geprüft hast. Fehlercode P1857 (Pumpe-Düse-Ventil Zylinder 3): Dieser Code deutet auf ein Problem mit dem Injektor oder der Pumpe-Düse-Einheit im dritten Zylinder hin. Auch wenn du die Injektoren ersetzt hast, könnte die Pumpe-Düse-Einheit selbst einen Fehler haben (z. B. verstopft, undicht oder defekt), was das Ruckeln verursacht. Fehlercode P1267 (Druckregelventil oder Unterbrechung der Kommunikation): Das weist auf ein Problem mit der Kommunikation zwischen dem Steuergerät und dem Common-Rail-Drucksensor oder der Einspritzdüse hin. Hier könnte ein defektes Druckregelventil oder eine fehlerhafte Verkabelung vorliegen. Überprüfe noch mal die Pumpe-Düse-Einheit auf Defekte oder Undichtigkeiten. Prüfe den Drucksensor und das Druckregelventil auf Funktion und saubere Kontakte. Sicherstellen, dass keine Luft im Kraftstoffsystem ist, da das Ruckeln darauf hindeuten könnte. Auch die Verkabelung der Injektoren und Sensoren nochmal gründlich prüfen, vor allem, wenn der Fehler nach dem Neustart verschwindet (kann auf ein Kontaktproblem hinweisen). Wenn du nach den Prüfungen immer noch das Problem hast, könnte es sinnvoll sein, die Pumpe-Düse-Einheit im Verdacht zu haben und diese ggf. auszutauschen. 10.03.25
Vorab schon mal vielen Dank für deine Mühe und Hilfe bereits die Injektion getauscht. Da das Problem danach immer noch auftauchte, habe ich vor kurzem einen Injizierung Chor geholt, um Zylinder drei auszutauschen. Dies habe ich gemacht danach lief er noch schlechter. Dazu muss ich noch sagen, dass ich dieses Auto vor circa einem Monat gekauft habe mit einem Wildschaden vorne links der Scheinwerfer war bis zum Servo Behälter rein gedrückt Vorbesitzer erscheint die MKL, und das ruckeln ist da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.03.25
Manuel Sü: Moin! Bei dem beschriebenen Problem könnte es an mehreren Ursachen liegen, auch wenn du schon einiges geprüft hast. Fehlercode P1857 (Pumpe-Düse-Ventil Zylinder 3): Dieser Code deutet auf ein Problem mit dem Injektor oder der Pumpe-Düse-Einheit im dritten Zylinder hin. Auch wenn du die Injektoren ersetzt hast, könnte die Pumpe-Düse-Einheit selbst einen Fehler haben (z. B. verstopft, undicht oder defekt), was das Ruckeln verursacht. Fehlercode P1267 (Druckregelventil oder Unterbrechung der Kommunikation): Das weist auf ein Problem mit der Kommunikation zwischen dem Steuergerät und dem Common-Rail-Drucksensor oder der Einspritzdüse hin. Hier könnte ein defektes Druckregelventil oder eine fehlerhafte Verkabelung vorliegen. Überprüfe noch mal die Pumpe-Düse-Einheit auf Defekte oder Undichtigkeiten. Prüfe den Drucksensor und das Druckregelventil auf Funktion und saubere Kontakte. Sicherstellen, dass keine Luft im Kraftstoffsystem ist, da das Ruckeln darauf hindeuten könnte. Auch die Verkabelung der Injektoren und Sensoren nochmal gründlich prüfen, vor allem, wenn der Fehler nach dem Neustart verschwindet (kann auf ein Kontaktproblem hinweisen). Wenn du nach den Prüfungen immer noch das Problem hast, könnte es sinnvoll sein, die Pumpe-Düse-Einheit im Verdacht zu haben und diese ggf. auszutauschen. 10.03.25
Junge junge junge... Ich will dir nicht zu nahe treten, aber das ist ein Haufen quatsch den du hier schreibst... Der Fehler P1857 kommt vom ABS Steuergerät. Das interessiert sich mal gar so nicht für die PDE'S. Der Fehler besagt lediglich, das ein Fehler im Lastmanagement des MSG vorliegt und zumindest ESP abgeschaltet wurde. (Bei VCDS würde dort noch "bitte Motorsteuergerät auslesen" stehen) . Ein Pumpe Düse Motor hat keine Injektoren im eigentlichen Sinne. Die kann man nicht einzeln tauschen. Pumpe und Düse sind ein Bauteil. Wo du einen Fehler mit einem Druckregelventil gesehen hast ist mir schleierhaft. Ebenso, was ein Pumpe Düse Motor mit einem Common Rail Drucksensor soll... Noch viel schleierhafter ist mir allerdings, warum 4 Leute gleicher Meinung sind. 🤔🤷🏻‍♂️ @ Lukas. Wie Christian J schon richtig erwähnt hat, ist bei der Symptomatik der Kabelbaum im Zylinderkopf zu den PDE's ein ganz heißer Kandidat. @ Manuel. Hier mal ein Bild von einem PDE. Nur, damit wir von der gleichen Sache sprechen... 👇
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.03.25
Hallo Lukas, wenn ich es richtig verstanden habe 🤔 Hast Du "neue gebrauchte PDE gekauft und verbaut!, richtig? Leider gibt es hier in der App einige Fälle bei denen das selten geklappt hat! Welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen?
1
Antworten
profile-picture
Lukas Bücker11.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Lukas, wenn ich es richtig verstanden habe 🤔 Hast Du "neue gebrauchte PDE gekauft und verbaut!, richtig? Leider gibt es hier in der App einige Fälle bei denen das selten geklappt hat! Welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen? 11.03.25
Ja genau das hatte ich bereits 280000 erst
0
Antworten
profile-picture
Lukas Bücker11.03.25
Ingo N.: Junge junge junge... Ich will dir nicht zu nahe treten, aber das ist ein Haufen quatsch den du hier schreibst... Der Fehler P1857 kommt vom ABS Steuergerät. Das interessiert sich mal gar so nicht für die PDE'S. Der Fehler besagt lediglich, das ein Fehler im Lastmanagement des MSG vorliegt und zumindest ESP abgeschaltet wurde. (Bei VCDS würde dort noch "bitte Motorsteuergerät auslesen" stehen) . Ein Pumpe Düse Motor hat keine Injektoren im eigentlichen Sinne. Die kann man nicht einzeln tauschen. Pumpe und Düse sind ein Bauteil. Wo du einen Fehler mit einem Druckregelventil gesehen hast ist mir schleierhaft. Ebenso, was ein Pumpe Düse Motor mit einem Common Rail Drucksensor soll... Noch viel schleierhafter ist mir allerdings, warum 4 Leute gleicher Meinung sind. 🤔🤷🏻‍♂️ @ Lukas. Wie Christian J schon richtig erwähnt hat, ist bei der Symptomatik der Kabelbaum im Zylinderkopf zu den PDE's ein ganz heißer Kandidat. @ Manuel. Hier mal ein Bild von einem PDE. Nur, damit wir von der gleichen Sache sprechen... 👇 11.03.25
Moin danke Den kabelbaum habe ich als aller erste getauscht da das auch mein Verdacht war aber dies hat leider nichts gebracht gehabt erst wo ich die 4 Elemente getauscht hatte war das Problem 1 Woche weg und dann ist es plötzlich auf einmal auf der Autobahn wieder aufgetaucht nachdem sich das Element komplett auseinander gezogen hatte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.03.25
Lukas Bücker: Ja genau das hatte ich bereits 280000 erst 11.03.25
Hallo Lukas, hast Du die gebrauchten PDE von einem Händler erworben?
0
Antworten
profile-picture
Lukas Bücker11.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Lukas, hast Du die gebrauchten PDE von einem Händler erworben? 11.03.25
Nein aus meinem alten daily a4 b6 limo avf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.03.25
Lukas Bücker: Nein aus meinem alten daily a4 b6 limo avf 11.03.25
Hallo Lukas, ist der Motor fehlerfrei damit gelaufen? Woher hast Du die Code Werte erhalten um die PDE in dem jetzigen Motor fahren zu können (weiß nicht ob das bei den PDE notwendig ist)? Druckverlustest und Kompressionsdruck Messung am Motor durchgeführt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Lukas, ist der Motor fehlerfrei damit gelaufen? Woher hast Du die Code Werte erhalten um die PDE in dem jetzigen Motor fahren zu können (weiß nicht ob das bei den PDE notwendig ist)? Druckverlustest und Kompressionsdruck Messung am Motor durchgeführt? 11.03.25
PDE's werden grundsätzlich nicht codiert. Geht auch gar nicht. Die werden mechanisch eingestellt. 😉 @ Lukas - Du hast die doch nach Vorgabe eingestellt, oder? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.03.25
Ingo N.: PDE's werden grundsätzlich nicht codiert. Geht auch gar nicht. Die werden mechanisch eingestellt. 😉 @ Lukas - Du hast die doch nach Vorgabe eingestellt, oder? 🤔 11.03.25
Hallo Ingo, danke für die Info 😉 Yuhu, ich habe wieder etwas gelernt 👌
0
Antworten
profile-picture
Lukas Bücker16.03.25
Ingo N.: PDE's werden grundsätzlich nicht codiert. Geht auch gar nicht. Die werden mechanisch eingestellt. 😉 @ Lukas - Du hast die doch nach Vorgabe eingestellt, oder? 🤔 11.03.25
Moin, tatsächlich habe ich an den Kipp Hebeln nichts umgestellt, da der Wagen mit den neuen PDE wunderbar lief circa eine Woche und danach war das Fehler wieder da. Deswegen hatte ich gedacht die GP wird kürzlich sein. Ich kann sie aber mal nachstellen und gucken ob das Problem vielleicht auch weg ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.03.25
Lukas Bücker: Moin, tatsächlich habe ich an den Kipp Hebeln nichts umgestellt, da der Wagen mit den neuen PDE wunderbar lief circa eine Woche und danach war das Fehler wieder da. Deswegen hatte ich gedacht die GP wird kürzlich sein. Ich kann sie aber mal nachstellen und gucken ob das Problem vielleicht auch weg ist 16.03.25
Ich fürchte nur, das die PDE'S nun defekt sind... 🫣 Wenn die am Hubende ständig aufgesetzt haben, sind die hin... 🙈
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten