fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonas Henfling08.08.21
Ungelöst
0

Fehler im Bremssystem und ABS taucht sporadisch auf! | CITROËN

Hallo an alle und schonmal vielen Dank für eure Hilfe. Folgendes Problem Ich habe einen älteren Berlingo mit 280.000 günstig gekauft. Beim Kauf hat er TÜV ohne Beanstandung bekommen. Das Auto läuft super. Ein paar Tage nach dem Kauf ging an der Ampel plötzlich die Meldung "Fehler Bremssystem" und "Fehler ABS" System mit den Warnzeichen für Bremse, ABS und Stop an. Ich bin kurz in eine parkbox gefahren und hab geprüft ob die Bremse mit ausgeschalteten Motor fest wird, alles ohne Probleme und hat auch normal gebremst. Daraufhin bin ich noch vorsichtig 20 km gefahren. Alles ohne Probleme. Am nächsten Tag starte ich den Motor die Fehler sind weg und es konnte auch kein Fehler ausgelesen werden. Ich hab es erstmal dabei belassen einige 100 Kilometer trat der gleiche Fehler wieder auf, auch diesmal hat die Bremse funktioniert nach dem 2. oder 3. Motorstart war die Meldung wieder verschwunden. Der Fehler ist jetzt in 8 Wochen 4 Mal aufgetreten 3 Mal davon stand das Auto (zum Beispiel An der Ampel oder beim Warten mit laufendem Motor). Kennt jemand das Problem oder hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Elektrik
Getriebe

CITROËN

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039)

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf08.08.21
Sobald wie die Lampen an sind muss man das Fahrzeug Auslesen. Erst dann weiß man wohin die Reise gehen könnte
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Haselow08.08.21
Hallo hatte das Problem mal bei einem Golf 4 da war es am Ende die Batterie gewesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze08.08.21
Ohne das Fahrzeug aus zu lesen wird es sehr schwierig eine vernünftigen Tip zu geben. Ich frag mal meine Glaskugel . Nein ich denke du weißt was ich damit sagen möchte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Henfling08.08.21
Matze: Ohne das Fahrzeug aus zu lesen wird es sehr schwierig eine vernünftigen Tip zu geben. Ich frag mal meine Glaskugel . Nein ich denke du weißt was ich damit sagen möchte. 08.08.21
Klar, das hatte ich auch schon gedacht. Vielleicht hat ja jemand ein Tip oder hatte sowas ähnliches.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Henfling08.08.21
Alexander Haselow: Hallo hatte das Problem mal bei einem Golf 4 da war es am Ende die Batterie gewesen. 08.08.21
Danke, da fällt mir ein das der Eco Modus auch ziemlich leicht rein geht. Wir haben allerdings keine Ahnung und suchen wie verrückt nach dem Stromfresser der beim komplett ausgeschalteten immernoch Strom zieht. Außer einem Radio ist nichts verbaut und ohne Zündung kann das ja eigentlich keinen Strom ziehen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Groß09.08.21
Hi Es ist ein Kabel hinten recht bzw links in der wellisolierung angeschäuert. S ist überall Grünspan im Kabel Grüße Christian
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer09.08.21
Wie oben schon geschrieben. Beim aufleuchten der Abs Kontrolle zur Werkstatt und bitte Fehler auslesen lassen . Fahrzeug am besten laufen lassen ,sonst könnte er wieder weg sein wenn man das Fahrzeug ausschaltet. Schau noch Mal nach ob genug Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter vorhanden ist. Mehr kann man als erstes nicht machen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.08.21
Bei meinem Opel waren mal die ABS Ringe verrostet, da hat das ABS auch gesponnen, beim an die Ampelrollen hat das ABS bei 20 bis 15 km/h angefangen zu regeln, ob man gebremst hat oder nicht ab 70 kmh kam ABS Fehler. Nach Fahrzeug Neustart wieder dasselbe. Können aber auch die Sensoren sein die spinnen. Also Tester anschließen und ABS Real-Daten anschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.08.21
Christian Groß: Hi Es ist ein Kabel hinten recht bzw links in der wellisolierung angeschäuert. S ist überall Grünspan im Kabel Grüße Christian 09.08.21
Hast du das Fahrzeug angeschaut oder woher willst du das wissen?
0
Antworten
profile-picture
Christian Groß12.08.21
Alexander Pittrof: Hast du das Fahrzeug angeschaut oder woher willst du das wissen? 09.08.21
Ist beim Peugeot Partner das selbe. Bin vom Fach. Grüße Christian
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Hochwind19.09.21
Hatte bei meinem Peugeot Partner das gleiche Problem. Trat anfangs sporadisch auf, dann immer wieder, bis zum Totalausfall des ABS. Ursache war Rost unter dem ABS Sensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Brandel19.10.21
Bei meinem Berli war es das Radlager, anfangs auch nur sporadisch, soäter konnte man es erzwingen wenn man höhere Geschwindigkeiten fuhr, denke so an 80-100km/h kam es dam regelmäßig, funktionierte dann aber wieder wenn ich anhielt.... Jetzt habe ich 349tsd km drauf und jetzt ist mein ABS-Steuergerät defekt 😫 TüV hab ich im Frühjahr dennoch bekommen und meine Autos bis 2004 hatten auch kein ABS geschweige dem ESP! Ich fahre seit 88 des letzten Jahrhunderts ... Gruß Roland
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten