fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco KnipprathVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Kupplungspedalstellungssensor | FORD S-MAX

Guten Tag, ich hab dann jetzt zum 4. mal in 10 Monaten den Fehler P08B9:00:6c. Kupplungspedalstellungssensor Korrellativ.P08B9:00:6c Es wurden dann jetzt schon 3 mal die Sensoren getauscht. Das letzte Mal war’s im Februar. So langsam weiß ich echt nicht mehr weiter.
Bereits überprüft
Sensoren getauscht
Fehlercode(s)
P08B9:00:6c
Getriebe
Motor
Elektrik

FORD S-MAX (CJ, WA6)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024Vor 2 Tagen
Hallo, wurden immer Original Ersatzteile verbaut, Zubehör kann Probleme machen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 2 Tagen
Dann liegt es bestimmt nicht am Sensor. Dann wäre der nächste Schritt, die Verkabelung zum Motorsteuergerät unter Last prüfen. Außerdem die Spannkraft der Pinen im Stecker prüfen. Wenn die zu locker sind,hast du bei dem neuen Sensor für eine kurze Zeit sauberen Kontakt und alles funktioniert. Mit der Zeit scheuert die Pin auf dem Kontakt und es entsteht eine Oxidschicht. Dann sinkt die Kontaktfähigkeit und der Fehler kommt zurück.
9
Antworten
profile-picture
Marco KnipprathVor 2 Tagen
Robert Ballmann: Dann liegt es bestimmt nicht am Sensor. Dann wäre der nächste Schritt, die Verkabelung zum Motorsteuergerät unter Last prüfen. Außerdem die Spannkraft der Pinen im Stecker prüfen. Wenn die zu locker sind,hast du bei dem neuen Sensor für eine kurze Zeit sauberen Kontakt und alles funktioniert. Mit der Zeit scheuert die Pin auf dem Kontakt und es entsteht eine Oxidschicht. Dann sinkt die Kontaktfähigkeit und der Fehler kommt zurück. Vor 2 Tagen
Was mir jetzt noch aufgefallen ist, das seit der Fehler da ist, das Radio immer auf Englisch umspringt, und der Motorlüfter nach dem abstellen noch 1-2 Minuten läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 2 Tagen
Es gibt anscheinend ein Kalibrierungsproblem bei manchen Steuergeräten vielleicht mal bei ecu.de nachfragen. Ansonsten Verkabelung anschauen unter dem Luftfilter müssten die Maße Anschlüsse sein die gerne gammeln oder sich lockern können. Eventuelle die Sensoren komplett tauschen und schauen ob ein anderer Fehler angezeigt wird wenn nicht liegt es nicht an den Sensoren /
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 2 Tagen
Marco Knipprath: Was mir jetzt noch aufgefallen ist, das seit der Fehler da ist, das Radio immer auf Englisch umspringt, und der Motorlüfter nach dem abstellen noch 1-2 Minuten läuft. Vor 2 Tagen
Ergänze deine Fahrzeugdaten. So ist es sehr schwierig zu helfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 2 Tagen
Kauf den besser im Zubehörhandel vor Ort
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (CJ, WA6)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine kaputt?
Hallo Zusammen. Ich habe seit heute ein Problem mit meinem Smax. In letzter Zeit hab ich immer mit FORScan Lite die Batterieladung geprüft weil die Standheizung immer wieder den Fehler „Batteriespannung niedrig“ angezeigt hat. Ich habe die Batterie mal mit einem Ladegeräte geladen und seit dem hatte ich eigentlich Ruhe. Aber heute hatte ich folgendes: Im FORScan stand eigentlich immer ein Ladestrom von 1-20A. Also normal je nach Fahrstrecke. Um so länger um so voller die Batterie und geringer der Ladestrom. Dann ist heute plötzlich während der Fahrt der Wert auf -30A gegangen. Also nicht mehr laden sondern entladen. Habe das Auto mehrfach neu gestartet und auch die Spannung an der Batterie und an der Lichtmaschine gemessen. Laut meinem Multimeter entlädt sich die Batterie bei laufendem Motor. So zeigt es auch FORScan an. Gemessen hab ich einen Wert von Pluspol Batterie gegen Masse von 11,60 leicht fallend. Den gleichen Wert hatte ich auch beim Pluspol Lichtmaschine gegen Masse. Also scheint es das die Lichtmaschine keine Strom mehr „produziert„. Ich müsste da doch bei laufendem Motor deutlich über 14V messen. Hat jemand noch eine Idee was ich messen bzw. prüfen kann. Ein Fehler ist im Speicher nicht hinterlegt.
Motor
Elektrik
MaSta 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten