fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.23
Ungelöst
0

Fehlercode P091464 7-Gang DCT | HYUNDAI i20 II Coupe

Hallo, seit 4 Tagen schaltet das DCT nur noch in die Fahrstufen R, 2, 4, 6. Ausgelesener Fehlercode: P091464 (Spannung außer Bereich) Das Verhalten des DCT tritt plötzlich auf, wenn es auftritt, verschwindet es erst wieder nach längerer Standzeit. Weiß jemand wo ich anfangen muss zu suchen? Vielleicht ist es ja auch nur eine Kleinigkeit und kein Totalschaden... Vielen Dank!
Fehlercode(s)
P091464
Getriebe

HYUNDAI i20 II Coupe (GB)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.04.23
Spannungsversorgung mit einer Prüflampe prüfen. Massekabel auch kontrollieren. Kann auch ein defektes Kabel oder Problem beim Stecker sein.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger13.04.23
Dürfte noch Garantie drauf sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.04.23
Richtig Bei dem Baujahr (2019) ist noch Garantie drauf. Also ab damit in die Fachwerkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper13.04.23
16er Blech Wickerl: Richtig Bei dem Baujahr (2019) ist noch Garantie drauf. Also ab damit in die Fachwerkstatt. 13.04.23
Bin vielleicht blind, aber wo habt ihr das Bj. her ? Sehe nur 2015.... in den Daten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.04.23
Martin. Nein du bist nicht blind. Das Baujahr steht in einem anderen Beitrag vom Themaersteller. Aber ist richtig. Genaues Baujahr und Kilometerleistung sollte immer angegeben werden. Da muss man leider fast immer nachfragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper13.04.23
16er Blech Wickerl: Martin. Nein du bist nicht blind. Das Baujahr steht in einem anderen Beitrag vom Themaersteller. Aber ist richtig. Genaues Baujahr und Kilometerleistung sollte immer angegeben werden. Da muss man leider fast immer nachfragen. 13.04.23
Danke 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.23
16er Blech Wickerl: Richtig Bei dem Baujahr (2019) ist noch Garantie drauf. Also ab damit in die Fachwerkstatt. 13.04.23
Wenn Garantie drauf wäre dann wäre ich schon dort....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger13.04.23
Und wer soll das verstehen? In deinem anderen Beitrag erwähnst du, das du das Fahrzeug 2019 als Neuwagen erworben hast. Hyundai hat 7 oder 8 Jahre Garantie. Entweder können wir alle nicht rechnen, oder es gibt andere hier nicht genannte Details, welche dagegen sprechen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.23
Olaf Hünniger: Und wer soll das verstehen? In deinem anderen Beitrag erwähnst du, das du das Fahrzeug 2019 als Neuwagen erworben hast. Hyundai hat 7 oder 8 Jahre Garantie. Entweder können wir alle nicht rechnen, oder es gibt andere hier nicht genannte Details, welche dagegen sprechen. 13.04.23
Weil ich bei 160.000 gefahrenen Kilometern kein lückenloses Scheckheft habe. Da spielen die 5 Jahre Garantie keine Rolle. Wenn ich diese hatte, dann wäre ich sicherlich bei Hyundai und würde für nicht um Hilfe bitten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.23
Olaf Hünniger: Und wer soll das verstehen? In deinem anderen Beitrag erwähnst du, das du das Fahrzeug 2019 als Neuwagen erworben hast. Hyundai hat 7 oder 8 Jahre Garantie. Entweder können wir alle nicht rechnen, oder es gibt andere hier nicht genannte Details, welche dagegen sprechen. 13.04.23
Hyundai hat 5 Jahre Garantie... Wieso sollte es nicht genannte Details geben? Das Fehlerbild habe ich doch exakt beschrieben? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger13.04.23
Olaf Hünniger: Und wer soll das verstehen? In deinem anderen Beitrag erwähnst du, das du das Fahrzeug 2019 als Neuwagen erworben hast. Hyundai hat 7 oder 8 Jahre Garantie. Entweder können wir alle nicht rechnen, oder es gibt andere hier nicht genannte Details, welche dagegen sprechen. 13.04.23
Sorry habe gerade gelesen, daß Hyundai 5 Jahre Garantie hat. Somit wäre dein Fahrzeug jetzt 1 Monat drüber. Eventuell Kulanz bei Scheckheft gepflegt? Versuchen würde ich es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers13.04.23
Na Super, wie in den besten Foren. Der TE hat nicht eine vernünftige Antwort bekommen. Also ich kann nur sagen das die Kupplung für die ungeraden Gänge ausfällt. Tippe auf defekte Kupplung oder Mechatronik.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper13.04.23
Da der Fehler nach längerer Standzeit weg ist, könnte ein Kontaktproblem am Stecker vom Getriebe ( Mechatronik) vorliegen. Wenn das Getriebe warm wird, verliert eventuell ein Pin den Kontakt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder14.04.23
Hört sich nach einer defekten Schalt Einheit an. Grundeinstellung durchführen und neu anlernen. Außerdem macht die Doppelkupplung öfters mal Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers14.04.23
Na geht doch mit den Antworten!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten